Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364724
# 364747
# 364757
# 364760
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364795
# 364803
# 364806
# 364811
# 364822
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.974
109

Weinstöckle 2022-02-09 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 5-6 mm, Garten Staudenbeet, Dromius linearis
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Dromius linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-09 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.854

KD 2022-02-09 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2022-02-09
Anfrage: 9.2.22, 4-5mm, Welche Notiophilus sp. lief da heute bei Sonne und 12 Grad C herum?
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, das ist Notiophilus biguttatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hallo KD, ich ziehe den mal ein, denn aus meiner Sicht ist das N. substriatus, denn der 5 Zwischenraum ist extrem schmal, der 3te und 4te viel breiter, leider sieht man den 6ten nicht gut, aber breiter als der 5te ist er und die äußeren Zwischenräume sind vom Glanz her schwer zu beurteilen, wirken aber deutlich matter als der Spiegelfleck, die Schienen und Schenkel sind für biguttatus aus D sehr dunkel und die Schienen weisen die für substriatus typische leichte Aufhellung ab der Mitte zu den Knien gerichtet auf. Bis das jemand entscheidet ist der damit N. sp. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-15 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.973
33

Weinstöckle 2022-02-09 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 3-4 mm, Garten Staudenbeet, Philorhizus notatus
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Philorhizus notatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-09 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.972
549

Weinstöckle 2022-02-09 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 3-4 mm, Garten Staudenbeet, Sitona lineatus
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 18:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.971
152

Weinstöckle 2022-02-09 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 5-6 mm, Garten Staudenbeet, Sitona lineatus ? aber die Größe passt nicht.
Art, Familie:
Sitona humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist ja auch Sitona humeralis :). Der wird ein kleines bisschen größer, bis 5mm. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-09 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970
331

Weinstöckle 2022-02-09 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 4 mm, Garten Staudenbeet, Tachyporus sp.
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.969

Weinstöckle 2022-02-09 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 8 mm, Garten Staudenbeet, Paederus littoralis
Art, Familie:
Paederus cf. fuscipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist wahrscheinlich Paederus fuscipes. Die Schienen sind deutlich geschwärzt, damit fällt littoralis für mich raus. ich denke es is fuscipes, aber ich hätte gerne ein Bild von oben, das die Proportionen etwas besser zeigt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-02-09 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.968
2.556

Weinstöckle 2022-02-09 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 6 mm, Garten Staudenbeet, Coccinella septempunctata
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-09 18:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.967

Weinstöckle 2022-02-09 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 1-2 mm, Garten Staudenbeet, Protapion fulvipes
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Die Hinterschienen wirken dunkel, daher eher nicht fulvipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 22:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.966
83

Weinstöckle 2022-02-09 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-02-09
Anfrage: 09.02.2022, ca. 6 mm, Garten Staudenbeet, Hypera rumicis
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Hypera rumicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 18:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Dirk 2022-02-09 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4925 Sontra (HS)
2022-02-08
Anfrage: 8.2.2022 im Winterquartier, Laubwald, ca 1,5cm. Pterostichus oblongopunctatus? Bin nicht sicher, da mir die "Dellen" fehlen und ein leichter Bronzeschimmer sichtbar ist. Vielleicht liegt das aber nur an der Feuchtigkeit auf dem Käfer.
Vielen Dank und Liebe Grüsse Dirk
Art, Familie:
Pterostichus cf. oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Dirk, das ist wahrscheinlich Pterostichus oblongopunctatus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-02-09 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.723
2.076

Heidi 2022-02-09 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Propylea quatuordecimpunctata, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.722
120

Heidi 2022-02-09 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Larve von Stenagostus rhombeus? Unter Borke, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Stenagostus rhombeus
Elateridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Stenagostus rhombeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.721
431

Heidi 2022-02-09 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Larve von Schizotus pectinicornis, unter Borke, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.720
769

Heidi 2022-02-09 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Uleiota planata, unter Borke, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.719
1.377

Heidi 2022-02-09 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Chrysolina fastuosa, saß an Taubnessel, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.718
112

Heidi 2022-02-09 16:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3243 Linum (BR)
2021-09-26
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Parethelcus pollinarius, saß an Brennnessel, Waldweg bei Kremmen, 26.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-09 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.717
349

Heidi 2022-02-09 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2943 Dierberg (BR)
2021-09-25
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Totfund bzw. Reste von Bolitophagus reticulatus? Im Moos unter Borke, Waldweg bei Dierberg, 25.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Heidi, ja, sieht für mich auch schwer nach Bolitophagus reticulatus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-09 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.716
112

Heidi 2022-02-09 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2943 Dierberg (BR)
2021-09-25
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Totfund bzw. die Reste von Hololepta plana, unter Borke, Waldweg bei Dierberg, 25.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Hololepta plana
Histeridae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.715
219

Heidi 2022-02-09 16:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3043 Lindow (BR)
2021-09-25
Anfrage: Hallo an das Käferteam, Plagiodera versicolora, saß an Weide, am Wutzsee bei Lindow, 25.09.2021. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-09 17:05
|
|
|