Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.201

Ruhreule 2022-02-14 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-02-14
Anfrage: Agonum sp., 3 Exemplare in Winterruhe unter Totholz, Länge etwa 8mm. Heute in der Heisinger Ruhraue gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

cf. Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Pterostichus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.985

Weinstöckle 2022-02-14 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-05-22
Anfrage: 22.5.2020, ca. 8-10 mm, Garten Staudenbeet, Amara sp.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.811

mmk 2022-02-17 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-02-17
Anfrage: 17.02.2022 Garten/Wiese, ca. 4-5 mm
Art, Familie:
Bledius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bledius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
178

Ufo 2022-02-17 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-02-17
Anfrage: 2022-02-17, 3,5 mm, unter Rinde von abgerissenen Ästen (Eiche?)
Rhizophagus bipustulatus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 19:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
931
115

Andi 2022-02-17 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2022-02-17
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, am 17.02.2022, 6 mm an Hauswand, doppelt gezähnter Schenkelzahn, ungezähnte Vorderschienen, könnte Otiorhynchus crataegi sein
Art, Familie:
Otiorhynchus crataegi
Curculionidae
Antwort: Hallo Andi, bestätigt als Otiorhynchus crataegi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-17 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
722
548

Mario 2022-02-17 16:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-06
Anfrage: Hallo zusammen,
dies sollte wohl ein Weibchen von Lucanus cervus sein, oder?
Gefunden am 06.08.2021 in einem Garten in Luz-Saint-Sauveur (Pyrenäen, Frankreich).
Vielen Dank und viele Grüße,
Mario
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Lucanus cervus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-17 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.134
128

Manfred 2022-02-17 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-02-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Hylurgops palliatus (?), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 14.02.2022 Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.805

mmk 2022-02-16 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-02-16
Anfrage: 16.02.2022 Ca. 3-4 mm, saß wahrscheinlich irgendwo in Tanne oder Fichte. Altica sp.?
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-17 12:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.136
288

Manfred 2022-02-17 10:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-02-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Pogonocherus hispidus (z.Z. recht häufig hier), Größe ca. 3 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 14.02.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, mit dem einfarbig dunklen Schildchen bestätigt als Pogonocherus hispidus. Akrodendrische, polyphage Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-17 10:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.135
615

Manfred 2022-02-17 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-02-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Anthocomus fasciatus, Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 14.02.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-17 10:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.809

mmk 2022-02-16 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-02-16
Anfrage: 16.02.2022 `Garten, ca. 15-20 mm, Ocypus ater
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (= Ocypus). T. ater ist möglich, aber dafür müsste man die Mandibel besser erkennen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-02-17 07:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.066

Kasimo 2022-02-16 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-02-16
Anfrage: 16.02.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, an der Hauswand, ca. 3-4 mm,
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-16 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.808

mmk 2022-02-16 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2022-02-14
Anfrage: 14.02.2022 Ptinus fur
Art, Familie:
Ptinus cf. subpilosus
Ptinidae
Antwort: Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Ptinus subpilosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-16 22:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|