Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
1.656

Bluemel 2022-02-22 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2021-08-13
Anfrage: 13.8.2021, Imago an Allium-Blüte, Hausgarten, Cetonia aurata
Vielen Dank für Rückmeldung liebes Kerbteam!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bluemel, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-22 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.717
87

wenix 2022-02-22 14:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Brachinus crepitans, Waldrand, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-22 17:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
886

Vielfalt ... 2022-02-22 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-02-22
Anfrage: Käfer-Larve unter Laubholzrinde im Mulm, ca. 24 mm, 22.02.22, Pyrochroa coccinea cf.,
Gruß und Dank, M.T.
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-02-22 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.722
408

wenix 2022-02-22 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Harpalus affinis? 11 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-22 17:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.724
740

wenix 2022-02-22 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Harpalus affinis? 10 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-22 17:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

Finne 2022-02-22 15:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Mischwald auf wilde Himbeere, Melanotus punctolineatus, ca. 12-13 mm.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Finne, das herzförmige Schildchen führt uns hier zur Unterfamilie Cardiophorinae, weiter geht es dann für mich leider nicht mehr. M. punctolineatus hätte auch einen stärker punktierten Halsschild mit einem Kiel in der Mitte. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-22 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
174

IVO55 2022-02-22 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2022-02-20
Anfrage: Hallo Team,
20.02.2022 NRW, Kreis Siegen-Wittgenstein, Siegen-Geisweid, Ort, 4 Ex. hinter Platanenrinde.
Dromius quadrimaculatus
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-22 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
139
2.115

bubu 2022-02-22 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6915 Wörth am Rhein (PF)
2022-02-22
Anfrage: Am 22.02.2022 umher krabbelnd im Mischwald gefunden, ca. 20 mm lang, Anoplotrupes stercorosus oder Gatt. Geotrupes?
Ich danke euch fürs Anschauen und eure Hilfe, LG Birgit
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-02-22 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.710
235

wenix 2022-02-22 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Liparus coronatus, 11 mm, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 15:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
5.699

Finne 2022-02-22 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Laubwald auf Buche, Harmonia axyridis, ca. 8 mm.
Danke und LG
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
459

Stina 2022-02-22 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-02-22
Anfrage: 22.02.22 Wirtschaftsweg zwischen Wiesen. Timarcha goettingensis Chrysomelidaae
leichter Regen, 7°C.
Auf, in ein neues Käferjahr. Ich freue mich auf hoffentlich viele schöne Funde und darauf, weiter bei euch lernen zu dürfen! Vielen Dank!
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Stina, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel PS: Dir und allen anderen Usern wünschen wir natürlich ein artenreiches Käferjahr! :-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 15:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.726
460

wenix 2022-02-22 14:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2021-04-17
Anfrage: 17.04.2021, Timarcha goettingensis? Hat sich noch bewegt, Feldweg, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 15:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
621

Finne 2022-02-22 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021, Laubwald, Protaetia cuprea, ca. 20 mm.
Im Voraus vielen Dank.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 15:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
70

Hexter 2022-02-22 06:25
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-02-13
Anfrage: 13.02.2022 ca 2 a 3 mm
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Syntomus truncatellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-22 12:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.455
105

Felix 2022-02-22 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2021-07-20
Anfrage: ♂, ca. 13mm, Anogcodes fulvicollis Fundort: Mangfallgebirge Ost, Gießenbachtal ob.Sachs-Steg bis Waldgrenze 20.07.2021
Art, Familie:
Anogcodes fulvicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anogcodes fulvicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-02-22 08:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.141

Manfred 2022-02-21 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2022-02-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Dorcatoma sp., weiter geht es ja wohl nicht. Größe ca. 2-2,5 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 18.02.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dorcatoma sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorcatoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-21 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.257

Berliner Käfer 2022-02-20 01:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-02-19
Anfrage: Liebes Team, am 19.02.2022 fand ich nachts im Wald an einer toten Kiefer diesen ca. 2-3mm langen Käfer. Gehört der zu den Latridiidae sp.? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Latridius sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Latridius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-21 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.777

_Stefan_ 2022-02-21 09:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2021-04-30
Anfrage: 30.4.21, Den wollte ich euch auch noch zeigen, das sollte doch Psylliodes chrysocephalus f anglica sein, den ich hier ja auch in der Nominatform gemeldet habe.
Gefunden an Knoblauchrauke, das Rapsfeld ist aber direkt nebendran.
LG Stefan
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes, der Kopf wirkt recht dunkel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-21 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
837

LimosaM 2022-02-21 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3226 Sülze (HN)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021 Auf meinem Auto ruhend in Misch-Baumbereich / Angelsbeckteich
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-21 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.023

Weinstöckle 2022-02-21 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2021-04-21
Anfrage: 21.4.2021, ca. 4-5 mm, Mischwald unter Rinde, liegendes Totholz.
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-02-21 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Luise 2022-02-21 19:50
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2015-06-05
Anfrage: 2015-06-05 Vlahita bei Odorhei
Art, Familie:
Larinus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Luise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Larinus. Man müsste die Knubbelnase von der Seite sehen, vielleicht sähe man dann z.B. einen L. obtusus. Nur von oben kann ich das aber leider nicht festmachen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-21 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
835

LimosaM 2022-02-21 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3226 Sülze (HN)
2021-06-12
Anfrage: 12.06.2021 Auf Holzgeländer / Angelsbeckteich
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus. Sieht nach P. cervinus oder pilosus aus. Für ersteren spricht ziemlich stark das gelbe Knie der Vorderbeine, aber für letzteren die schüttere Behaarung der Stirn - das kann auch abgeschrubbelt sein. Das ist mir leider zu unsicher, sorry. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-02-21 22:23
|
|
|