Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
384

Feldpilz 2022-03-03 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-03-03
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-03., Feldberg, in vergessenen trockenen Schmetterlings-Trameten (größere Gruppe!), Cis boleti/ rugulosus oder doch sp.?, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-03 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
546

Ralf 2022-03-03 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2022-03-03
Anfrage: Coccinella septempunctata, 03.03.2022, Weinanbaugebiet Tuniberg in einem Brennesselbestand; viele Grüße
Ralf
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. Bei dem müsste ich die Halsschildunterseite sehen, dass könnte auch C. magnifica sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-03 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.067
1.177

Kasimo 2022-03-03 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-03-03
Anfrage: (KI: Exochomus quadripustulatus, 9%, Rang 1) 03.03.2022, Nadelwald, Rodungsfläche, 3mm
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Ein wundervoller Frühjahrszeiger, wie er sich auf der Rinde sonnt :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-03 19:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
234

Ralf 2022-03-03 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2022-03-03
Anfrage: Opatrum sabulosum, 8 mm, 03.03.2022, Weinanbaugebiet Tuniberg
Viele Grüße
Ralf
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Ralf, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-03 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
55

Feldpilz 2022-03-03 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-03-02
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-02., Feldberg, am Schmalen Luzin, neben altem Zunderschwamm - unter Buchenrinde, Neomida haemorrhoidalis, ca. 6 mm, (mein zweiter Nachweis). Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Neomida haemorrhoidalis
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Neomida haemorrhoidalis. Sehr schön, die Art befindet sich zur Zeit in Ausbreitung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-03 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
408

Sun 2022-03-03 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-03-03
Anfrage: 3.03.2022, an Innenwand, ca. 18 mm, Phymatodes testaceus? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-03 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.655
309

Christoph 2022-03-03 15:44
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2021-08-02
Anfrage: Hallo miteinander, lässt sich da was machen? Funddaten: Frankreich, Auvergne-Rhône-Alpes, Clermont-Ferrand, Wanderweg zum Puy de Dome, 1089 m, 02. August 2021. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, den halte ich für Dinoptera collaris. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-03 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
393

Gagamba 2022-02-27 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2022-02-23
Anfrage: 23.02.2022, eine Amara spec. aus Kröten-Sammeleimer - näher bestimmbar? Danke!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-03 08:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Azuro 2022-03-02 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2022-02-24
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden am 24.02.2022 am sonnigen Mischwaldrand/ nordöstliches Bayern in Totholz. Größe ca. 15 mm. Eine Käferlarve. Vielleicht springt eine Familie heraus?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-03 08:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
818

mausi670 2022-03-03 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-03-02
Anfrage: 2022-03-02, in Bodenstreu auf Waldweg durch Mischwald, ca. 15 mm, Dendroxena quadrimaculata? Vielen Dank fürs Bestimmen.
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-03 08:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
698

toemmoe 2022-03-02 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7434 Hohenwart (BS)
2021-06-13
Anfrage: 8mm 13.06.2021
Art, Familie:

cf. Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Dalopius marginatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-02 22:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
691

toemmoe 2022-03-02 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7434 Hohenwart (BS)
2021-06-13
Anfrage: (KI: Cidnopus pilosus, 2%, Rang 2) 12mm 13.06.2021
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-02 21:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
403

Jörg 2022-03-02 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-03-02
Anfrage: 2.3.22, so 3,5 bis 4mm, im Garten aus Laub geschüttelt, ich hoffen die beiden Fotos bilden den selben Käfer ab.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-02 21:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
48

Jörg 2022-03-02 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-03-02
Anfrage: 2.3.22, so 4mm, im Garten aus Laub geschüttelt, möglicherweise Alocentron curvirostre, den ich schon 2x in Rostock fand?
Grüße von Jörg
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Alocentron curvirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-02 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|