Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 365163
# 365221
# 365228
# 365243
# 365253
# 365267
# 365301
# 365303
# 365305
# 365312*
# 365313*
# 365314*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.018
139

Diogenes 2022-03-11 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-03-10
Anfrage: Hallo, 10.03.2022, Wald bei Blaubach, Holzlager an Eichenstamm unter Rinde, 3-4 mm, Rhizophagus dispar?
Vielen Dank und LG,
Art, Familie:
Rhizophagus dispar
Monotomidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Rhizophagus dispar. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-11 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265

GerKlein 2022-03-11 15:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-03-10
Anfrage: 10.03.2022, Stadtpark, ca. 8mm,
Harpalus honestus?
Danke und VG Gerhard
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus, ich tendiere zu distinguendus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-11 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
18

cpape 2022-03-11 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-03-10
Anfrage: Zum Abschluss gestern kam eilig dieses Tierchen an mir vorbei gelaufen auf liegender Buche. Ich habs beim besten Willen vor Ort so tief schwarz wirkend nicht erkannt; erst zu Hause am Rechner. Das sollte wieder Agyrtes bicolor sein, ca 5mm. Dicht am ersten Fundort; der erste Fund war ja dunkel, aber dennoch fuer mich ein klar rot wirkendes Tierchen damals vor Ort. Dieser hier vor Ort rein schwarz wirkend und auch viel fixer unterwegs. Da ergibt 'bicolor' auf einmal Sinn. Waere der vor ein paar Wochen hier nicht dankenswerterweise bestimmt worden, dann waere ich nur schwer auf die Art gekommen.
Art, Familie:
Agyrtes bicolor
Agyrtidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Agyrtes bicolor. Ein wirklich schöner Nachweis und sogar dein dritter. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-11 14:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
582

Lupo 2022-03-11 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-03-11
Anfrage: 11.03.2022, ca. 2mm, neben dem Garagentor. Meligethes?
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-12 08:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
82

cpape 2022-03-11 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-03-10
Anfrage: Und hier wuerde ich vermuten Paromalus parallelepipedus. Gleichzeitig mit der Anfrage zuvor aufgenommen ein Baum zuvor; ebenfalls Buche. Auch um die 2mm, wirkt etwas groesser als in Anfrage zuvor. Nicht naeher bestimmte Paromalus seh ich haeufiger, gestern waren einige unterwegs an Rinde und unten am Stamm haeufiger auch mal im Moos. Bisher hatte ich mich da um die Bestimmung gedrueckt, aber wenn vermeintlich beide Arten gleichzeitig an einem Ort sind, gute Gelegenheit, sich die mal anzuschauen.
Art, Familie:
Paromalus parallelepipedus
Histeridae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Paromalus parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-11 13:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Ledertasche 2022-03-11 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2022-03-09
Anfrage: 09.03.2022 Trockenrasen Sandmulde ca 3mm
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ledertasche, das ist ein Trachyphloeus, aber leider kann ich Dir aus dieser einen Perspektive nicht sagen, welcher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-11 19:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.228
91

zimorodek 2022-03-11 12:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2022-01-01
Anfrage: Lordithon trinotatus. Auf einem Pilz, ca. 6,1mm (RL ca. 2,8mm). 01.01.2022
Art, Familie:
Lordithon trinotatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Lordithon trinotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-11 13:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.226
341

zimorodek 2022-03-11 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2022-01-06
Anfrage: Tachyporus hypnorum. Auf einem Laubbaum, ca. 4,0mm (RL ca. 2,2mm). 06.01.2022
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-11 13:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.220
17

zimorodek 2022-03-11 12:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4904 Titz (NO)
2022-01-06
Anfrage: Omonadus formicarius. In Stroh (Winterruhe?), ca. 3,0 und 3,6mm. 06.01.2022
Art, Familie:
Omonadus formicarius
Anthicidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Omonadus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-11 13:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
10

cpape 2022-03-11 12:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-03-10
Anfrage: Guten Tag! Ich habe gestern vorm dem Garten an einer Fichte wieder nach den chrysomeloides geschaut; die waren auch dort, darunter aber auch dieser wie ich vermute Scymnus abietis, knappe 3mm, etwas versteckt hat er sich gehalten, 10.03.2022.
Art, Familie:
Scymnus abietis
Coccinellidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Scymnus abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-11 13:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
204

WernerK 2022-03-11 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3526 Burgdorf (HN)
2022-03-09
Anfrage: Hallo, bei diesen Laufkäfer glaube ich Pterostichus melanarius zu erkennen, allerdings mit erheblicher Restunsicherheit. Funddaten: 9.03.2022 am Rande eines Erlenbruchwalds, Größe ca. 15mm. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-16 15:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
216

Hexter 2022-03-11 10:03
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-03-10
Anfrage: 10.03.2022 ca 1 cm
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-13 20:11
|
|
|