Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.232
1.146

zimorodek 2022-03-15 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2022-01-01
Anfrage: Dorcus parallelipipedus. Hier ist ein weiteres Individuum, das zeigt, dass der Silvester-Balkenschröter kein Ausreißer war. An einer Ananas, der Käfer hatte offenbar schon ein paar Happen genossen. Nicht gemessen. 01.01.2022
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Ein Gourmet... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-15 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.231

zimorodek 2022-03-15 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2022-01-01
Anfrage: Dorytomus taeniatus? Auf einem Laubbaum, mehrere, der größte Käfer ca. 5,0mm. 01.01.2022
Art, Familie:
Dorytomus cf. dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, ich tendiere zu Dorytomus dejeani, bleibe aber leider auch unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-16 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.230
1

zimorodek 2022-03-15 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2022-01-01
Anfrage: Es könnte Corticaria elongata sein. Den Tipp habe ich Wolfgang Rücker zu verdanken. Auf Totholz, ca. 1,5mm. 01.01.2022
Art, Familie:
Corticaria elongata
Latridiidae
Antwort: Hallo zimorodek, wenn's der Rücker sagt, dass isses Corticaria elongata. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
436
301

Feldpilz 2022-03-15 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-03-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-15., Feldberg, auf dem Kirchberg, unter Ahornschuppe, Aphidecta obliterata, ca. 4,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-15 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
435

Feldpilz 2022-03-15 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-03-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-03-15., Feldberg, auf dem Kirchberg, in der Laubstreu, Oulema melanopus/ duftschmidi ?, ca. 4,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Feldpilz, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-15 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
922
239

Chris57 2022-03-15 19:51
Land, Datum (Fund):
Montenegro
2022-03-15
Anfrage: 15.03.2022. Dieser geschätzt knapp 1 cm große Käfer saß heute nahe der montenegrinischen Küste reglos in der Blüte eines Ästigen Affodil. Als ich ihm zu dicht auf die Pelle rückte, ließ er sich fallen...
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Tropinota hirta. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-16 10:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.427

Gisela 2022-03-15 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-03-15
Anfrage: 15.3.22 Waldwegrand unter Rinde eines am Boden ligenden Stück Holzes 26 mm
Kann man diese Raupe bestimmen?
Danke !
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-16 15:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
446

Wolf 2022-03-15 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2340 Serrahn (MV)
2022-03-13
Anfrage: keine Ahnung ...
13.03.2022, auf einer abgestorbenen Eiche, reifer, lichter Hudestandort
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Wolf, das ist die Larve von Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
209
20

Wolf 2022-03-15 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2638 Stepenitz (MV)
2022-03-12
Anfrage: Bockkäfer-Larve? 12.03.2022, unter Kiefernrinde, NSG Marienfließ
Art, Familie:
Pytho depressus
Pythidae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph Hier können wir auf externen Zuruf von F. Lange Pytho depressus draus machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-16 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.087

majo 2022-03-15 18:04
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-03-15
Anfrage: 15.03.2022 Zvolenská kotlina, Slovakia, 350 masl., field, 4-4,5 mm. Please identify, thank you and best regards. Marián
Art, Familie:

cf. Sunius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just assume a representative of genus Sunius. Sorry & Best regards, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-03-17 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.086

majo 2022-03-15 18:02
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-03-15
Anfrage: 15.03.2022 Zvolenská kotlina, Slovakia, 350 masl., field, 3,5 - 4 mm. Trechus sp.? Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Trechus sp.
Carabidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just confirm the genus Trechus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

Tomm 2022-03-15 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-03-13
Anfrage: 13.03.2022, am gleichen Fundort wie #318928.
Etwa 4mm, einige Tiere mit dieser Ausfärbung. Ich gehe von unausgefärbten Xyloterus domesticus aus. Vielen Dank un Liebe Grüße, Tomm.
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus, bei dem habe ich ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
957
51

Tomm 2022-03-15 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-03-13
Anfrage: 13.03.2022, etwa 4mm, am Holzlager. Es sollte Xyloterus domesticus sein. LG, Tomm
Art, Familie:
Xyloterus domesticus
Scolytidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Xyloterus domesticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
956

Tomm 2022-03-15 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-03-13
Anfrage: 13.03.2022, etwa 5mm, am Holzlager. Könnte der als Quedius scintillans durchgehen?
Vielen Dank und liebe Grüße, Tomm.
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Tomm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-16 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

iphgw 2022-03-15 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4955 Ostritz (SN)
2022-03-15
Anfrage: 15.03.2022, Wegesrand, 4mm, Hydrophilus?
Vielen Dank!
Art, Familie:
Hydroporus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo iphgw, ich denke der gehört in die Gattung Hydroporus. Mehr ist da aber wohl nicht drin. Ich lass ihn mal noch für einen weiteren Blick stehen. lg, Gernot Hallo iphgw und Gernot, ja, aus der Perspektive schwer zu entscheiden, da kommen mehrere Arten in Frage, z. B. H. erythrocephalus, H. planus oder H. pubescens. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-03-15 18:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
955
152

Tomm 2022-03-15 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-03-13
Anfrage: 13.03.2022, etwa 3mm, Am Holzlager, Leperisinus fraxini. LG, Tomm
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-03-15 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
954
131

Tomm 2022-03-15 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-03-13
Anfrage: 13.03.2022, etwa 3mm, auf Lagerholz. Leider keine Aufnahme von oben. Hylurgops palliatus. LG, Tomm
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-15 19:01
|
|
|