Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354285
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354634
# 354636
# 354638
# 354655
# 354658
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354671
# 354676
# 354678
# 354687
# 354689
# 354690
# 354695
# 354698
# 354700
# 354701
# 354705
# 354713
# 354714
# 354717
# 354719
# 354747
# 354754
# 354771
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756

Marcus 2022-03-28 07:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-27
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer (Amara sp.?) sah ich am 27.03.2022 in einer Parkanlage.
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
297

Samsara 2022-03-28 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4041 Straach (ST)
2022-03-27
Anfrage: Guten Morgen! ca. 1,2 bis 1,5 cm, 27.03.2022, Waldrand, Heide-,Sandstrich, LG & Merci
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Samsara, wegen der Reflektionen vorne am Halsschild sollte das ein Weibchen von Typhaeus typhoeus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 08:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.754

Marcus 2022-03-28 07:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-27
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 5 mm großen Käfer sah ich am 27.03.2022 in einer Parkanlage (Mischwald) auf einer Parkbank.
VG Marcus
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.753

Marcus 2022-03-28 07:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-27
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 7 mm großen Käfer sah ich am 27.03.2022 in einer Parkanlage (Mischwald).
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 08:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.752

Marcus 2022-03-28 07:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-27
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 8 mm großen Käfer (Amara sp.?) sah ich am 27.03.2022 in einer Parkanlage (Mischwald).
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751

Marcus 2022-03-28 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4140 Coswig (ST)
2022-03-27
Anfrage: Hallo,
diesen ca. 6 mm großen Käfer sah ich am 27.03.2022 in einer Parkanlage (Mischwald).
VG Marcus
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-03-28 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.703
154

Felix 2022-03-28 05:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: 8,8mm, Tillus elongatus Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Tillus elongatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-03-28 07:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.701
101

Felix 2022-03-28 05:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: ca. 4,2mm o.R., Rhinusa asellus Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist Gymnetron asellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 12:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.699
18

Felix 2022-03-28 05:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: 5,5mm, Luperus sp. Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Luperus xanthopoda
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Luperus xanthopoda. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 09:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.697

Felix 2022-03-28 05:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: 2,1mm auf Trifolium, Protapion cf. assimile Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Der hätte sich auch von unten ablichten sollen, damit man die Farbe der Hüften erkennen kann. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.696
25

Felix 2022-03-28 05:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: auf Ranunculus, da Stirn weißlich, lang behaart wohl Anthaxia morio = Anthaxia similis Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Anthaxia similis
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anthaxia similis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 09:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.693
256

Felix 2022-03-28 05:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2021-06-13
Anfrage: auf Rosa, Rhinusa tetra Fundort: Eichstätt Lkr., w.Kipfenberg 13.06.2021
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, ja, das ist Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
38

cpape 2022-03-28 02:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-03-27
Anfrage: Hier der zweite Fund (der erste mit Foto), vor dem der vorigen Anfrage. Auch hier vermute ich nun Pediacus dermestoides; da ich ja auch gut daneben liegen koennte, frage ich beide Funde an. Genauso geschaetzt wie zuvor 4mm lang, 27.03.2022. Was auch immer es ist, gefunden 3x bequem am Weg, nicht waehlerisch an 3 Baumarten.
Art, Familie:
Pediacus dermestoides
Cucujidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
37

cpape 2022-03-28 02:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-03-27
Anfrage: Guten Abend bzw schon morgen; diese Art fand ich vor einigen Stunden vermutlich drei mal kurz hintereinander. Zuerst an einem gefaellten Eichenstamm, hat sich fallen lassen, kein Foto. Kurz geaergert, 150 Meter weiter an hoch gestapelten 2-3 Meter Buchenabschnitten dann ein weiteres mal. Nach dem Fund am Telefon geschaut, was ich gesehen haben koennte und dass ich wohl auf die kleinen Winkel an der Halsschildbasis achten muesse. Dann wenige hundert Meter weiter an Kiefer-Fichte-Mix Brennholzstapel zum dritten mal dann dieser Fund hier. Nicht gemessen, nur geschaetzt bevor ich nachgesehen habe ca 4mm lang. Hier habe ich mich dann gleich um den Halsschild bemueht. Gattung Pediacus mit querem 7. Fuehlerglied. Die Verbindungslinie der untersten Winkel liegt ganz dicht an der Halsschildbasis; die Verbindungslinie der Winkel oben drueber ist weiter entfernt. Halsschild punktiert, Fluegeldecken im Vergleich dazu nicht. Halsschild nicht einfarbig, sondern in der Mitte dunkler. Wenn ich nicht voellig falsch liege, dann waere das eher Pediacus dermestoides, 27.03.2022.
Art, Familie:
Pediacus dermestoides
Cucujidae
Antwort: Hallo cpape, Hinterwinkelzähnchen des Halsschilds näher zur Basis - bestätigt als Pediacus dermestoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-03-28 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
1

roberto 2022-03-27 23:22
Land, Datum (Fund):
Spanien
2022-03-27
Anfrage: 27.03.2022, SW-Spanien, Extremadura (Cáceres); Granitfelsen, Sand, vielfältige Blumen- und Strauchvegetation
Brachycerus sp.? Habe die Coleonet-Tabelle Brachycerus zu Rate gezogen aber bin zu keinem Ergebnis gekommen... freue und bedanke mich für eure Hilfe!!
Art, Familie:
Sepidium bidentatum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Roberto, hihi, was für ein fieses kleines Krabbeltierchen :D. Bei Brachycerus ist da nix zu finden, auch wenn er so aussieht, denn der hier gehört zu den Schwarzkäfern. Die sind immer für eine Überraschung gut :). Es handelt sich um einen Sepidium bidentatum, dessen Verbreitungsgebiet mit Calabrien, Sizilien, Spanien, Oran und Marokko angegeben wird. Nice, super fotografiert und somit gut zu schlüsseln! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-03-28 13:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
447

Finne 2022-03-27 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2021-05-28
Anfrage: 28.05.2021, Südseite auf Balkon, Rhopalapion longirostre?, ca. 1,5-2mm.
Danke und LG
Art, Familie:
Rhopalapion longirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Finne, bestätigt als Rhopalapion longirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-28 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
398
1.661

Veyer 2022-03-27 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5306 Euskirchen (NO)
2022-03-21
Anfrage: Am 21.03.2022 und 23.03.2022 fanden sich mehrere metallisch grün glänzende, ca. 1,5 cm lange Flügeldecken unter der Rinde von Totholz (Kiefer). Vielleicht Cetonia aurata. Vielen Dank, herzliche Grüße!
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Flügeldeckeb von Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-03-27 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|