Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 404560
# 404911
# 405050
# 405357
# 405456
# 405623
# 405752
# 405766
# 405836
# 405857
# 405924
# 405949
# 405951
# 405952
# 405953
# 406028
# 406067
# 406148
# 406183
# 406191
# 406197
# 406200
# 406203
# 406241
# 406242
# 406245
# 406251
# 406252
# 406253
# 406254
# 406255
# 406256
# 406257
# 406258
# 406259
# 406264
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
732

InsectTwin 2022-04-06 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5818 Frankfurt am Main Ost (HS)
2022-04-06
Anfrage: 06.04.2022
Eiszeitliche Düne; ca. 3 mm; Butyridae sp. mit Frühlingsgefühlen im Löwenzahn; vielen Dank!
Art, Familie:

cf. Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo InsectTwin, Byturidae sp. sind das nicht, die müssten weitaus behaarter sein. Ich kann hier nur Vertreter der Familie Phalacridae vermuten. Sorry & Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.932
918

FrodoNRW 2022-04-06 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-04-06
Anfrage: Anthrenus verbasci an Tapete, ca. 2,5 mm, 06.04.2022
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 17:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
58

aha 2022-04-06 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4009 Coesfeld (WF)
2022-04-06
Anfrage: 06.04.2022 Flachwasserzone eines angelegten Gewässers in Sandgegend, Länge 5 mm Kopf ausgestreckt 7 mm, Wasserkäfer
Art, Familie:
Berosus signaticollis/geminus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo aha, das ist entweder Berosus signaticollis oder Berosus geminus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. B. signaticollis ist der wahrscheinlichere von beiden, da der bedeutend häufigere. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-06 16:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
518

Sun 2022-04-06 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-04-06
Anfrage: 6.4.2022, an Hauswand, (KI: Thanasimus formicarius, 4%, Rang 3)Danke. LG Sun
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Schöne Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 14:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.369
418

Ufo 2022-04-06 12:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-04-06
Anfrage: 2022-04-06, 5,5 mm, auf einem moderndem Borkenstück im Garten.
Scaphidium quadrimaculatum?
Danke und HG!
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Das Fragezeichen hättest Du auch weglassen können, Du als alter Hase weißt doch, dass der bei uns unverwechselbar ist, oder? Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 13:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
1.419

Sun 2022-04-06 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-04-06
Anfrage: 6.4.2022, am Haus, (KI: Psyllobora vigintiduopunctata, 6%, Rang 6) ca. 3 mm. Danke. LG Sun
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 13:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
761

JeBe 2022-04-06 10:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-04-05
Anfrage: 05.04.2022, ca 14 mm unter der Rinde einer faulen Fichte, neben einem schmalen Bach Borkenkäferkahlschlag. Nach KI ein Limodromus
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo JeBe, ja, die Gattung stimmt, das ist Limodromus assimilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Bitte reich' die Bilder bevorzugt querformatig ein. Danke :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 10:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
35

HansL 2022-04-05 23:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2933 Gusborn (NE)
2022-03-27
Anfrage: 27.03.2022, ca. 6 mm. Dieser Melinopterus prodromus stromerte durch die niedrige Vegetation auf dem Elbdeich bei Kiez. LG Hans
Art, Familie:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, ich denke eher, das ist Aphodius sphacelatus. Der achte Fld.-Streifen reicht fast so weit nach vorne wie der siebte (A), und die Halsschildbasis ist auf der beleuchteten linken Seite fast bis zur Mitte gelb gerandet (B). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-04-06 10:47
|
|
|
|
|
|