Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Mirek 2015-07-17 11:03
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2015-07-02
Anfrage: Guten Tag. Bitte Sie die Arten zu identifizieren. Slowenien, Bled. Buchenstammholzpreise in den Wald. 02.07.2015
Vielen Dank
Art, Familie:
Buprestis cf. haemorrhoidalis
Buprestidae
Antwort: Hallo Mirek, bei diesem Tier habe ich externe Unterstützung bei M. Niehuis angefragt: Es ist wahrscheinlich Buprestis haemorrhoidalis, auch wenn die Färbung eher an B. rustica erinnert. Die gelbliche Zeichnung der Stirn ist typisch und kommt bei B. rustica nur selten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-19 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
74

feuerdrache 2015-07-17 10:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-17
Anfrage: Oedemera podagrariae Weibchen, KL 14,3 mm, 17.07.2015, auf Wilder Möhrenblüte.
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
141
19

feuerdrache 2015-07-17 10:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-17
Anfrage: Aspidapion validum ? KL 3,8 mm ohne Rüssel, 17.07.2015, auf Stockrose
Art, Familie:
Aspidapion validum
Apionidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Aspidapion validum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
169

Kaugummi 2015-07-17 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-16
Anfrage: 16.07.2015, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, um 15mm, 218m, Corymbia Rubra, Männchen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 19:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Anijacka 2015-07-17 10:30
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-07-16
Anfrage: Hallo,
Gefunden tot 16-07-2015
Ih möchte gerne wissen um welche käfer es geht, gefunden in Heide am Leggelderveld (hochmoor gebiet)neben eine Besenginster strauch. Der käfer war ungefehr 13 à 14 mm
Ich hoffe ihr kunt mich weiter helfen, wenn dass überhaupt möglich ist.
Findplatz: im mitten der karte.
[Link removed]
Freundliche grusse,
Jack de Jong
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Anijacka, das ist Anomala dubia, der Julikäfer. Die Art ist sehr variabel und kann auch komplett metallisch grün sein. Üblicherweise sind aber nur Kopf und Halsschild metallisch gefärbt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 19:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
140

feuerdrache 2015-07-17 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-07-16
Anfrage: Dieser Winzling saß heute Nacht auf dem Klodeckel, keine Ahnung, was der da suchte... Protapion apricans ? (die anderen sind wohl zu selten...) KL 1,95 mm bis/ab Augenvorderrand, 16.07.2015
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion, ein Vertreter der apricans-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-18 22:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.016
10

Karl 2015-07-17 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-07-11
Anfrage: Rüsselkäfer Zacladus sp. ca. 2,5 mm am 11.07.2015 auf einer Brache gefunden, Broicher Siedlung. Vielen Dank
Art, Familie:
Zacladus geranii
Curculionidae
Antwort: Hallo Karl, den halte ich für Zacladus geranii. Z. exiguus hätte weniger, aber dickere steilere Raspelkörner, mit kräftigerer aufstehender Borste (können abgescheuert sein). Z. geranii lebt eher auf großblütigen Storchschnäbeln, exiguus eher auf kleinblütigen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-18 08:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.014

Karl 2015-07-17 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2014-07-11
Anfrage: Schnellkäfer Hylis sp. ca. 5-6 mm am 11.07.2014 mehrere unter der Rinde einer abgestorbenen Fichte gefunden, Broicher Siedlung. Vielen Dank
Art, Familie:
Hylis sp.
Eucnemidae
Antwort: Hallo Karl, Gattung Hylis würde ich noch bestätigen, aber dann wage ich keine Arttrennung ohne das Tier unter'm Bino zu haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-18 08:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
474

Kirsten 2015-07-17 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2015-07-16
Anfrage: Moin,
gestern Abend, 16.07.2015, war ich bei Restlicht im Garten noch beim Buddeln. Da fiel mir der kleine, kreisrunde Marini vor die Füße. Was ich kurz für Chilocorus renipustulatus hiel ist mit dem Glanz und dem Gesicht dann wohl doch wieder Harmonia axiridis? Wäre der erste in der Färbung, den ich sah. Lieben Dank und Gruß, Kirsten
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kirsten, das ist in der Tat Harmonia axyridis. Die Färbungsvariante ist gar nicht so selten ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-07-17 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
106

Kirsten 2015-07-17 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2015-07-17
Anfrage: Moin fleißiges Team,
gestern, 17.07.2015, im Garten an Färberkamille Stenurella melanura. Da der für MTB 2424 noch keinen Punkt hat zeige ich ihn hier, genau wie Corymbia Rubra mit dem er auf Bild 3 zusammen sitzt. Den wollt Ihr sicher nicht extra?
Liebe und dankende Grüße, Kirsten
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kirsten, hm, also ich seh da eher Pseudovadonia livida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
56

Passarelli 2015-07-17 08:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2015-06-11
Anfrage: 11.06.2015, Feldweg beim Naturschutzgebiet "Schmiechener See" auf Doldenblütler, 542m üNN, ca. 10mm,
Hoplia argentea?
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Passarelli 2015-07-17 08:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, Naturschutzgebiet "Schmiechener See" bei Schelklingen-Schmiechen, 532m üNN, ca. 7mm,
Lilioceris merdigera?
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Revision wegen L. schneideri, letztere ist nur am Genital unterscheidbar. Lebt nur am Türkenbund (Lilium martagon).
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-17 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
98

Passarelli 2015-07-17 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-06-26
Anfrage: 26.06.2015, Waldweg bei Laupheim-Untersulmetingen, 545m üNN, ca.7mm,
Cantharis fulvicollis?
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-07-17 21:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
46

Passarelli 2015-07-17 07:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2015-07-04
Anfrage: 04.07.2015, Waldweg bei Ehingen-Kirchbierlingen (auf Grashalm), 536m üNN, ca. 8mm,
Anatis ocellata?
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-07-17 08:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Ursula 2015-07-17 01:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2015-07-17
Anfrage: Hallo,
diesen Käfer habe ich gerade an einem erleuchteten Fenster gesehen. Er ist ca 2,5 cm lang.
Um welche Art handelt es sich?
Funddaten: D, RLP, Rheinhessen, Dolgesheim, 17.07.15
VG Ursula
Art, Familie:
Arhopalus cf. rusticus
Cerambycidae
Antwort: Moin Ursula, vermutlich ist es Arhopalus rusticus, da mit großem Abstand die häufigste Art dieser Gattung bei uns. Sicher unterscheiden lassen sich die beiden Arten aber nur über die Augen, die bei rusticus behaart sind. Für dieses Merkmal sind die Ausschnitte wesentlich zu klein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-07-17 06:35
|
|
|