Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.836

Felix 2022-04-12 09:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-06-21
Anfrage: 7mm auf Ranulculus, Oedemera lurida ? Fundort: Starnberg Lkr, Possenhofer Wald o.Pöcking 21.06.2021
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.837

Felix 2022-04-12 09:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-06-21
Anfrage: 6,1mm auf Ranulculus, Anthaxia quadripunctata Fundort: Starnberg Lkr, Possenhofer Wald o.Pöcking 21.06.2021
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.838
730

Felix 2022-04-12 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2021-06-21
Anfrage: 2,5mm auf Urtica, Nedyus quadrimaculatus Fundort: Starnberg Lkr, Possenhofer Wald o.Pöcking 21.06.2021
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.153
99

Lozifer 2022-04-12 16:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-12
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Neben dem Rindbach im Uferbereich entdeckt. 5,1mm abgemessen. Ein Cytilus sericeus? 12.04.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Cytilus sericeus
Byrrhidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Cytilus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.154

Lozifer 2022-04-12 16:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-12
Anfrage: Hallo! Ebensee ~460m üNN. Mehrere neben dem Rindbach im Uferbereich auf Buschwindröschen entdeckt. 3,6mm abgemessen. Ein Epuraea sp.? 12.04.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
609

Lupo 2022-04-12 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-04-12
Anfrage: 12.04.2022, ca. 4mm, im Fahradkörbchen.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.123

Gerd R. 2022-04-12 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-04-12
Anfrage: Hallo, 12.04.2022, ca. 8 mm großer Kurzflügler. Aber welcher? Gruß Gerd
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.259

Ruhreule 2022-04-12 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-04-12
Anfrage: Staphylinide, etwa 6-8mm lang. Heute an der Hauswand entdeckt. Ein Philonthus? VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

iphgw 2022-04-12 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4955 Ostritz (SN)
2022-04-12
Anfrage: 12.04.2022, Wegesrand, 8 mm, Trox scaber?
Vielen Dank! LG
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo iphgw, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
295

Anna20 2022-04-12 17:56
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-04-10
Anfrage: 10.04.2022 – Elsass (600 m) – Kleine (< 10 mm). Tagfund auf Pulmonaria sp. Ich habe keine Ahnung.
Danke. VG. Anna.
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Anna20, das ist Dasytes cyaneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

rudi_fin 2022-04-12 18:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-12
Anfrage: Gefunden am 12.4.2022 an Baumrinde am Donau-Oder-Kanal (Auwald). Länge circa 10 mm, KI ergab Ampedus pomorum erstgereiht. Vielen Dank und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, pomorum ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
570

Anna20 2022-04-12 18:23
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-04-11
Anfrage: 11.04.2022 – Elsass (307 m) – KL 5,1 mm. Tagfund auf Cytisus scoparius. Ich bezweifle : Sitona sp ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Anna20, das ist Sitona lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.129

Murex 2022-04-12 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3447 Berlin Friedrichsfelde (BR)
2022-04-12
Anfrage: 12.04.22, ca. 6 mm kleiner metallisch glänzender Laufkäfer eilig unterwegs, Art?
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Murex, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
793
193

karwendel 2022-04-12 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6231 Adelsdorf (BN)
2022-04-11
Anfrage: Hallo Team, 11.4.2022 Haid- Nord, nachts auf sandigem Flurweg. Ca.9mm. Loricera pilicornis? Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-12 19:14
|
|
|
|
|
|