Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.704

Dietrich 2022-04-17 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-04-16
Anfrage: 16.04.2022, Cetonia
auf Wolligem Scvhneeball in Halbtrockenrasen des NSG Badberg
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Dietrich, ja, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-04-17 20:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Pillepalle 2022-04-17 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1222 Flensburg (Süd) (SH)
2022-04-16
Anfrage: (KI: Danacea nigritarsis, 2%, Rang 1)16.04.2022, ca 2 mm, noch einer der vielen Rüsselkäfer; gehört der zur Gattung Cuculio?
Vielen Dank fürs bestimmen!
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 19:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
590
82

konradZ 2022-04-17 15:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-15
Anfrage: 15.4.2022; Wiener Leopoldsberg; 5mm; Dorytomus taeniatus? Ich dachte, ich hätte dieses Exemplar schon angefragt, hab mich aber vielleicht geirrt. Jedenfalls wollt ich Euch ohnehin noch ein schönes Osterfest wünschen und bei dieser Gelegenheit dem ganzen Team herzlich für die Hilfe danken! Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Dorytomus taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Dorytomus taeniatus. Danke für den lieben Ostergruß! Auch Dir noch ein schönes Osterwochenende :) Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.707
1.207

Dietrich 2022-04-17 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7812 Kenzingen (BA)
2022-04-16
Anfrage: 16.04.2022, gut 1 cm, Phosphuga atrata, Laubwald nahe NSG Badberg, S Schelinger Höhe
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 19:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.759
5.768

Mücke 2022-04-17 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-04-17
Anfrage: 17.04.2022, ca. 7 mm, Harmonia axyridis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
294

rudi_fin 2022-04-17 17:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-17
Anfrage: Gefunden am 17.4.2022 auf einem Feldweg in der Lobau (1220 Wien). Länge 10 mm, KI für mich schwierig. Läßt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Tanymecus palliatus
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Tanymecus palliatus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
623

Feldpilz 2022-04-17 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2022-04-13
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-13, bei Parmen, Wegrand, Trypocopris vernalis, ca. 20 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
389
1.673

Vielfalt ... 2022-04-17 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8223 Ravensburg (WT)
2022-04-17
Anfrage: Cetonia aurata cf., ca. 18 mm, an Gala-Apfelblüte, Intensivanlage, 17.04.22, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
648

Feldpilz 2022-04-17 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-04-17
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-17, Garten am Kirchberg, auf der Mauer, Oiceoptoma thoracica, ca. 17 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-17 18:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.591

Kryp 2022-04-16 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-04-16
Anfrage: Göttinger Wald, unter Baumrinde an liegendem Holz, 16.4.2022, 3,1 mm, Phloeopora corticalis?
Art, Familie:
Phloeopora sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kryp, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phloeopora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-17 13:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
593

Gabriele 2022-04-17 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-03-30
Anfrage: 30.03.2022 Bötzingen Larve unter Moos Fam Cantharidae (Weichkäfer) Malthinus sp
geht da mehr?
Größe: 5 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:
Malthinus sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthinus. Aber neckisch, dass wir jetzt mal Larve und Puppe von einem haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-17 13:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.978
120

FrodoNRW 2022-04-17 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-04-16
Anfrage: Ich halte dieses Tiere für Nebria salina, erstes Basisglied der Unterkiefertaster ist dunkel (Bild 2), ca. 12 mm, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.04.2022
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-17 13:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.980
580

FrodoNRW 2022-04-17 13:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-04-16
Anfrage: Cicindela hybrida, in außergewöhnlich großer Anzahl im selben Habitat wie Cicindela campestris. Habe in den ganzen Jahren noch nie so viele Tiere auf einmal gesehen, ca. 14 mm, Sand-, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.04.2022
Art, Familie:
Cicindela hybrida
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cicindela hybrida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-17 13:32
|
|
|