Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.138
1.096

Weinstöckle 2022-04-21 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-04-17
Anfrage: 17.04.2022, ca. 5-6 mm, Wiese trocken, mehrere Farbvarianten gefunden, Phyllobius pyri
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.139
1.097

Weinstöckle 2022-04-21 09:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-04-17
Anfrage: 17.04.2022, ca. 5 mm, Wiese trocken, Phyllobius sp.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.136

Weinstöckle 2022-04-21 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-04-17
Anfrage: 17.04.2022, ca. 1-2 mm, Wiese trocken, Protapion apricans ?
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Bei den Exemplaren mit schwarzen Schienen braucht es u.a. eine Ansicht der Beinansätze, um die Wahrscheinlichkeit einer Artbestimmung zu erhöhen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.137

Weinstöckle 2022-04-21 09:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-04-17
Anfrage: 17.04.2022, ca. 1-2 mm, Wiese trocken, Protapion sp.
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.125
83

Weinstöckle 2022-04-21 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022,ca. 2-3 mm, Wiese feucht, Bruchus luteicornis
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Bruchus luteicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.126
844

Weinstöckle 2022-04-21 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, ca. 5 mm, Wiese feucht, Curculio glandium
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272
252

GerKlein 2022-04-21 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2022-04-20
Anfrage: (KI: Tropinota hirta, 59%, Rang 1)
20.04.2022, 10mm, Wiesenfläche, Fund von Tropinota hirta.
HG Gerhard
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.127
2.093

Weinstöckle 2022-04-21 09:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, ca. 4 mm, Wiese feucht, Propylea quatuordecimpunctata
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.128
1.095

Weinstöckle 2022-04-21 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, ca. 5-6 mm, Wiese, Phyllobius pyri
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.132
733

Weinstöckle 2022-04-21 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, ca. 2,5 mm, Wiese Heckenrand, Brennesseln, Nedyus quadrimaculatus
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.133
119

Weinstöckle 2022-04-21 09:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, ca. 3-4 mm, Wiese feucht, Heckenrand, Brennesseln, Parethelcus pollinarius
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.285
159

Berliner Käfer 2022-04-21 08:57
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-19
Anfrage: Liebes Team, am 19.04.2022 fand ich in Zürich an einem kleinen Tümpel an Schwertlilie (Iris sp.) diesen ca. 3-4mm langen Blattkäfer. Ist das Aphthona sp.? Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Aphthona nonstriata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das sollte Aphthona nonstriata sein. Die (überwiegend) an Garten-Iris gehende A. semicyanea ist laut coleoweb in der Schweiz noch nicht nachgewiesen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.901

Felix 2022-04-21 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-06-24
Anfrage: Variimorda villosa Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Notauslasskanal v.Schleißheimer Kanal 24.06.2021
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, eine der drei Arten in BS. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.904
129

Felix 2022-04-21 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2021-06-24
Anfrage: 5,2mm auf Laetiporus sulphureus, Mycetophagus quadripustulatus Fundort: München Isartal nördl., Obere Isarau am Notauslasskanal v.Schleißheimer Kanal 24.06.2021
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-04-21 08:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
517

Feldpilz 2022-04-20 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-04-18
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-04-18, am Haussee, Amara familiaris ?, ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich einstweilen leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-21 07:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.467

Naturbursche08 2022-04-20 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-04-20
Anfrage: 20.04.2022, unter Kiefernrinde
KL 3mm
Rhizophagus depressus?
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Rhizophagus sp.
Monotomidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhizophagus. Hier müsste ich die Punktierung der Fld. besser sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-21 07:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.021

hjr 2022-04-19 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-04-19
Anfrage: 19.4.2022 11-12mm, Weg am Rand eines Feuchtgebiets. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider einstweilen nur bis zur Gattung Pterostichus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-21 07:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
235

Jörg 2022-04-20 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1739 Bad-Müritz (MV)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22, so 2,5mm, Den Käfer entdeckte ich im Seetang am Strand.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, den halte ich für Bembidion quadrimaculatum, aber da sollte eine Zweitmeinung her. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-21 02:38
|
|
|