Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385447
# 385462
# 385477
# 385497
# 385499
# 385506
# 385507
# 385510
# 385511
# 385512
# 385514
# 385517
# 385518
# 385519
# 385520
# 385521
# 385522
# 385523
# 385524
# 385526
# 385527
# 385528
# 385529
# 385530
# 385531
# 385535
# 385537*
# 385538*
# 385539*
# 385540*
# 385541*
# 385542*
# 385543*
# 385544*
# 385545*
# 385546*
# 385547*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
633
51

Sonnenkäfer 2022-04-24 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, 2,3mm, hatte sich ins Haus verirrt, Taeniapion urticarium würde ich mal sagen, vielen Dank
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-24 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.296
4

Berliner Käfer 2022-04-24 09:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-04-23
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich bei Auenstein im Kanton Aargau auf einer Waldlichtung an Reseda lutea (Höhe: 575m) diesen Käfer mit einem cool vergrößerten Antennenglied (!). In der nächsten Anfrage ein ähnlicher Käfer von derselben Pflanze, vermutlich das andere Geschlecht. Beste Grüße, Adrian
Art, Familie:
Phyllotreta nodicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Phyllotreta nodicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 15:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
338
1.112

rudi_fin 2022-04-24 14:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-04-24
Anfrage: Gefunden am 24.4.2022 in Naturgarten in 1220 Essling. Länge circa 6 mm, KI für mich unergiebig. Vielen Dank & viele Grüße Rudi
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Phyllobius pyri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 15:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.771
111

Mücke 2022-04-24 14:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, ca. 4 mm, Mycetophagus atomarius, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Mycetophagus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.772
1.224

Mücke 2022-04-24 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, ca. 14 mm, Phosphuga atrata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117

Bamfeld 2022-04-24 12:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3817 Bünde (WF)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, Auf Pflanze am Strassenrand. Ca. 2mm, Vielen Dank
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Bamfeld, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-24 14:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.770
244

Mücke 2022-04-24 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-04-24
Anfrage: 24.04.2022, ca. 13 mm, Molops piceus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
401
1.108

Vielfalt ... 2022-04-24 13:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2022-04-23
Anfrage: Phyllobius pyri cf., ca. 6,5 mm, 23.04.22, Klopfprobe an Vogelkirsche, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.046
93

süwbeetle 2022-04-24 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2022-04-18
Anfrage: Funddatum: 18.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Kirrweiler, 137 m ü.NN.
Habitat: Zugeflogen in der Uferzone eines Weihers.
Länge: ca. 2,5 mm.
Art: Trichopterapion holosericeum?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Trichopterapion holosericeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.049
1.109

süwbeetle 2022-04-24 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2022-04-18
Anfrage: Funddatum: 18.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Kirrweiler, 136 m ü.NN.
Habitat: An Weide im Uferbereich eines Weihers.
Länge: ca. 6,5 mm.
Art: Phyllobius pyri?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-24 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.050
1.110

süwbeetle 2022-04-24 13:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-16
Anfrage: Funddatum: 16.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 182 m ü.NN.
Habitat: Auf Löwenzahnblüte im Weinberg.
Länge: ca. 6,5 mm.
Art: Phyllobius pyri?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240

postth 2022-04-24 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-04-10
Anfrage: Unterer Dossenwald 10-04-2022 Rodungsfläche vorwiegend Kiefern und Eichen, sandiger Boden unter Holzstück eine auffällige Larve. Ist das eine Käferlarve und ist die bestimmbar?
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051
1.174

süwbeetle 2022-04-24 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-13
Anfrage: Funddatum: 13.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 183 m ü.NN.
Habitat: An Weide im Uferbereich eines Bachlaufs (u.a. mit Erlen, Pappeln).
Länge: ca. 7 mm.
Art: Agelastica alni?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
24

karwendel 2022-04-24 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2022-04-21
Anfrage: Liebes Team, 21.4.2022 Forchheim- Nord. Nachts unter Eichenrinde, ca. 5mm. Larve von Ctesias serra? Vielen Dank, LG Uwe
Art, Familie:
Ctesias serra
Dermestidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Larve von Ctesias serra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-04-24 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052
74

süwbeetle 2022-04-24 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-13
Anfrage: Funddatum: 13.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 187 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 5 mm.
Art: Margarinotus purpurascens?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Margarinotus purpurascens
Histeridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Margarinotus purpurascens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
373
30

cpape 2022-04-24 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2022-04-23
Anfrage: Guten Tag; ein neugieriger Ruesselkaefer, so hab ich ihn hinunterschauend aufgefunden, dann hat er noch mal hochgeschaut und ist dann sang- und klanglos verschwunden. Einordnen weiter kann ich ihn leider nicht. Acalles sp.? Ca 3mm, 23.04.2022. Auf liegendem Buchenstamm herumlaufend. Gute 300 Meter weiter fand ich an lebender Buche wohl noch mal die gleiche Art, beide jeweils recht frei gut sichtbar sitzend bzw laufend.
Art, Familie:
Trachodes hispidus
Curculionidae
Antwort: Hallo cpape, das ist Trachodes hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.053
309

süwbeetle 2022-04-24 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-04-13
Anfrage: Funddatum: 13.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Hainfeld, 187 m ü.NN.
Habitat: An Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 7 mm.
Art: Anchomenus dorsalis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.054
939

süwbeetle 2022-04-24 14:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2022-04-12
Anfrage: Funddatum: 12.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach/Queich, 132 m ü.NN.
Habitat: Hausfund.
Länge: ca. 2,5 mm.
Art: Anthrenus verbasci?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
503

süwbeetle 2022-04-24 14:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2022-04-10
Anfrage: Funddatum: 10.04.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Venningen, 128 m ü.NN.
Habitat: Verkehrsopfer auf Radweg.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Timarcha goettingensis?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.090

Rolf 2022-04-24 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, ca. 5 mm, an Salix, Feldweg, Grünland mit Hecken- und Buschbereich
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-04-24 14:39
|
|
|