Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
# 364821
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.136
342

Kasimo 2022-05-03 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-05-03
Anfrage: (KI: Pyrrhidium sanguineum, 5%, Rang 1) 03.05.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, naturnahes Gartengelände, 135mNN, 10mm
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.537

Naturbursche08 2022-05-03 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-05-03
Anfrage: 03.05.2022, auf Weg
KL 7mm
Amara aenea
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, irgendwie sieht der vom Habitus ein wenig seltsam aus, aber vermutlich ist es doch Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Der Käfer ist auf den Fotos auch schon überstrahlt, bitte lies mal Michaels Notiz an der Pinnwand - Danke. Flaues Gefühl. Lieber Amara sp.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-04 14:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.536

Naturbursche08 2022-05-03 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-05-03
Anfrage: 03.05.2022, auf Blüte
KL 2-3mm
Miarus campanulae??
Danke fürs Bestimmen
VG raphael
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.440

Ufo 2022-05-03 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Anfrage: 2022-05-03, ca. 6-7 mm, auf Silageballen. Tachinus sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 20:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.439

Ufo 2022-05-03 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Anfrage: 2022-05-03, ca. 5-6 mm, auf Silageballen. Sitona sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, und darin entweder S. lepidus oder S. puncticollis. Die sind notorisch schwer am Foto und mit der Unschärfe sag ich lieber sonst nix :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-03 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438
779

Ufo 2022-05-03 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Anfrage: 2022-05-03, ca 3 mm, auf Silageballen, schmalblättrige weide direkt daneben. Crepidodera sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 20:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
109

Hans Mü 2022-05-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-05-01
Anfrage: 01.05.2022, landete Abends auf der Terrasse,
15mm, Rhizotrogus aestivus
VG Hans
Art, Familie:
Rhizotrogus aestivus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Rhizotrogus aestivus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.071
90

Diogenes 2022-05-03 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-05-03
Anfrage: Hallo, 03.05.2022, Windhof bei Kuselan verwilderten Pflaumen, ca. 4mm, Cryptocephalus flavipes?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.181
213

Emmemm 2022-05-03 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2022-04-29
Anfrage: Hallo, 29.04.2022, BW, NSG Kohlplattenschlag bei Graben-Neudorf, Tritoma bipustulata. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435
902

Ufo 2022-05-03 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Anfrage: 2022-05-03, ca. 7 mm, Ungefähr 20 m vom fund #328748 war die Party auf Ampferpflanzen schon voll im Gange. Zig Exemplare einzeln, paarweise und z.T zu dritt. Gastrophysa viridula.
Danke und HG!
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
346
1.837

Zampel 2022-05-03 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-05-02
Anfrage: Hier noch ein Elateride, ca. 8-10 mm KL. Athous haemorrhoidalis? 02.05.2022, Krautschand am Laubwald-Rand, 175 m. Danke euch!
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.434
901

Ufo 2022-05-03 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-03
Anfrage: 2022-05-03, ca. 5 mm, in den Donauwiesen. Sah so aus, als wären sie gerade aus dem Erdreich geschlüpft. Gastrophysa viridula?
Danke und HG!
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.293

Tännchen 2022-05-03 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-03
Anfrage: 03.05.2022, 7mm, auf meinem Dachfenster gefunden
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara, eventuell familiaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
64

HPK 2022-05-03 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2022-05-03
Anfrage: 03.05.2022, 10mm, gefunden am Wegrand im Wald
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo HPK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
406
153

Vielfalt ... 2022-05-03 19:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2022-05-03
Anfrage: Mycetina cruciata, ca. 4,0 mm, 03.05.22, abgedecktem Holzstapel aufsitzend. Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Mycetina cruciata
Endomychidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Mycetina cruciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-03 19:29
|
|
|
|
|
|