Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

hochland 2022-05-05 19:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-02
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, aus Blüte von Knoblauchsrauke (auf einem Blatt der gleichen Pflanze abgelichtet), 2.5.2022, ca. 2-2,5mm
LG Ira
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo hochland, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446
408

juju 2022-05-05 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7416 Baiersbronn (WT)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Tonbachtal, Totfund an Hauswand, geschätzt 8mm
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.447
158

juju 2022-05-05 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7416 Baiersbronn (WT)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Tonbachtal, an Holzschuppen, so grob 3 mm
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, das ist Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.158
140

Gerd R. 2022-05-05 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2022-05-02
Anfrage: Hallo, 2. Mai 2022, extensive Sandgrube. Mehrere Agapanthia cardui auf Rainfarn. Gruß Gerd
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gerd, ja, bei uns unter Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.448

juju 2022-05-05 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7416 Baiersbronn (WT)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Tonbachtal, auf einer Mauer am Wiesenrand, ca 4-5 mm
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.925
1.152

KD 2022-05-05 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5717 Bad Homburg vor der Höhe (HS)
2022-05-05
Anfrage: 5.5.22, 6,5mm, Polydrusus cervinus? auf Birke laufend. Danke!
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
347
922

Zampel 2022-05-05 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-04-28
Anfrage: Hallo, und nochmal vermutlich Curculio glandium - falls man das überhaupt erkennen kann, so wie er sich in die Knoblauchsrauke verkrabbelt. 28.04.2022, Krautschicht im Laubwald, 175 m. Danke euch!
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.171
364

Peter aus Kahl 2022-05-05 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Alzenau, Hörsteiner Wald, 5mm, Dasytes cyaneus ? LG, Peter
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-05 19:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
351
1.592

Volker B. 2022-05-05 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022, Glinstedt, am Huvenhoopsmoor,
am Sandweg, am Ackerrand, 15 mm,
Ich denke, das ist Agrypnus murina.
Gruß Volker
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-05 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.472
1.593

Kaugummi 2022-05-05 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 12mm, 161m, Agrypnus murina.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-05-05 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

Andi0815 2022-05-05 12:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-05
Anfrage: Unter loser Rinde auf Rasen im Stadtgebiet
05.05.2022
Größe 8 mm
Xantholinus linearis ?
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

cat1962 2022-05-04 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2022-05-04
Anfrage: Hallo Käferteam, ca 10mm großer Dickmaulrüssler am 04.05.22. Krabbelte an Hauswand herum.
VG und danke
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo cat1962, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164
312

Lozifer 2022-05-05 13:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-05
Anfrage: Hallo! Ebensee ~500m üNN. Unter einem Stück Rinde im Mischwald gefunden. 15,3mm abgemessen. Ein Abax parallelus? 05.05.2022. Danke fürs Bestimmen + LG, Lozifer.
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Abax parallelus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
739

Antje W. 2022-05-05 13:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2022-05-04
Anfrage: Jetzt habe ich noch paar Schnellis vom Gehölzstreifen am Erikasee auf Lager: an vertrocknetem Grashalm. Leider nur ein Foto, ließ sich fallen
Funddatum: 04.05.2022
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, wohl Cardiophorinae sp. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 17:08
|
|
|