Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.193
35

WolfgangL 2022-05-05 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8144 Freilassing (Anhang) (BS)
2022-05-01
Anfrage: Protapion trifolii? bei Maria Plain, in Wirtschaftswiese mit viel Rotklee gekeschert, 01.05.2022
Art, Familie:
Protapion apricans
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, was ich von den Fühlern sehen kann, spricht eher für Protapion apricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
850

Lordus 2022-05-05 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-05-03
Anfrage: Hallo, ca. 12mm, gefunden am 03.05.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Aus meiner Sicht Poecilus cupreus. Lässt sich dies bestätigen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
27

Peter Erfurt 2022-05-05 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2921 Ahausen (WE)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022 Länge ca 10mm
Sandkuhle Stelle, Hellwege, der kletterte die Schräge hoch und verschwand in einem Loch. Vielen Dank für die Bestimmung, Gruß Peter
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444

Ufo 2022-05-05 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-05
Anfrage: 2022-05-05, ca. 7 mm, in Löwenzahn, Dasytes sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
488

Eugen 2022-05-05 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5627 Bad Neustadt an der Saale (BN)
2022-05-05
Anfrage: Hallo zusammen,
ich vermute mal einen Vertreter aus der Familie der Mycetophagidae. Ist eine nähere Bestimmung möglich? Gefunden am 05.05.2022 im Mulch eines Zwetschgenbaumes. Größe ca. 4 mm.
Vielen Dank und Grüße,
Eugen
Art, Familie:
Mycetophagus sp.
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Mycetophagus, piceus oder salicis, Tendenz zu ersterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.189
78

FrodoNRW 2022-05-05 20:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-05-05
Anfrage: Notiophilus sp., ca. 5 mm, Gewässerrand, Duisburg, 05.05.2022
Art, Familie:
Notiophilus palustris
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Notiophilus palustris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-05-05 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.443

Ufo 2022-05-05 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-05
Anfrage: 2022-05-05, 10-12 mm, auf Löwenzahn. Oedemera sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.186
40

Weinstöckle 2022-05-04 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-02
Anfrage: 02.05.2022, ca. 2-3 mm, Wiese trocken, Perapion curtirostre
Art, Familie:
Perapion curtirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Perapion curtirostre. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

georg@gekerbt 2022-05-05 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3916 Halle (Westfalen) (WF)
2022-05-05
Anfrage: Datum: 05.05.2022; Habitat: Gefunden im Sand am Weg durch landwirtschaftliches Gebiet; Art: Curculionidae sp.; Länge: ca. 4 mm geschätzt.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.092

hjr 2022-05-05 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2022-05-05
Anfrage: 5.5.2022 4-5mm Ruderalfläche. Bitte um Bestimmung. Besten Dank im Voraus.
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo hjr, das könnte Sitona lineatus sein, aber bei so untypisch erscheinenden Exemplaren bin ich vorsichtig. Wobei auch nix anderes so richtig passt... Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Reilsheim 2022-05-05 18:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2021-06-26
Anfrage: Deutschland, Baden-Württemberg, Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis), NSG Schreckberg, südwest-exponierter Muschelkalksteilhang mit Mager- und Trockenrasen, gebüschreiche Waldsaumvegetation, Trockenmauern, 250 m, 26. Juni 2021 ; 8-9 mm, Stenurella melanura ?
Art, Familie:
Stenurella sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reilsheim, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenurella, das könnte auch ein Männchen von bifacsciata sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Jürgen GT 2022-05-05 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2022-05-04
Anfrage: Hallo zusammen, ein heller, ca. 6 mm messender Schnellkäfer gestern (04.05.22) in einer Weißdornblüte am Waldrand.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes, ich denke Richtung accuminatus oder pallidulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.442
33

juju 2022-05-05 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7416 Baiersbronn (WT)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Tonbachtal, geschätzt 7 mm, Polydrusus pilosus?
Art, Familie:
Polydrusus pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, Polydrusus pilosus halte ich hier für möglich. Nimmt jemand das cf. weg? Ich finde die Stirnbeschuppung schwer zu beurteilen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Denke ich auch. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.175
22

Weinstöckle 2022-05-04 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-03
Anfrage: 03.05.2022, ca. 3-4 mm, Wiese trocken,
Art, Familie:
Omphalapion hookerorum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das sollte ein Weibchen von Omphalapion hookerorum sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
944

Golli 2022-05-05 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022, Wiesbaden-Schierstein/West, in Feldgehölzrand an Getreidefeldern, gemessen 17 mm groß Cantharis fusca ? LG.
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-05 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.302

Tännchen 2022-05-04 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-04
Anfrage: 04.05.2022, 3mm, Perapion curtirostre?
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Tännchen, da sag ich lieber nix detailliertes dazu. P. curtirostre ist möglich, aber ich sehe leider zu wenig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.192

WolfgangL 2022-05-05 01:41
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8144 Freilassing (Anhang) (BS)
2022-05-01
Anfrage: bei Maria Plain, in Wirtschaftswiese gekeschert, 01.05.2022
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das könnte Sitona lineatus sein, aber typisch sieht er nicht aus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-05 20:54
|
|
|