Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.754
1.158

Christine 2022-05-06 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-02
Anfrage: 6,5 mm, 02.05.2022, Isardamm bei Schäftlarn, 560 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-06 21:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
124

SabineP 2022-05-06 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6821 Heilbronn (WT)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage: Nachtrag zu Anfrage Nr. 329867. Liebe Corinna, mit einem Bild von unten kann ich leider nicht dienen. Aber ich habe zwei die wenigstens ein wenig die Seite zeigen gefunden, allerdings recht schlechte. Aber vielleicht schaffen wirs ja doch noch den Kleinen in die Verbreitungskarte zu bekommen. Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße Sabine
Art, Familie:
Phyllobius cf. roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo SabineP, ohje, jetzt fühl ich mich schlecht xD. So sieht er eher nach Phyllobius roboretanus aus, mit dem steil wirkenden Flügeldeckenabsturz... Auch die seitliche Rundung des Halsschilds spricht dafür, aber das Schildchen nach wie vor eher für virideaeris. Also irgendwie zwischendrin, sorry! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-06 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.322

Tännchen 2022-05-06 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-06
Anfrage: 06.05.2022, 4mm, Oulema melanopus?
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-06 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.829
262

Mücke 2022-05-06 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3822 Hameln (HN)
2022-05-06
Anfrage: 06.05.2022, ca. 14 mm, Ampedus sanguineus, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-06 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.321

Tännchen 2022-05-06 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6824 Schwäbisch Hall (WT)
2022-05-06
Anfrage: 06.05.2022, 6-7mm, Cassida bergeali?
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, der genannte, vermutlich aber eher vibex. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-06 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.749
32

Christine 2022-05-06 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-02
Anfrage: Wer ist dies? 4 mm, 02.05.2022, Isardamm bei Schäftlarn, 560 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Hypera plantaginis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Hypera plantaginis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-06 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.751

Christine 2022-05-06 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2022-05-02
Anfrage: Byrrhus pilula? 8 mm, 02.05.2022, Isardamm bei Schäftlarn, 560 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus, der gestreckten Form nach möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-06 20:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
946
276

mausi670 2022-05-06 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-05-06
Anfrage: Liebes Team, 2022-05-06, in Calluna-Heide, ca. 4 mm, Strophosoma capitatum
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-06 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|