Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
# 410860*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
87

Botanikerin 2022-05-14 00:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5714 Kettenbach (HS)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, im Keller eingefangen, ca. 25 mm, Carabus monilis?
Vielen Dank für die Überprüfung und viele Grüße
Art, Familie:
Carabus monilis
Carabidae
Antwort: Hallo Botanikerin, bestätigt als Carabus monilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
397

Andi0815 2022-05-14 00:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-13
Anfrage: I’m Kompost gefunden nahe Waldrand
13.05.2022
Größe 3 mm
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
394

Andi0815 2022-05-14 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2022-05-13
Anfrage: Am Kompost nahe dem Mischwaldrand gefunden
13.05.2022
Größe 6 mm
Catops picipes ?
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.198
489

Peter aus Kahl 2022-05-14 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Kleinostheim, Rückersbacher Schlucht, feuchter Buchen-Mischwald. 8-9mm, Schizotus pectinicornis . LG, Peter
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.372
32

Manfred 2022-05-14 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-04-26
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Danacea pallipes, Größe ca. 4 mm, gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 26.04.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Danacea pallipes
Melyridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Danacea pallipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
702

Jenenserin 2022-05-14 07:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5035 Jena (TH)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022
Größe: ca. 5,5-6 mm, Garten, Amara sp.? Vielen Dank für die Bestimmung und VG Jeneserin
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jenenserin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
76
1.652

Pillepalle 2022-05-14 07:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2022-05-13
Anfrage: (KI: Agrypnus murina, 6%, Rang 1)13.05.2022, ca.13 mm, Süderlügumer Binnendüne; hat die KI recht?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
77

Pillepalle 2022-05-14 07:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2022-05-13
Anfrage: (KI: Xantholinus semirufus, 19%, Rang 1)13.05.2022, ca. 4 mm, Süderlügumer Binnendüne; vielen Dank fürs bestimmen!
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Pillepalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
147

Pillepalle 2022-05-14 08:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2022-05-13
Anfrage: (KI: Lixus iridis, 44%, Rang 1)13.05.2022, ca.15 mm, Süderlügum am Schwarzberger Moor ein schöner Lixus iridis
Art, Familie:
Lixus iridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Lixus iridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
1.391

Pillepalle 2022-05-14 08:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2022-05-13
Anfrage: (KI: Chrysolina coerulans, 10%, Rang 1)13.05.2022, ca. 5 mm, Süderlügum Schwarzberger Moor, handelt es sich um Chrysolina fastuosa?
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pillepalle, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
1.191

ivoba 2022-05-14 08:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-04-23
Anfrage: 23.04.2022, ca 1cm, Biotop Sielsdorf, Bachsaum, an Kornelkirsche, ein Rüssler
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo ivoba, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
410

Pillepalle 2022-05-14 08:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1119 Süderlügum (SH)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Süderlügum Schwarzberger Moor, einmal ca. 6mm, einmal ca. 3mm,Curculio glandium im Doppelpack; gruß!
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, na na na, der Linke ist Furcipus rectirostris. Und der rechte ist zwar Curculio, aber kein glandium. Den darfst Du uns nochmal separat mit entsprechendem Verweis einreichen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-14 09:42
|
|
|
|
|
|