Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364677
# 364712
# 364724
# 364737
# 364741
# 364742
# 364747
# 364752
# 364756
# 364757
# 364760
# 364765
# 364767
# 364770
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364785
# 364788
# 364791
# 364795
# 364803
# 364804
# 364806
# 364810
# 364811
# 364812
# 364813
# 364814
# 364817
# 364818
# 364819
# 364820
# 364822
# 364823
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
618
102

Marek 2022-05-15 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2022-05-14
Anfrage: Hallo Zusammen,
gestern entdeckte ich einen schwarzen Punkt auf der weißen Wand meines Badezimmers. Der Punkt: ein winziger Rüssler, ca. 2mm, 14.5.2022. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hallo Marek, das ist Trichopterapion holosericeum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
886

coldvalley 2022-05-15 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-05-15
Anfrage: Funddatum: 15.05.2022; Fundort: NSG Weidach-/Zettachwald zwischen Stuttgart-Möhringen u. -Plieningen an einem an am Bach „Körsch“ stehenden Weidenbaum; Art: Kommt ihr hier weiter als Phratora sp? Am Fundort häufig.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coldvalley, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora, vermutlich vitellinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191

Kasimo 2022-05-15 21:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022, 54472 Gornhausen, Waldschneise im Haardtkopfwald, 600mNN, 2mm, Psylliodes affinis
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. Wenn ich mich nicht verzähle, sind das 11 Fühlerglieder, das spricht gegen Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
601

Michl 2022-05-15 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022, 6 mm; auf Fingerkraut im Garten. Hier geht es wohl nicht weiter als bis Mordellidae sp. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
1.431

Jörg Schneider 2022-05-15 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-05-06
Anfrage: Malachius bipustulatus, oder??? 6.5.2022 in unserem Garten (Rheinbach), 8mm vielleicht? So, herzlichen Dank, alles abgearbeitet, bis hoffentlich bald einmal wieder mit (zumindest für mich) spannenden Fragen!
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.272

AK 2022-05-15 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3516 Lemförde (WF)
2022-05-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
heute 15.05.2022 am Mischwaldrand einfliegend: Clytra laeviuscula?
Besten Dank und viele Grüße
AK
Art, Familie:
Clytra cf. quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AK, das ist wahrscheinlich Clytra quadripunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

Jörg Schneider 2022-05-15 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2022-05-06
Anfrage: 6.5.2022 auf unserer Terrasse (Rheinbach), 6-7mm, ein Amara vielleicht?
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.909
186

Mücke 2022-05-15 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022, ca. 6 mm, kam soeben auf unseren Terrassentisch geflogen, Dromius quadrimaculatus? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
19

Anna20 2022-05-15 21:02
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-05-15
Anfrage: 15.05.2022 – Elsass – KL 1,9 mm ohne den Rüssler. Tagfund auf der Luzerne (Medicago). Stenopterapion tenue oder Catapion seniculus ? Danke für die Antwort. VG. Anna.
Art, Familie:
Stenopterapion tenue
Apionidae
Antwort: Hallo Anna20, bestätigt als Stenopterapion tenue. Von Catapion kann man den ganz gut dadurch unterscheiden, dass die größte Körperbreite hinter der Mitte der Flügeldecken liegt. Die Catapion sind dagegen in der Mitte der FD am breitesten, also nicht so birnenförmig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-16 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
748

Aalbeek 2022-05-15 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-05-15
Anfrage: Am 15.05.2022 in Ratekau/Sereetz, NSG "Sielbektal", auf Pferdeweide.
Chrysomela populi.
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela. Wär das nette Tierchen nur um 3° im Uhrzeigersinn gedreht, wär's kein Problem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
935

Marek 2022-05-15 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2022-05-14
Anfrage: Hallo Zusammen,
Agapanthia villosoviridescens, ca. 12mm, 14.5.2022. Dank und Gruß, Marek
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-15 21:01
|
|
|