Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241199
# 241208
# 241209*
Warten: 3 (seit ⌀ 2 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 49 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
15

Passarelli 2015-08-07 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2015-06-10 Anfrage: 10.06.2015, Waldrand (Krautschicht) beim Schloß Mochental, 721m üNN, ca. 10mm,
Metacantharis discoidea?
Art, Familie:
Metacantharis discoidea
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Metacantharis discoidea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 22:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
202

Passarelli 2015-08-07 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7624 Schelklingen (WT)
2015-08-02 Anfrage: 02.08.2015, Naturschutzgebiet Ehinger Galgenberg, 557m üNN, ca. 20mm,
Corymbia rubra?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 22:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
131
146

Passarelli 2015-08-07 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2015-05-31 Anfrage: 31.05.2015, Rapsfeld bei Ehingen-Mundingen, 640m üNN, ca. 12mm,
Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
7

Gueni 2015-08-07 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2015-08-07 Anfrage: Hallo Käferteam, dieser Käfer spazierte an meiner Hauswand hoch, er war ca.0,8 cm groß. heute am 07.08.2015
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 19:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
10

Kaugummi 2015-08-07 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-08-07 Anfrage: 07.08.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wasserbecken mit Teich- und Seerosen, um 10mm, 158m.
Galercucella nymphaceae bei Eiablage.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, ja, hier haben wir wohl Galerucella nymphaeae vor uns, Dieser Artkomplex wurde von Lohse in nicht weniger als 5 Arten aufgespalten (grisescens, nymphaeae, aquatica, sagittariae und kerstensi. Ohne Kenntnis der Wirtspflanze ist eine Trennung nur am Aedoeagus des Männchens möglich. G. nymphaeae sitzt an Nymphaea und Nuphar, G. aquatica an Polygonaceen (Rumex hydrolapathum u.a.), G. sagittariae und G. kerstensi an Comarum palustre und G. grisescens schließlich an Lysimachia spp. und Hydrocharis morsus-ranae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
511

Kaugummi 2015-08-07 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-08-07 Anfrage: 07.08.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, um 7mm, 159m.
Harmonia axyridis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
49

Kaugummi 2015-08-07 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-08-07 Anfrage: 07.08.2015, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Fenchel, um 3mm, 158m.
Adalia bipunctata?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
104

Reimund 2015-08-07 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2015-08-02 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Aromia moschata, einem Moschusbock, entdeckt in NRW, Waltrop, Halde Brockenscheid, ca. 30 mm groß. Vielen Dank für die Überprüfung. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

Jozef 2015-08-07 12:44
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-28 Anfrage: Hallo,
Anaspis rufilabris ist richtig ?
Länge cca 3 mm.28.07.2015
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Jozef, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

Jozef 2015-08-07 12:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo,
Lema cyanella ? Länge 4 - 5 mm.
In einem Mischwald.
Art, Familie:
Oulema cf. gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist wahrscheinlich Oulema gallaeciana, aber mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
29

Jozef 2015-08-07 12:32
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-08-06 Anfrage: Hallo,
Sitona puncticollis ist richtig ?
Länge 5 - 6 mm.06.08.2015.In einem Mischwald.
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, den halte ich wegen der weit nach hinten reichenden Stirnfurche eher für Sitona lepidus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Holly 2015-08-07 11:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4443 Torgau (West) (SN)
2015-08-06 Anfrage: Nachts im Licht
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Holly, den müsste man von unten sehen, um ihn genau bestimmen zu können (Wölbung der Sternite). Es handelt sich aber um einen der beiden größten Wasserkäfer, die unsere Fauna zu bieten hat, nämlich entweder Hydrophilus piceus (Großer Kolbenwasserkäfer - bis 50 mm) oder Hydrophilus aterrimus (Kolbenwasserkäfer - bis 40 mm). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.613

Bergmänndle 2015-08-07 11:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-08-06 Anfrage: 06.08.2015 Seifer Becken Hochwasser-Rückhalteschleuse 710m
Ist das auch Phratora vulgatissima auf Salweide gefunden.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-08-07 18:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.611
10

Bergmänndle 2015-08-07 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-08-06 Anfrage: 06.08.2015 Seifer Becken Hochwasser-Rückhalteschleuse 710m
Anisosticta novemdecimpunctata
Art, Familie:
Anisosticta novemdecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, bestätigt als Anisosticta novemdecimpunctata. Europa bis Sibirien. Häufige Art feuchter und sumpfiger Biotope. Käfer an Sumpf- und Wasserpflanzen (Phragmites, Carex, Glyceria), wo sie der Pflaumenblattlaus Hyalopterus pruni nachstellen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-08-07 13:54
|
|
|