Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
228

Jörg 2022-05-23 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2022-05-21
Anfrage: 21.5.22, zirka 3mm, Diesen schwarzen Käfer, habe ich aus einer blühenden Lorbeerkirsche im Garten geschüttelt.
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 19:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
909

Gueni 2022-05-23 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-05-20
Anfrage: 20.05.2022 ca.0,8 cm, an der Scheibe außen sitzend, bestimmbar?
Art, Familie:
Phyllobius cf. virideaeris
Curculionidae
Antwort: Haha, der ist gut xD. Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Phyllobius virideaeris, aber P. roboretanus kann ich nicht ganz ausschließen, da man die Beschuppung des Bäuchleins doch nicht so arg gut sehen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
648

Kakipete 2022-05-23 09:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.2022 knapp 3mm auf Weide in einem großen kraterartigen Becken mitten im Ackerland. Futterpflanze, die erste kurze Punktreihe auf den Flügeldecken und ein gerade noch erkennbarer Dorn (Bilder B und C) an der forderen Schiene lassen mich auf Pselaphorhynchites tomentosus hoffen. Ist genug davon zu sehen? Vielen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kakipete, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites, so sehr ich den hin und her wälze. Ob das der besagte Dorn ist, finde ich schwer zu beurteilen. Den würde ich auch in Foto A sichtbar erwarten. Leider lebt auch der sehr ähnliche P. longiceps auf Weide, so dass ich hier einfach nicht weiterkomme. Sorry & viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-05-23 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.141

Felix 2022-05-23 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-04
Anfrage: 3,2mm auf Walnuss, Elateridae Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 04.07.2021
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

bernd 2022-05-23 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.22 Waldrand am Bachlauf auf Brennesselblatt, ca 5mm
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo bernd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
217

Vielfalt ... 2022-05-23 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8119 Eigeltingen (BA)
2022-05-23
Anfrage: Anaglyptus mysticus cf., ca. 11 mm, 23.05.22, Holzlagerplatz, Mischwald, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.142

Felix 2022-05-23 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2021-07-04
Anfrage: 3,7mm, Adrastus rachifer ? Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 04.07.2021
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Pörli 2022-05-23 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7235 Vohburg an der Donau (BS)
2022-05-18
Anfrage: 18.5.22, Nachts am Licht, Waldweg, Mischwald mit Kiefern,
Danke für Eure Hilfe
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Pörli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.519

Ufo 2022-05-23 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-05-23
Anfrage: 2022-05-23, ca. 3 mm, auf Margaritenblüte.
Mordellidae sp.?
Danke uns HG!
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
245

bernd 2022-05-23 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.22, Waldwegrnd auf Brennessel, ca. 30mm,
Necrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus vespillo
Silphidae
Antwort: Hallo bernd, bestätigt als Necrophorus vespillo. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.309
1.037

GerKlein 2022-05-23 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5927 Schweinfurt (BN)
2022-05-09
Anfrage: (KI: Clytus arietis, 22%, Rang 1) 09.05.2022, ca. 12mm an Hauswand, Clytus arietis? Danke VG Gerhard
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

Clemens 2022-05-23 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022 (KI: Anthaxia quadripunctata, 1%, Rang 2), KL ca. 7mm, Gartengrundstück
Dank & Gruß
Clemens
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Clemens, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
837
749

katrit 2022-05-23 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2022-05-19
Anfrage: 19.05.2022, LSG Zschonergrund, Im Kraut, 8 mm, Alosterna tabacicolor? Danke katrit
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-23 18:10
|
|
|