Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.541
19

WolfgangL 2022-05-25 13:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Hallo, ein paar Käfer habe ich wieder mal vergessen: Gymnetron bipustulatum, bei Dietersheim, 15.05.2022
Art, Familie:
Gymnetron bipustulatum
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gymnetron bipustulatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.543
322

WolfgangL 2022-05-25 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Cionus tuberculosus, bei Dietersheim, an Braunwurz, 15.05.2022
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.544
96

WolfgangL 2022-05-25 13:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Cionus hortulanus, bei Dietersheim, an Braunwurz, 15.05.2022
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cionus hortulanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
603
1.466

Feldpilz 2022-05-25 13:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-05-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-05-25, Feldberg, Garten am Kirchberg, auf dem Gartentisch, wie im Krampf (?), Malachius bipustulatus ?, ca. 6 mm, Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Feldpilz, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.546
71

WolfgangL 2022-05-25 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Gonioctena fornicata, bei Dietersheim, 15.05.2022. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gonioctena fornicata. Das ist der Neufund für BS. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

RainerBobsin 2022-05-25 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2021-05-12
Anfrage: Und mein letztes Gartenfoto aus 2021. Aufnahmedatum: 12. Mai 2021. Fast 2 cm schätze ich. Ist das ein Maikäfer?
Art, Familie:
Melolontha sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melolontha. Um zur Art zu kommen, müsste ich das Pygidium sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
815

Volker B. 2022-05-25 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Brillit, an der Neuen Lehmgrube,
feucht, an Gelber Schwertlilie, ca. 4 mm,
Ist das Crepidodera aurata?
Gruß Volker
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Volker, knapp bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
236
198

WernerK 2022-05-25 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3628 Wendeburg (HN)
2022-05-23
Anfrage: Hallo, das ist Agrilus cyanescens? Funddaten: 23.5.2022, Teichgebiet, Größe ca. 5mm. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
715

Volker B. 2022-05-25 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Brillit, Wald, An den Neuen Lehmgruben, ca. 18 mm,
Ein Abax.
Vielleicht ein ovalis?
Gruß Volker
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Volker, das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
1.330

Lupo 2022-05-25 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4014 Sassenberg (WF)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022, ca. 1cm, auch wenn er ihn nicht so zeigt, er hat einen grünen Kopf. Phyllopertha horticola?
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
964

Käfer 2022-05-25 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7447 Obernzell (BS)
2022-05-12
Anfrage: 12.05.2022 im NSG Donauleiten bei Passau. Ca. 0,6cm. Was ist denn das für ein Meeting?
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Die nutzen gerne gelbe Blüten als "Treff". LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.315
280

GerKlein 2022-05-25 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022, ca. 20mm, Waldrand, Stenocorus meridianus? Danke HG Gerhard
Art, Familie:
Stenocorus meridianus
Cerambycidae
Antwort: Hallo GerKlein, bestätigt als Stenocorus meridianus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
237
90

WernerK 2022-05-25 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2022-05-15
Anfrage: Hallo, dieser Laufkäfer sollte Panagaeus bipustulatus sein, obwohl der Lebensraum eher für Panagaeus cruxmajor spricht? Funddaten: 15.5.2022, Flussniederung auf Birke, Größe ca. 12mm. Finder und Foto: C. Kayser. Die Genehmigung zur Veröffentlichung ist vom Finder erteilt. Viele Grüße WernerK
Art, Familie:
Panagaeus bipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo WernerK, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
537

Karsten S. 2022-05-25 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-05-25
Anfrage: 25.05.2022 auf einer Ranunculus-Blüte, Länge etwa 5 mm, Anthaxia quadripunctata ?
Dank & Gruß Karsten
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
656

konradZ 2022-05-25 15:25
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-25
Anfrage: 25.5.2022; Ruderalfläche an der Donau in Wien; ca. 10mm; Agriotes sp.? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Cidnopus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo konradZ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cidnopus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-05-25 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
412
570

Volker B. 2022-05-25 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2520 Bremervörde (NE)
2022-05-13
Anfrage: 13.05.2022, Brillit, Wald, auf Brennnessel am Weg, 20 mm,
Ich meine, das ist Rhagium mordax.
Gruß Volker
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-05-25 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
540

Sun 2022-05-25 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-05-25
Anfrage: 25.5.2022, im Garten, (KI: Clanoptilus elegans, 4%, Rang 1) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-05-25 14:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.545

WolfgangL 2022-05-25 13:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-15
Anfrage: Onthophagus joannae/ovatus? bei Dietersheim, 15.05.2022
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist entweder Onthophagus ovatus oder Onthophagus joannae, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-05-25 14:37
|
|
|
|
|
|