Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686
10

Juju 2022-06-05 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, Randersacker, Wiese, aus Kronwicke gekäschert, Sitona languidus
Art, Familie:
Sitona languidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Sitona languidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.248
724

Schwabe 2022-06-05 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2022-06-03
Anfrage: Zipfelkäfer, knappe 4 mm (gemessen), 03.06.2022 in Augsburg an der Hauswand. Anthocomus fasciatus, oder?! Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
83

Gagamba 2022-06-05 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8221 Überlingen-Ost (BA)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022, nachts am Stamm eines Birnbaums, Bodenseegebiet, Weinberge ringsum, alt. ca. 450m - Nalassus dermestoides?
Art, Familie:
Prionychus ater
Alleculidae
Antwort: Hallo Gagamba, das ist Prionychus ater. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
262

Braunbaer55 2022-06-05 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7038 Bad Abbach (BN)
2022-06-05
Anfrage: 045.06.2022, Teerweg, Carabus auratus, 30mm
VG und herzlichen Dank
Alfred
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Braunbaer55, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
713

Lupo 2022-06-05 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, ca.5mm, auf Solidago.
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.044

Mücke 2022-06-05 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, ca. 6 mm, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Bledius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bledius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
712

Lupo 2022-06-05 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, ca. 1-2mm. Könnte das eine Exuvie von Harmonia axyridis sein? Weil ich die so viel habe.
Art, Familie:

Coccinellidae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Coccinellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
443

RainerBobsin 2022-06-05 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-06-04
Anfrage: Könnt ihr mit diesem schlechten Foto etwas anfangen? 4. Juni 2022, etwa 1,5 cm. Das Foto zeigt die Unterseite, da ich es von drinnen gemacht habe und der Käfer außen auf der Scheibe saß. Vielleicht Oedemera?
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, das ist Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Stina 2022-06-05 14:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022
mit hohen Gräsern zugewachsener Weg zwischen landwirtschaftl. Flächen
Elateridae evtl. Selatosomus aeneus???
Danke für die Hilfe!
Art, Familie:
Selatosomus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Selatosomus, eventuell auch ein abgeriebener latus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
530

podicepscristatus 2022-06-05 10:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, im Gewächshaus, Hausgarten mit sehr viel Wildwuchs (Bäume, Sträucher, Stauden, Gräser). 10-12 mm geschätzt, Elateridae. Könnte das Selatosomus latus sein? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Der ist wirklich ziemlich seidig behaart, selbst für einen Selatosomus latus. Ich bleibe unschlüssig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
259
88

Sun 2022-06-05 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-06-05
Anfrage: 5.6.2022, an Hauswand, ca. 2 mm, (KI: Scymnus interruptus, 2%, Rang 3) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Scymnus interruptus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Wirdnichts 2022-06-05 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022 Am Wegrand im Park, auf der Spitze eines Brennneselblatts. Größe: ca. 2-3mm. Artvorschlag: Axinotarsis sp.
Art, Familie:
Axinotarsus sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, ja, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Axinotarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.229
565

André 2022-06-05 15:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-06-05
Anfrage: SG, St. Gallen, 650msm, 8mm, 5.6.2022. Cleridae Thanasimus formicarius
Besten Dank
André
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Thanasimus formicarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
465

JeBe 2022-06-05 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-06-05
Anfrage: 05.06.2022, ca. 4 mm an den gepflückten Erdbeeren aus dem Garten. Mit Bilderkennung kein Hinweis. Danke für Eure Hilfe
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo JeBe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
464
1.075

JeBe 2022-06-05 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022, geschätzt 10 mm, an einem hohen Grashalm am Bach, beiderseits Pferdekoppel, das ist Clytra laeviuscula, der erste dieser Art den ich fand
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JeBe, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

georg@gekerbt 2022-06-05 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2307 Juist West (WE)
2022-06-03
Anfrage: Datum: 03.06.2022; Habitat: Fundort ist der Bürgersteig im Juister Dorf; Art: Curculionidae sp.. Ist eine nähere Einordnung trotz des schlechten Fotos möglich? Gruss Georg
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo georg@gekerbt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-05 15:29
|
|
|