Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356

Harry 2022-06-06 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2022-06-06
Anfrage: 06.06.2022, Größe 12mm, umherlaufen. NSG Hirschacker
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Harry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-06 21:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
653

Nurso 2022-06-06 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-06-06
Anfrage: 06.06.2022 - Haselauer Moor
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. Die erkennst Du an der queren Vertiefung auf dem Halsschild (Pfeil) - und wir können sie fast nie bis zur Art bestimmen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-06 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
56

SebaStef 2022-06-06 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8112 Staufen im Breisgau (BA)
2022-06-06
Anfrage: Hallo Käferteam,
06.06.2022, lichte Stelle auf einem Waldweg, ca. 5 mm, Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti. LG Siggi
Art, Familie:
Anthaxia helvetica
Buprestidae
Antwort: Hallo SebaStef, die beiden halte ich für Anthaxia helvetica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-06 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
658
1.082

Shamrock 2022-06-06 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6332 Erlangen Nord (BN)
2022-06-05
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, Clytus arietis als Totfund am 05.06.2022. Ich glaube, er wollte unbedingt hier seine letzte Ruhe finden. Warum hätte er sich sonst ausgerechnet meinen Schreibtisch zum Sterben aussuchen sollen? Gestern 887 Bestimmungsanfragen bearbeitet - neuer Tagesrekord, oder? Respekt und Glückwunsch!
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung eines auch tot noch hübschen Tiers. Viele Grüße, Jürgen - PS: Danke :D) Ja, gestern war es richtig viel, wir hatten aber letztes Jahr schon mal um die 960 an einem Tag.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-06 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.726
322

Juju 2022-06-06 20:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6126 Dettelbach (BN)
2022-06-06
Anfrage: 06.06.2022, kleiner Wald bei Eisenheim, Anoplodera sexguttata, so viele schöne Käfer hier auf 300 m Weg!
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-06 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
129
912

Katweezle 2022-06-06 20:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-14
Anfrage: 14.05.2022, auf Holzpfosten am Waldrand bei Elmen, Tirol, Cantharis pellucida?
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Katweezle, bestätigt als Cantharis pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
158

Dellerlecker 2022-06-06 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2022-06-06
Anfrage: Hallo Käferfreunde,
Aufnahme von heute (06.06.2022) in Laubmischwald, 20 mm, Plagionotus arcuatus.
Grüße
Volkmar
Art, Familie:
Plagionotus arcuatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Plagionotus arcuatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
227

Dellerlecker 2022-06-06 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2022-06-06
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Aufnahmen von heute, 06.06.2022 in feuchtem Laubmischwald. Ca. 10 mm, ist es Dascillus cervinus ? Danke und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Dascillus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
19

Lycaena - Natalie T. 2022-06-06 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2022-06-06
Anfrage: Hallo! Ebenfalls heute, am 06.06.2022, habe ich diese Bilder auf einer Butterblume gemacht. Ich weiß nicht, ob es derselbe Käfer ist, den ich auch an anderer Stelle im Garten gefunden habe. Daher schicke ich auch diese Bilder mit der Bitte um nähere Bestimmung. Der Käfer war ebenfalls etwa 7 mm groß. LG und einen schönen Abend!
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Lycaena - Natalie T., auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius (sensu lato), wieder kein M. bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.054

Karola 2022-06-06 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-06-04
Anfrage: 04.06.2022; ca. 5 mm
Art, Familie:

cf. Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Karola, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Adrastus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
101

Dellerlecker 2022-06-06 19:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2022-06-06
Anfrage: Hallo Käferfreunde, Aufnahmen von heute, 06.06.2022 Laubmischwald. Ca. 4 mm, ist es Cionus hortulanus? Danke und Grüße Volkmar
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dellerlecker, bestätigt als Cionus hortulanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
128
51

Katweezle 2022-06-06 19:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-05-14
Anfrage: 14.05.2022, Waldrand oberhalb des Lech bei Elmen, leider unscharf, bestimmbar?
Art, Familie:
Otiorhynchus lepidopterus
Curculionidae
Antwort: Hallo Katweezle, das ist Otiorhynchus lepidopterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-06 20:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|