Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364536
# 364573
# 364577
# 364592
# 364608
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364667
# 364677
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.237

Felix 2022-06-09 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2021-07-13
Anfrage: 3,7mm unter Pferdedung, Athetina, Staphylinidae Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 13.07.2021
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-09 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Miff 2022-06-09 07:52
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-06-05
Anfrage: 5.6.2022, Wiese Südhang, 2200 m ü M,
Länge 14 mm
Art, Familie:
Selatosomus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Miff, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Selatosomus, ich vermute aeneus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.235

Felix 2022-06-09 07:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7837 Markt Schwaben (BS)
2021-07-13
Anfrage: Dasytes sp. Fundort: Ebersberg Lkr, Ebersberger Forst 13.07.2021
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
411
1.267

Zampel 2022-06-09 07:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-06
Anfrage: Dorcus parallelipipedus, am 06.06.2022, 275 m, auf einer Klostermauer zischen Laubwald und Wiesen.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-09 08:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
410
1.534

Zampel 2022-06-09 07:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-06
Anfrage: Malachius bipustulatus, die hier zur Zeit reichlich unterwegs sind. 06.06.2022, 200 m, auf Gras im Laubwald.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
280
54

mhan 2022-06-09 07:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6629 Ansbach Nord (BN)
2022-06-01
Anfrage: Taeniapion urticarium, 2022-06-01, an einem Wegsaum durch ein Sandmagerrasenbiotop an Brennnessel, ca. 1,5mm.
Art, Familie:
Taeniapion urticarium
Apionidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Taeniapion urticarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-09 10:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
409

Zampel 2022-06-09 07:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-06
Anfrage: Leiopus nebulosus? Am 06.06.2022, ca. 200 m, Gräser am Wegesrand im Laubwald.
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zampel, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
408
1.811

Zampel 2022-06-09 07:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-06
Anfrage: Guten Morgen wertes K-Team, aus einem Laubwald ein Leptura maculata, 06.06.2022, 200 m. Vielen Dank euch!
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-09 08:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
1.090

Gueni 2022-06-09 05:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-06-08
Anfrage: 08.06.2022 ca. 0,6 cm, auf einem Blatt sitzend, dürfte Clytra laeviuscula sein
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-06-09 08:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
212

JoergM 2022-06-09 02:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4734 Wiehe (TH)
2022-06-08
Anfrage: Hallo zusammen,
Larvenrätsel: ca. 12 mm lang, Waldweg im Buchenmischwald über Buntsandstein, 08.06.2022.
Geht da was?
Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo JoergM, das ist Xylodrepa quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 13:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118

JoergM 2022-06-09 02:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5032 Erfurt (TH)
2022-06-08
Anfrage: Hallo zusammen!
Protapion apricans? An Trifolium pratense, innerstädtischer Grünstreifen, 08.06.2022.
Besten Dank und lieben Gruß!
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo JoergM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
353
45

Lutz 2022-06-08 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2728 Lüneburg (NE)
2022-06-06
Anfrage: 06.06.2022, Scymninae sp., Scymnus? vielleicht femoralis? Totfund; kann man mit den Fotos die Art bestimmen? Wenn es nicht zur Art reicht, geht es zumindest bis zur Gattung oder gar zu einer Artengruppe? Da der tote Käfer noch weiter fotografiert werden könnte, würde ich mich über Hinweise auf andere notwendige Detailansichten freuen. LG! Lutz
Art, Familie:
Scymnus rubromaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lutz, das ist Scymnus rubromaculatus, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 19:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
155

Jörg 2022-06-08 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2022-06-08
Anfrage: 8.6.22, so 16mm, Riesenrüssler auf Kratzdistel gesichtet. Wiese, Wald und Wasser,
Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Cleonis pigra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-09 00:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
1.169

rkoehler 2022-06-08 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Anfrage: 6.6.22, waldnahe Wiese neben kleinem Tümpel, saß an einem Grashalm, ca. 7 mm. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 23:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
2.868

rkoehler 2022-06-08 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-06
Anfrage: 6.6.22, am Weg zwischen Feld und Wiese an einem Grashalm, ca. 1,2 cm, Oxythyrea funesta?
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo rkoehler, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 23:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231
340

rkoehler 2022-06-08 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-03
Anfrage: 3.6.22, sonnige Wiese, saß an einem Grashalm, ca. 1 cm. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Cantharis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-09 10:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Robert Tratnig 2022-06-08 22:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-08
Anfrage: Hallo,
ist das evtl. Cryptocephalus violaceus? Aber dazu kommt mir der Halsschild etwas zu groß vor, oder passt es eh?
Österreich, Kärnten, Dorf bei Ferlach, Magerwiese am Waldrand, 600m, 8. Juni 2022, Länge ca. 7mm, Tagfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Cryptocephalus cf. sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Robert, das ist wahrscheinlich Cryptocephalus sericeus, die man in vor allem in Xerothermgebieten gerne mal in violett oder blau findet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
404
211

fatse 2022-06-08 22:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2022-06-07
Anfrage: Hallo, ist dies Otiorhynchus raucus? Größe: 6 mm, Funddatum: 07.06.2022, Fundort: 47608 Geldern, Garten. LG Bernd
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-08 22:41
|
|
|
|
|
|