Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.237

Frank G. 2022-06-15 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2022-05-08
Anfrage: Hallo Team !
Notiophilus rufipes ? 08.05.2022, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Falje-Selsinger Moor . Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.126
34

InsectTwin 2022-06-15 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2949 Greiffenberg i.d.Uckermark (BR)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
NABU Blumberger Mühle, Wiesen mit Baumreihen; aus Eiche geschüttelt; ein kleiner Rüssler, ca. 5 mm. Bestimmbar? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Polydrusus picus
Curculionidae
Antwort: Hallo InsectTwin, auch das ist Polydrusus picus, noch schöner als der vorige! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621

adi 2022-06-15 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4444 Torgau (Ost) (SN)
2022-04-30
Anfrage: 30.04.2022 Torgau-im Schloss Hartenfels an Mauer.Welcher Amara könnte das sein?ca.8-10mm
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo adi, mit erheblicher Restunsicherheit Amara ovata. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver Hallo adi und Oliver, ich setz' hier lieber mal ein cf. LG, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Sine 2022-06-15 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2022-06-11
Anfrage: 11.06.2022, Biotopgarten, Variimorda villosa? an Giersch, LG Sine
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Sine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BA kommt auch noch eine Verwechslungsart vor. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
203

J.T. 2022-06-15 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2022-06-15
Anfrage: (KI: Variimorda villosa, 7%, Rang 4)
Gefunden am 15.06.2022.
Ca. 7-8mm lang.
Beste Grüße :D
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo J.T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BA kommt auch noch eine Verwechslungsart vor. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

swl 2022-06-15 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2022-06-15
Anfrage: (KI: Hylecoetus dermestoides, 6%, Rang 1)
Die KI konnte mit dem Bild nicht so viel anfangen, vielleicht könnt ihr es.
Gefunden am 15.6.2022, in einem Wäldchen (Sandboden) mit Friedhof,zwischen 15-20mm groß.
Danke schon mal für eure Hilfe.
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo SWL, das sieht mir nach einem Bockkäfer der Gattung Arhopalus aus. Da gibt es zwei, die sich nur mit spezielleren Fotos unterscheiden lassen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
419
1.024

Zampel 2022-06-15 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-06-06
Anfrage: Hier noch ein Pyrochroa coccinea vom 06.06.2022, Laubwald, 230 m. Und natürlich war die #349043 nicht auf 2010 m (das schaffen wir hier bei weitem nicht), sondern auf 210 - sorry!
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Zampel, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Kein Problem, gut das Du's gemerkt hast! Ich sag' Christoph Bescheid.
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-15 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Sine 2022-06-15 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, Biotopgarten, Cionus hortulanus? an Verbascum nigrum, ca. 4 mm, LG Sine
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Sine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. C. hortulanus ist gut möglich, aber an Verbascum sitzen auch noch andere Cionus, die sehr ähnlich aussehen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 18:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
114

Sine 2022-06-15 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022, Biotopgarten, ca. 4-5 mm, ansonsten großes Fragezeichen? Käferchen an Verbascum nigrum, Ich bin gespannt ob der Kleine anhand der Fotos bestimmbar ist. LG Sine
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sine, mit dem langen Rüssel ganz easy: Es ist Gymnetron asellus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.530
267

Manfred 2022-06-15 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8242 Inzell (BS)
2022-05-27
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Otiorhynchus gemmatus (?), Größe ca. 12 mm, gefunden auf dem Rauschberg (1650 m) bei Ruhpolding, 27.5.2022, vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Otiorhynchus gemmatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Otiorhynchus gemmatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-15 18:25
|
|
|