Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
471
30

markusschoen76 2015-09-09 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2015-09-09 Anfrage: 09.09.2015 auf Wiese zwischen Wäldern an erdiger, trockener Stelle. 500m üNn. Ca. 4mm. Tendiere zu Bembidion quadrimaculatum, bin mir aber unsicher bzgl. Bembidion tetragrammum. Hätte noch eine Dorsalaufnahme, falls nötig.
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-09-09 21:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
253
102

Karin 2015-09-09 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6922 Wüstenrot (WT)
2015-09-09 Anfrage: Hallo zusammen, heute 09.09.2015 in Großhöchberg im Wald, auf einer Distel sitzend gesehen. Larinus turbinatus? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Larinus turbinatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-09-09 20:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
98

Vernal Equinox 2015-09-09 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2015-09-09 Anfrage: 09.09.2015. Ca. 4 cm.Fund bei Grabe-Arbeiten unter Totholz. Ob im oder auf dem Boden unter dem Holz,kann ich nicht mehr sagen.
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Moin Vernal, das ist die Larve von Pyrochroa coccinea, auch als Kardinalkäfer bezeichnet. Üblicherweise leben die unter der Rinde des Holzes, unter dem Du gegraben hast. Also möglicherweise nur auf den Boden gefallen als Du das Holz vielleicht umgedreht hast? Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-09-10 06:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

Manfred 2015-09-09 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-09-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein ca. 2 mm großer Aphthona von heute (9.9.2015) an meiner Hauswand in Gernsbach. Ist da mehr drin als sp.?
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Chaetocnema (wahrscheinlich hortensis, aber nicht sicher festzumachen an dem Foto). Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-09-09 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
6

Heidi 2015-09-09 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3145 Nassenheide (BR)
2015-05-28 Anfrage: Hallo an das Team, ich vermute hier Ischnopterapion? In Verdacht hatte ich mal Ischnopterapion loti, passt das??? Gesehen am 28.05.2015, zwischen 2-3 mm groß, an einem kleinen Teich, Wildwuchs, Laubbäume, Kiefern und Kleingärten herum. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo Heidi, das ist Betulapion simile (hier noch unter anderem Vornamen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-09-09 22:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|