Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.840

Appius 2022-06-16 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-06-16
Anfrage: Stettbachtal, Aufstieg zur Burg Tannenberg, 16.06.2022, Länge 10 mm; Lagria atripes, würde ich tippen.
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Appius, hmm, der Halsschild ist nicht gut zu erkennen, sieht aber schon recht länglich aus. Deswegen geht es hier leider nur bis zur Gattung Lagria. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.968
215

_Stefan_ 2022-06-16 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.22, Auch bei dem wills bei mir nicht so richtig klick machen. Ist das mit 5-6mm Otiorhynchus raucus? Gefunden auf einem landwirtschaftlichen Weg zwischen, Kirschbaumwäldchen, Mahdgrünland und Acker.
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das sehe ich auch so, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Reich' sie quer ein, ok? ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
545
1.165

podicepscristatus 2022-06-16 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, Hausgarten auf Gierschblüten, ca. 8 mm geschätzt, Pseudovadonia livida? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.843
129

Appius 2022-06-16 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-06-16
Anfrage: Stettbachtal, am Waldrand im Talgrund, 16.06.2022, Totfund Polyphylla fullo (theoretisch könnte er natürlich auch noch leben, aber das ist vielleicht etwas spitzfindig...)
Art, Familie:
Polyphylla fullo
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Polyphylla fullo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen - PS: Das ist so ein bisschen wie bei Schrödingers Katze ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.227
659

coloniensis 2022-06-16 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-06-11
Anfrage: Athous subfuscus? Gebüsch/Waldrand gegenüber Feldern, Kattenberger Weg zwischen Randkanal und Schwienbach, nahe Cismarfelde, 2022-06-11. LG und Danke!
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.523
24

FrodoNRW 2022-06-16 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-15
Anfrage: Lymexylon navale, ca. 13 mm, an frisch gefällter Eiche, teilweise bei der Eiablage (Bild C), 15.06.2022
Art, Familie:
Lymexylon navale
Lymexylonidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Lymexylon navale. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.522
83

FrodoNRW 2022-06-16 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-15
Anfrage: Plagionotus detritus in großer Anzahl an Stieleiche, ca. 17 mm, 15.06.2022
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Oo, das ist von einer MQ-9 Reaper aus aufgenommen, mit multipler Zielerfassung? :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:49
|
|
|

Schmima 2022-06-16 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5117 Buchenau (HS)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022 Dachgeschosswohnung
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Schmima, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Tenebrio molitor. Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt und wahrscheinlich auf diesem Weg ins Haus gekommen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
493
59

Lena 2022-06-16 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-15
Anfrage: 15.6.2022, Wiesenbrache in Bachtal, 500m ü NN, 2-3mm
Art, Familie:
Rhinoncus castor
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, das ist Rhinoncus castor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Peter Herschlein 2022-06-16 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3613 Westerkappeln (WF)
2022-06-16
Anfrage: 116.06.2022, auf Mageritenblüte, Anthrenus fuscus?, ûnter 5mm, Danke und Gruß Peter
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
94

Stina 2022-06-16 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
Wirtschaftsweg zwischen Hecken, Wiesen und landwirtschaftl. Flächen
Jetzt habe ich mir lange alle eure Rüsselkäfer-Fotos angeschaut, aber sicher bin ich trotzdem nicht. Ein Fall für euch, bzw. natürlich für Corinna. Länge ca. 9mm
Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hallo Stina, das ist Hypera zoilus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
110

Stina 2022-06-16 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5712 Dachsenhausen (RH)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022
Wiesenweg zwischen Getreidefeldern
Scarabidae und dann muss ich raten, ob es ein Hoplia... ist??
Danke für eure Hilfe!
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Stina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-16 15:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|