Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.378
178

Claudia 2022-06-16 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6426 Aub (BN)
2022-05-27
Anfrage: hallo kerbtier, 27.05.2022 Öllingen bei Gelchsheim, ca. 5mm, ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Phyllobius roboretanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-16 18:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
683
203

konradZ 2022-06-16 18:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-16
Anfrage: 16.6.2022; Wiener Kahlenberg; ca. 6mm; Sitona lepidus oder humeralis? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Sitona lepidus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-16 18:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
918
612

coldvalley 2022-06-16 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2022-06-13
Anfrage: Funddatum: 13.06.2022; Fundort: Frankfurt a.M.-Sachsenhausen, Gelände des Georg-Speyer-Hauses, Paul-Ehrlich-Str. 42-44 in einer Garage(!); Körperlänge: 35 mm (ohne Mandibel) Art: Fund meiner Tochter. Dachte zunächst an einen allgegenwärtigen Balkenschröter, aber die Größe sowie die Farbe und die Beschaffenheit der Flügeldecken lassen an ein Hirschkäfer-Weibchen Lucanus cervus denken.
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo coldvalley, schöner Fund Deiner Tochter! Bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.245
297

Rolf 2022-06-16 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, knapp > 10 mm, Brachfläche
Art, Familie:
Anomala dubia
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Anomala dubia. Die haben anscheinend ein gutes Jahr, wir hatten heute schon mehrere Meldungen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.531
148

FrodoNRW 2022-06-16 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-16
Anfrage: Silvanus unidentatus, knapp 3 mm, an Eiche, 16.06.2022
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.537
860

FrodoNRW 2022-06-16 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-16
Anfrage: Ein Harpalus sp., ca. 11 mm, Waldboden, 16.06.2022
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.068
538

Mücke 2022-06-16 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, ca. 24 mm, Carabus nemoralis, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.070
2.295

Mücke 2022-06-16 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, ca. 4 mm, Propylea quatuordecimpunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata beim Start. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

Seli 2022-06-16 16:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8239 Aschau im Chiemgau (BS)
2022-06-16
Anfrage: 16.6.22 Im Garten
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Seli, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071
1.499

Mücke 2022-06-16 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022, ca. 4 mm, Psyllobora vigintiduopunctata, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.542
15

FrodoNRW 2022-06-16 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-06-16
Anfrage: Triphyllus bicolor, ca. 3,5 mm, an Eiche, 16.06.2022
Art, Familie:
Triphyllus bicolor
Mycetophagidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Triphyllus bicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
710

Lena 2022-06-16 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5128 Ruhla (TH)
2022-06-15
Anfrage: 15.6.2022, Ruderalfläche, 10mm, auf Giersch, Trichodes apiarius
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.838
434

Appius 2022-06-16 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-06-16
Anfrage: Stettbachtal, Aufstieg zur Burg Tannenberg, 16.06.2022, Anatis ocellata
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.839
628

Appius 2022-06-16 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-06-16
Anfrage: Stettbachtal, Aufstieg zur Burg Tannenberg, 16.06.2022, Totfund von Carabus coriaceus, nehme ich an.
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-06-16 18:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|