Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
1.329

Paulito 2022-06-18 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.22, ca.6mm lang, auf einem Blatt sitzend. Danke schon mal für die Bestimmung.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Paulito, das ist Agelastica alni, etwas uncharakteristisch auf Johanniskraut (der ist ein typisches Erlentier). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-18 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
317

Silvio 2022-06-18 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8241 Ruhpolding (BS)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022, in der Nähe von Pestwurz, sonniger Fels-Hang, ca. 15 mm, Liparus glabrirostris oder germanus?
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Silvio, das ist Liparus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
296
2

Kalle 2022-06-18 20:49
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-06-12
Anfrage: 12.06.2022 ca 1,1cm Bockkäfer?
Ort : Puntone Toskana Italien
Art, Familie:
Xylotrechus smei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalle, das ist Xylotrechus smei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Paulito 2022-06-18 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.22, ca.5mm lang, auf eine Blüte sitzend. Ich tippe auf Cryptocephalus sericeus?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Paulito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
947

Gueni 2022-06-18 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022 ca. 1 cm, an der Trafowand laufend
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.581

Tännchen 2022-06-18 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, 10mm
Art, Familie:
Anogcodes sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anogcodes, ein Männchen von ustulata oder rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.150

Diogenes 2022-06-18 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2022-06-18
Anfrage: Hallo, 18.06.2022, Fühler 10-gliedrig, Hintertarsen nicht gespalten, also sollte es Hoplia praticola sein, den ich 2021 schon einmal vom Holzbachtal bei Kusel als Einzeltier gemeldet habe. Heute morgen am Rande eines noch nicht gemähten Wiesenstückes jedoch in Massen. Ich schätze die Gesamtzahl auf mindestens 1000, fast jeder Grashalm besetzt (Bild C), erstaunlicherweise fand dieses Massenschwärmen aber nur an dieser einen Stelle statt. Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. Die Fühler passen, bei der Klaue wird's aber tricky. Wenn man sieht das sie gespalten ist, dann ist alles gut (=> philanthus), sieht man's aber nicht, dann weiß man nicht so recht, ob's wirklich nicht da ist, oder ob man's nur nicht sieht. H. praticola ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.231

coloniensis 2022-06-18 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1831 Grömitz (SH)
2022-06-12
Anfrage: Agriotes acuminatus? Hechtete über den Spülsaum der Ostsee bei Grömitz, 2022-06-12. LG und Danke!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo coloniensis, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.446
65

Weinstöckle 2022-06-18 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, ca. 18 mm, Garten, Amphimallon solstitiale
Art, Familie:
Amphimallon atrum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das Tier halte ich für ein Weibchen von Amphimallon atrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
748

Gabriele 2022-06-17 20:38
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2022-06-16
Anfrage: 16.06.2022 Hartmannsweilerkopf Frankreich Größe 3 mm
In welche Familie gehört dieser Käfer?
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
546
277

podicepscristatus 2022-06-18 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022, Hausgarten, ca. 7 mm geschätzt, Agriotes sputator? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Agriotes sputator. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:10
|
|
|

ULINA 2022-06-18 21:08
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-17
Anfrage: 17.6.2022
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo ULINA, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Trichius fasciatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.558
3

FrodoNRW 2022-06-17 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Ein Philonthus sp., vielleicht Philonthus punctus (Halsschild), bin mir da aber gar nicht sicher, ca. 10 mm, schlammiges Teichufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Philonthus punctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ja, ich denke, dass das Philonthus punctus ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.555

FrodoNRW 2022-06-17 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-17
Anfrage: Ein ca. 6 mm großer Philonthus sp., Flussufer, 17.06.2022
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
373

Holzi 2022-06-18 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, Hochmoor, 0,5 cm, ????
Danke für die Holfe
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052
161

hemaris 2022-06-18 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-18
Anfrage: #350249 Leider nur noch ein weiteres Bild,
das nicht viel besser ist. Sorry, vielleicht hätte iches gleich mit einstellen können.
18.6.2022 im Isarauwald; Danke für das nochmalige Daraufschauen
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo hemaris, bei weitem besser, damit ist das Lopherus rubens. Ich habe das alte Bild als Foto B in die neue Anfrage umgehängt und die alte Anfrage gelöscht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.222

InsectTwin 2022-06-17 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3049 Gr. Ziethen (BR)
2022-06-17
Anfrage: 17.06.2022
Wiesen am "Buchenwald Grumsin"; ein Bruchidae sp. auf parkendem Auto, ca. 4 mm. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Bruchus sp.
Bruchidae
Antwort: Hallo InsectTwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bruchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-18 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.904

WolfgangL 2022-06-18 01:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2022-06-15
Anfrage: Hypera adspersa? Jachenau am Reichenaubach, 15.06.2022. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Hypera cf. adspersa
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, von der Form her ist Hypera adspersa gut möglich, aber der ist auch ziemlich abgeschrubbelt. Da geht ich lieber nicht 100% zur Art. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-06-18 20:50
|
|
|