Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
33
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
# 433653*
# 433654*
# 433655*
# 433656*
 
33 warten seit ⌀ 12 h, davon
1
bearbeitet
32
unbearbeitet
8*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
13 / 77
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
252.907
Corinna
Corinna
25.699
Daniel
Daniel
12.006
Fabian
Fabian
19.046
Gernot
Gernot
15.915
Hannes
Hannes
12.814
Heike
Heike
26.601
Holger
Holger
12.282
Jürgen
Jürgen
15.322
Klaas
Klaas
19.983
Lukas
Lukas
2.375
Marcel
Marcel
1.427
Michael
Michael
12.192
Oliver
Oliver
2.734
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 15747 15748 15749 15750 15751 15752 15753 15754 15755 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 35135
 A
Thumbnail 35135 A
 B
Thumbnail 35135 B
35135
 C
Thumbnail 35135 C
35135
Stadien
# 35135
Direktlink #35135
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 496   Art 7 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-15 19:15 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015 in den Innflutmulden bei Rosenheim am Rand eines Wäldchens in Goldrutenblüten. 450m üNn. Ca.2,5-3mm. Mehrere dieser Winzlinge gefunden, hier ebenfalls Familie Kateretidae? Heterhelus solani möglich?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Epuraea melanocephala  Anfragen zu Familie Nitidulidae
Antwort:
  Moin Markus, meiner Meinung nach Epuraea melanocephala. Aber da dürfen die anderen nochmal drüber schauen. Viele Grüße, Klaas   Stimme zu, LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-15 20:18

Userfoto 35132
 A
Thumbnail 35132 A
 B
Thumbnail 35132 B
35132
 C
Thumbnail 35132 C
35132
Stadien
# 35132
Direktlink #35132
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 493   Art 3 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-15 18:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8138 Rosenheim (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015 in den Innflutmulden bei Rosenheim an sandiger Stelle. 445m üNn. Ca.5mm. Über den freu ich mich richtig; passt alles für Asaphidion pallipes, inklusive der rötlich aufgehellten Fühlerglieder 2-4. :-)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Asaphidion pallipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Markus, da die Bilder nicht zweifelsfrei hergeben, ob die Hinterwinkel des Halsschildes einen Borsten tragenden Punkt aufweisen oder nicht, bestätige ich mit leichtem Vorbehalt. Aber ich dneke, der sollte so durchgehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:58

Userfoto 35129
 A
Thumbnail 35129 A
 B
Thumbnail 35129 B
35129
 C
Thumbnail 35129 C
35129
Stadien
# 35129
Direktlink #35129
 2 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 6   Art 30 
Anfragen von User BugmanKalender2015-09-15 17:28 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5003 Linnich (NO) Kartenaufnahme
Kalender  Kein FunddatumKein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren!
Anfrage:
Gefunden im Mai 2014. Ist das eine Variation von Adalia decempunctata?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Aphidecta obliterata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Moin Bugman, da wirfst Du mal einen Blick in die Variationen der Marienkäfer (siehe unter Themen) und da findest Du schon was recht ähnliches wieder. Für Adalia decempunctata zu länglich, zu parallelseitig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:54

# 35125
Direktlink #35125
 5 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.065   Art 6 
Anfragen von User KarlKalender2015-09-15 16:26 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5103 Eschweiler (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-02
Anfrage:
Laufkäfer Notiophilus sp. (viell. palustris ca. 5 mm am 02.09.2015 in der Bodenstreu gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Notiophilus palustris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Moin Karl, glänzt wie eine Bordelltür und ist somit Notiophilus palustris. Also bestätigt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:52

# 35127
Direktlink #35127
 1 Foto Like | 6 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.067   Art 1 
Anfragen von User KarlKalender2015-09-15 16:32 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5103 Eschweiler (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-02
Anfrage:
Schwimmkäfer ca. 6-7 mm am 02.09.2015 in einen kleinen Graben gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Agabus paludosus  Anfragen zu Familie Dytiscidae
Antwort:
  Moin Karl, so schrecklich häufig kriege ich den nicht zu sehen, so dass ich doch ein wenig schauen musste, ob ich mit meinen Gedanken richtig liege. Aber es ist ein Agabus paludosus. Soll gar nicht so selten sein (in der Roten Liste wird er nicht aufgeführt). Wahrscheinlich bin ich nur zu blöd ihn zu finden. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:51

Userfoto 35130
 A
Thumbnail 35130 A
 B
Thumbnail 35130 B
35130
Stadien
# 35130
Direktlink #35130
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 193   Art 40 
Anfragen von User BirgitKalender2015-09-15 18:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6019 Babenhausen (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-11
Anfrage:
11.09.2015, ca. 5mm, Hallo Käferteam, bitte entschuldigt die schlechte Bildqualität, aber könnte es sich um Malachius scutellaris handeln? LG Birgit
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anthocomus coccineus  Anfragen zu Familie Malachiidae
Antwort:
  Moin Birgit, wir machen lieber was gewöhnliches daraus, nämlich Anthocomus coccineus und befördern ihn dann gleich wieder ins ungewöhnliche, denn diese ausgedehnte Schwarzfärbung am Schildchen kenne ich von denen noch nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:46

Userfoto 35131
 A
Thumbnail 35131 A
 B
Thumbnail 35131 B
35131
 C
Thumbnail 35131 C
35131
Stadien
# 35131
Direktlink #35131
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 492   Art 15 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-15 18:19 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8237 Miesbach (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
15.09.2015, zwei Exemplare im Garten auf Oleander. 500m üNn. Ca.3,5-4mm. Freu mich über den Fund von Chilocorus bipustulatus.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chilocorus bipustulatus  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Markus, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 19:40

# 35116
Direktlink #35116
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 224   Art 154 
Anfragen von User BUGKalender2015-09-15 09:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-06-28
Anfrage:
Moin, eine kleine optische Erfrischung von 2 bunten aktiven Krabblern Chrysolina fastuosa 28.06.2015 Naturschutzgebiet Habichtswald Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Chrysolina fastuosa  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo BUG, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 18:08

# 35128
Direktlink #35128
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.068 
Anfragen von User KarlKalender2015-09-15 16:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5103 Eschweiler (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2015-09-02
Anfrage:
Käfer ca. 2,5 mm am 02.09.2015 mehrere in einen kleinen Graben gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Hydraena sp.  Anfragen zu Familie Hydraenidae
Antwort:
  Guten Tag Karl. Das ist ein Vertreter der Gattung Hydraena. Artbestimmung nur mittels Genital. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 18:08

# 35119
Direktlink #35119
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 112   Art 7 
Anfragen von User AalbeekKalender2015-09-15 14:40 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 2030 Bad Schwartau (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
Am 15.09.2015 im eigenen Hausgarten in Timmendorfer Strand unter totholz gefunden. Carabus hortensis ?
Art, Familie:
Anfragen zu Art Carabus hortensis  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Aalbeek, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 18:03

Userfoto 35121
 A
Thumbnail 35121 A
 B
Thumbnail 35121 B
35121
Stadien
# 35121
Direktlink #35121
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 454   Art 14 
Anfragen von User DanielRKalender2015-09-15 15:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1640 Wustrow (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Dermestes laniarius, 13.09.2015, an einer Düne direkt am Ostseestrand. LG, Daniel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Dermestes laniarius  Anfragen zu Familie Dermestidae
Antwort:
  Hallo Daniel, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 18:00

# 35124
Direktlink #35124
 9 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.064   Art 9 
Anfragen von User KarlKalender2015-09-15 16:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5103 Eschweiler (NO) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-02
Anfrage:
Laufkäfer Panagaeus bipustulatus ca. 7,5 mm am 02.09.2015 in der Bodenstreu gefunden, im Stadtwald Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Anfragen zu Art Panagaeus bipustulatus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Karl, bestätigt als Panagaeus bipustulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 17:58

Userfoto 35120
 A
Thumbnail 35120 A
 B
Thumbnail 35120 B
35120
 C
Thumbnail 35120 C
35120
Stadien
# 35120
Direktlink #35120
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 453   Art 8 
Anfragen von User DanielRKalender2015-09-15 15:07 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1640 Wustrow (MV) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
Liebes Kerbtier-Team, eine Meldung von Nebria salina, 13.09.2015, an einer Düne direkt am Ostseestrand. LG, Daniel
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nebria salina  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Daniel, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 17:57

Userfoto 35118
 A
Thumbnail 35118 A
 B
Thumbnail 35118 B
35118
 C
Thumbnail 35118 C
35118
Stadien
# 35118
Direktlink #35118
 5 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 40   Art 3 
Anfragen von User KonradSeKalender2015-09-15 12:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4119 Horn-Bad Meinberg (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-09
Anfrage:
Hallo wertes Team, ich vermute Creophilus maxilosus. Gefunden auf Wiese unter Pappel. Fotos am 09.09.15, Größe ca. 18 mm. Vielen Dank im Voraus. Gruß, Konrad
Art, Familie:
Anfragen zu Art Creophilus maxillosus  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Konrad, bestätigt als Creophilus maxillosus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 13:50

Userfoto 35117
 A
Thumbnail 35117 A
 B
Thumbnail 35117 B
35117
 C
Thumbnail 35117 C
35117
Stadien
# 35117
Direktlink #35117
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 80   Art 7 
Anfragen von User ReaKalender2015-09-15 12:11 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5408 Bad Neuenahr-Ahrweiler (RH) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-15
Anfrage:
fotografiert am 15.09.2015,hat sich auf die Fensterbank verirrt,ca.13mm mit verdunkeltem 1. Kiefertasternglied, wenn auch nicht ganz schwarz, vermute trotzdem Nebria salina
Art, Familie:
Anfragen zu Art Nebria salina  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Rea, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin LLKalender2015-09-15 13:49

# 35114
Direktlink #35114
 4 Foto Like | 9 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 357 
Anfragen von User VeraKalender2015-09-15 00:57 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3622 Barsinghausen (HN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-08-09
Anfrage:
Hallo liebes Bestimmungsteam. Bei diesem Cerambyciden bin ich bei Leiopus nebulosus gelandet, mich irrtiert nur die Einstufung der Bestimmbarkeit hier in der Galerie. Laut FHL gibt es in der Gattung nur zwei Arten, und die andere ist pechschwarz, also nicht verwechselbar. Ist der FHL hier eventuell veraltet? Danke und viele Grüße! (09.08.2015, Fischteichkomplex)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leiopus nebulosus/linnei  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Moin Vera, zumindest die Gattung kann bestätigt werden, allerdings gibt es seit Jahren eine weitere Art, Leiopus linnei, die man nur mittels Genital abgrenzen kann. Ob diese Art bestand hat wird die Zeit zeigen, denn es gibt Stimmen, die sowohl morphologische Unterschiede der Genitalien, als auch die unterschiedliche Färbung als Variabilität einer Art betrachten. Vor allem in der Färbung sind beide sehr variabel, weshalb sie über diese nicht oder kaum unterschieden werden können. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 06:39

Userfoto 35115
 A
Thumbnail 35115 A
 B
Thumbnail 35115 B
35115
 C
Thumbnail 35115 C
35115
Stadien
# 35115
Direktlink #35115
 3 Foto Like | 11 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 263   Art 56 
Anfragen von User KarinKalender2015-09-15 06:09 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6922 Wüstenrot (WT) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
Hallo zusammen, am 13.09.2015 in Großhöchberg im Wald gesehen. Um, in und unter einer toten Maus. Mit den schwarzen Fühlerspitzen sollte es Necrophorus vespilloides sein. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrophorus vespilloides  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Moin Karin, bestätigt als Necrophorus vespilloides. Allerdings sind es nicht nur die schwarzen Fühlerkeulen, sondern auch der orangene Fleck am Ende der Flügeldecken. Dieser ist in seiner Form sehr typisch für Necrophorus vespilloides. Ich habe noch nie eine der anderen Arten mit einem Fleck in der form gesehen. In seltenen Fällen ist die helle Färbung bei N. vespilloides ausgedehnter oder reduzierter, so dass diese Form verschwindet. Aber unter etlichen hundert, möglicherweise auch tausenden Exemplaren in meinem Leben, habe ich das nur ein einziges mal gesehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin KRKalender2015-09-15 06:36

Userfoto 35111
 A
Thumbnail 35111 A
 B
Thumbnail 35111 B
35111
 C
Thumbnail 35111 C
35111
Stadien
# 35111
Direktlink #35111
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 597   Art 17 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-14 23:31 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-14
Anfrage:
14.09.2015 etwas mehr als 3 mm. Omonadus floralis entweder imm. oder Fehlfarbe. Unter mehreren hundert war das der einzige der so aussah.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Omonadus floralis  Anfragen zu Familie Anthicidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Omonadus floralis, wahrscheinlich immatur. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 23:51

Userfoto 35110
 A
Thumbnail 35110 A
 B
Thumbnail 35110 B
35110
 C
Thumbnail 35110 C
35110
Stadien
# 35110
Direktlink #35110
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 596   Art 94 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-14 23:29 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-14
Anfrage:
14.09.2015 12 mm Poecilus cupreus an Feldrand. Hab mich gefreut, dass ich die endlich auch mal gefunden habe. Cupreus, da 10 Borsten hinteren innenschiene. Letztes Bild ist ohne Blitz zum Farbvergleich.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Poecilus cupreus  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 23:50

Userfoto 35112
 A
Thumbnail 35112 A
 B
Thumbnail 35112 B
35112
 C
Thumbnail 35112 C
35112
Stadien
# 35112
Direktlink #35112
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 598   Art 27 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-14 23:35 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6016 Groß-Gerau (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-03
Anfrage:
03.09.2015 7,5 mm vermutlich Onthophagus coenobita in frischen Pferdedung
Art, Familie:
Anfragen zu Art Onthophagus coenobita  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 23:50

Userfoto 35113
 A
Thumbnail 35113 A
 B
Thumbnail 35113 B
35113
 C
Thumbnail 35113 C
35113
Stadien
# 35113
Direktlink #35113
 2 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 599   Art 3 
Anfragen von User NeatusKalender2015-09-14 23:38 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 6015 Mainz (PF) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-14
Anfrage:
14.09.2015 5 mm Clivina collaris am Main. Der mag mich irgendwie nicht. Die ersten beiden Male letzte Woche immer in eine Spalte entkommen und heute nur unscharfe Bilder
Art, Familie:
Anfragen zu Art Clivina collaris  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo Neatus, bestätigt als Clivina collaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 23:50

# 35105
Direktlink #35105
 4 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 48   Art 39 
Anfragen von User GerwinKalender2015-09-14 20:13 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4028 Goslar (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-11
Anfrage:
Hallo zum vorletzten heute, diesen Ocypus olens, ca. 30 mm (eher etwas größer), muss ich glaube ich nur melden, da kann selbst ich nicht viel falsch machen. Gefunden am 11.09.2015 am Sudmerberg, Nähe Goslar, nördl. Harzvorland, auf einem Feldweg. LG Gerwin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Ocypus olens  Anfragen zu Familie Staphylinidae
Antwort:
  Hallo Gerwin, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 22:39

Userfoto 35061
 A
Thumbnail 35061 A
 B
Thumbnail 35061 B
35061
 C
Thumbnail 35061 C
35061
Stadien
# 35061
Direktlink #35061
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 488   Art 26 
Anfragen von User markusschoen76Kalender2015-09-13 21:53 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8238 Neubeuern (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
13.09.2015 ebenfalls in besagtem Eimer am Waldrand. 475m üNn. Ca.7mm. Das letzte Einhorn hat es leider nicht geschafft... hab leider keine Ahnung... dafür aber noch Fotos aus anderen Perspektiven (z.B. Halsschild von vorne). Bin gespannt... ;-)
Art, Familie:
Anfragen zu Art Onthophagus coenobita  Anfragen zu Familie Scarabaeidae
Antwort:
  Moin Markus, den halte ich für 'nen Onthophagus coenobita. Aber da sollte noch eine zweite Meinung her. Viele Grüße, Klaas   Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 22:35

Userfoto 35077
 A
Thumbnail 35077 A
 B
Thumbnail 35077 B
35077
 C
Thumbnail 35077 C
35077
Stadien
# 35077
Direktlink #35077
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 228 
Anfragen von User beetlejuiceKalender2015-09-14 00:23 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5247 Nassau (SN) Keine Aufnahme
Kalender 2015-09-13
Anfrage:
13.09.2015 Diesen Käfer hab ich nicht in der Bilddatenbank gefunden, vermute aber dass es sich um einen Geotrupidae handelt. Der Käfer war sehr darauf bedacht, sich schnellst möglich im Moosbewuchs zu verbergen bzw. einzugraben. Waldrand, Gimmlitztal, 595 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Histerinae sp.  Anfragen zu Familie Histeridae
Antwort:
  Moin Käfersaft, da bist Du auf die falsche Baustelle geraten. Das ist ein Histeridae (Stutzkäfer). Leider für mich nicht mal erkennbar, ob Gattung Margarinotus oder Hister. Vielleicht kommt einer der anderen weiter. Viele Grüße, Klaas   Weiter geh ich da auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 22:35

# 35104
Direktlink #35104
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 47   Art 19 
Anfragen von User GerwinKalender2015-09-14 20:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4028 Goslar (HN) Kartenaufnahme
Kalender 2015-08-15
Anfrage:
Hallo zum vierten heute, am 15.08.2015 in der Okeraue, nördl. Harzvorland, auf einem Kreuzblütler an einem Feldrain gefunden, ca. 5 mm. Ich vermute Gastrophysa polygoni, okay? LG Gerwin
Art, Familie:
Anfragen zu Art Gastrophysa polygoni  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Gerwin, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2015-09-14 22:34

Erste Seite Vorige Seite 15747 15748 15749 15750 15751 15752 15753 15754 15755 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up