Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.099

Mücke 2022-06-20 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-06-20
Anfrage: 20.06.2022, ca. 9 mm, in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.596

Ufo 2022-06-21 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-06-21
Anfrage: 2022-06-21, ca. 8 mm, auf Rotklee.
Cryptocephalus sericeus?
Danke und HG!
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus/aureolus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist entweder Cryptocephalus sericeus oder Cryptocephalus aureolus, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 13:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.102

knipse 2022-06-21 08:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-06-20
Anfrage: 19./ 20.6.2022 Lichtfang in unserem Garten ca. 8-9 mm Danke fürs bestimmen :-)
Art, Familie:

cf. Parophonus maculicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Parophonus maculicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 13:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
699

Andi0815 2022-06-21 13:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7820 Winterlingen (WT)
2022-06-16
Anfrage: Unter einem Stein auf Kalk Magerrasen am Waldrand gefunden
16.06.2022
Größe 8 mm
Ophonus puncticollis ?
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 13:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
445

Asmodina 2022-06-21 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2022-06-21
Anfrage: 21.06.2022
Hallo zusammen,
dieser ca. 1,5 cm große Kerl ist offenbar Opfer einer Attacke geworden, ihm fehlt ein Fühler und er kann nicht mehr fliegen. Bildersuche ergab Braunrötlicher Spitzdeckenbock, ist das korrekt?
Danke und LG
Melanie
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Asmodina, ja, das ist Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

Feldpilz 2022-06-21 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2546 Ballin (MV)
2022-06-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-19, Krumbeck, Park, ??, ca. 6 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amara cf. familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist wahrscheinlich Amara familiaris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
804
45

Feldpilz 2022-06-21 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2546 Ballin (MV)
2022-06-19
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-06-19, Krumbeck, Park, ?? , ca. 7 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Amara plebeja
Carabidae
Antwort: Hallo Feldpilz, das ist Amara plebeja, man sieht den dreispitzigen Schienendorn rechts vorne in Foto A, also Untergattung Zezea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.578
7

FrodoNRW 2022-06-21 11:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Tja, den lade ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge hoch...kurz vorher ist mir Bembidion striatum knapp entwischt...aber dieser hübsche Bembidion argenteolum entschädigt ein wenig dafür! Gefreut habe ich mich dann natürlich trotzdem, ca. 7 mm, kiesig-sandiges Flussufer, 20.06.2022
Art, Familie:
Bembidion argenteolum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion argenteolum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.580
8

FrodoNRW 2022-06-21 11:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Der "Kandidat" ist auch nicht schlecht: Sollte Bembidion litorale sein, ca. 6 mm, sandig-kiesiges Flussufer (unter Stein), 20.06.2022
Art, Familie:
Bembidion argenteolum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Bembidion argenteolum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.590
9

FrodoNRW 2022-06-21 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Der mutmaßliche Bembidion decorum, den ich vorhin hochgeladen hatte, ist wahrscheinlich keiner, wie der hier...eher auch ein Bembidion argenteolum, ca. 6 mm, sind aber auch verdammt farbvariabel, sandig-kiesiges Flussufer, 20.06.2022
Art, Familie:
Bembidion argenteolum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion argenteolum. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Mit Deinem obigen Hinweis meinst Du wahrscheinlich #351481, den Du als litorale eingereicht hast und der auch argenteolum ist. #351494 hingegen ist als B. decorum eingereicht und sollte auch stimmen. Was lernen wir daraus? (1) Immer richtig vorbestimmen (kleiner Scherz!) :D (2) Bei Verweisen auf andere Anfragen immer ID angeben (3) Keine babylonische Verwirrung stiften! Die Bembogions (wie Bergmänndle sie zu nennen pflegte) verwirren mich auch so schon genug. ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
287

sillu52 2022-06-21 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-06-20
Anfrage: 20.6.2022, auf Doldenblüte, Länge 7 mm, Chrysolina oricalcia müsste es sein. LG
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
609
119

sillu52 2022-06-21 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.2022, ermattet auf Parkweg, Länge 24 mm, denke an Corymbia scutellata, aber kommt mir dafür reichlich groß vor, KI hilft auch nicht weiter... Bitte um Hilfe, vielen Dank und LG
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Corymbia scutellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.589
113

FrodoNRW 2022-06-21 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Bin hier bei Bembidion decorum, gefunden unter Kieselsteinen in direkter Wassernähe, ca. 5,5 mm, 20.06.2022
Art, Familie:
Bembidion decorum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion decorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.582
39

FrodoNRW 2022-06-21 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Wohl Bembidion dentellum, ca. 5 mm, sandig-schlammiges Flussufer, 20.06.2022
Art, Familie:
Bembidion semipunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hmm, könnte das nicht auch eher Bembidion semipunctatum sein? Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 12:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.587
72

FrodoNRW 2022-06-21 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4305 Wesel (NO)
2022-06-20
Anfrage: Ein Agonum sp., wahrscheinlich Agonum marginatum, ca. 9 mm, sandiges Flussufer, 20.06.2022
Art, Familie:
Agonum marginatum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Agonum marginatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-06-21 11:58
|
|
|
|
|
|