Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409947
# 410253
# 410287
# 410378
# 410379
# 410395
# 410421
# 410431
# 410453
# 410467
# 410491
# 410502
# 410513
# 410524
# 410557
# 410570
# 410598
# 410607
# 410619
# 410625
# 410631
# 410634
# 410666
# 410669
# 410670
# 410681
# 410700
# 410701
# 410717
# 410718
# 410738
# 410808
# 410813
# 410817
# 410821
# 410828
# 410830
# 410831
# 410837
# 410838*
# 410839*
# 410840*
# 410841*
# 410842*
# 410843*
# 410844*
# 410845*
# 410846*
# 410847*
# 410848*
# 410849*
# 410850*
# 410851*
# 410852*
# 410853*
# 410854*
# 410855*
# 410856*
# 410857*
# 410858*
# 410859*
# 410860*
# 410861*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
73

Heidi 2015-05-04 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2015-04-30
Anfrage: Hallo an das Team, das ist doch Poecilus cupreus? Lief über einen Feldweg, war, bevor ich messen konnte schon im Rapsfeld verschwunden. 30.04.2015, Stolpe, BB, nördlich von Berlin. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.061
40

WolfgangL 2018-09-22 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8432 Oberammergau (BS)
2018-09-21
Anfrage: Guten Morgen, ein Carabus hortensis-Totfund, am Weg von Partenkirchen auf den Wank, 850 m, 21.09.2018. Bei meiner #111267 (herzlichen Dank, Christoph und Holger, für die Bestimmung!) ist mir ein Fehler unterlaufen: Der Fundort liegt mitten in Österreich, ich habe ihm aber eine deutsche MTB-Nummer verpasst, keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. Tut mir Leid, bitte um Korrektur!
Art, Familie:
Carabus hortensis
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Carabus hortensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
69

TilmannA 2015-04-26 00:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4948 Dresden (SN)
2015-04-25
Anfrage: 25.04.2015, Dresdner Heide (Waldgebiet östlich von Dresden) offene Sandfläche/hang, 230 m NN Hallo, wie heißt dieser metallicglänzende Käfer?
Danke Tilmann
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
54

chris 2015-03-25 10:26
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-03-24
Anfrage: Poecilus cf. versicolor?? Eilig unterwegs, Aargau, Waldweg Kaisten, ca. 330 m üNN am 24.03.2015. Danke vielmals für eure Hilfe! Liebe Grüsse
von Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
297
57

GertVH 2015-04-12 10:08
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-10
Anfrage: Carabidae found 10-04-2015 12:47 in Belgium (ref 100817931)
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hi Gert, this is Poecilus cupreus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
59

blackmupfel 2015-04-12 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6918 Bretten (BA)
2015-04-11
Anfrage: Hallo Käferexperten,
diesen Hübschen fand ich unter gelagerten großen Kieselsteinen auf dem Auswilderungsgelände, Lugenberg, Nordbaden.
Ich würde tippen: Poecilus versicolor - arg daneben?
Liebe Grüße und herzlichen Dank!
blackmupfel
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo blackmupfel, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
41
35

Aalbeek 2014-06-05 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2011-08-03
Anfrage: Ein Altfall.
Am 03.08.2011 in S.-H., Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung",
auf Wanderweg aufgenommen.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
4

Rüsselkäferin 2012-10-03 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2012-10-01
Anfrage: Hallo! Dieser etwa 12mm lange Käfer lief mir am 1. Okt. 2012 über den (Kies-)Weg. Milder sonniger Spätnachmittag, Gebiet mit verwilderten Wiesen und junger Baumanpflanzung westlich von Köln ("Waldlabor". Hier habe ich gar keine Idee, weil ich mit der Kombi aus grünem Körper und schwarzen Beinen nicht weiterkomme, was meint Ihr? Danke schön und viele Grüße!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
5

Rüsselkäferin 2012-10-20 09:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2012-10-19
Anfrage: Hallo, ich habe mal wieder einen Laufkäfer gefunden. Saß auf einer Distel im Waldlabor bei Köln, am 19. Oktober 2012 (warmer, sonniger Nachmittag), ca. 12-13mm. Ich denke Poecilus, aber welcher? Auf Foto B kann man die Borsten ganz gut sehen. Danke schön!
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
85

beetlejuice 2015-07-02 00:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-07-01
Anfrage: 01.07.2015 Vermutlich ein Poecilus cupreus. Dieser Käfer war ziemlich agil, immer eine Spur zu schnell für mich und meine Kamera. Gartengrundstück, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Käfer ca. 10 mm. Viele Grüße
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist entweder Poecilus cupreus oder P. versicolor - eine genauere Bestimmung geben diese Fotos für mich leider nicht her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hallo beetlejuice, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

hahe 2018-09-22 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2018-05-06
Anfrage: 06.05.2018 ca.8mm
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-22 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
8

eumolpus 2013-05-29 09:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7320 Böblingen (WT)
2013-05-28
Anfrage: Hallo, gefunden am 28.5.13 in der Nähe des Fäulbachsees, Schönbuch, ca. 10 mm, viele Grüße
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Moin, letzte Sicherheit fehlt leider, weil die ungünstige Ausleuchtung und die geringe Ausschnittsgröße es sehr erschweren, aber ich vermute hier den Poecilus versicolor. Viele Grüße, Klaas Hallo Eumolpus, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 10:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
643
141

majo 2018-09-22 07:52
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-09-21
Anfrage: 21.09.2018, found in Stara Huta, Slovakia, 750 masl., garden, approx 3,5 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this should be Sitona lineatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-22 10:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
479
387

Mr. Pampa 2018-09-21 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1729 Lütjenburg (SH)
2018-07-20
Anfrage: 20.07.18, Bellin, östlich Kiel, Waldrand, an Weide, 7 mm; Larve Adalia decempunctata ? Richtig? --- Danke
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-09-22 10:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|