Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
490

Rastl 2022-06-27 18:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-27
Anfrage: 27.6.2022, Wien, Untere Lobau (150 m), wo dieser Kartoffelkäfer über die Forststraße im Auwald gelaufen ist. Leptinotarsa decemlineata
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rastl, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
526
1.182

Grascutter 2022-06-27 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4129 Bad Harzburg (HN)
2022-06-25
Anfrage: 25.06.2022, 0,5 cm, Galeruca tanaceti
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Grascutter, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-06-27 18:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

GregorSamsa 2022-06-27 09:56
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-06-25
Anfrage: Liebes Käferteam, 25.06.2022, bei Champéry (Kanton Wallis, ca. 1100m ü.M.), Hydrophilidae, ca. 5-6 mm, in der Krautschicht zwischen Weide und alpinem Mischwald. Spaeridium sp. ? Liebe Grüße und Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Sphaeridium sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo GregorSamsa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeridium. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-06-27 14:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.637
40

FrodoNRW 2022-06-27 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-26
Anfrage: Ein dunkler Colymbetes fuscus, dieses mal ein Männchen, ca. 17 mm, Wildnis-Biosphäre, 26.06.2022
Art, Familie:
Hydaticus seminiger
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, auch das ist Hydaticus seminiger. Colymbetes-Männchen haben zwar auch verbreiterte Vordertarsen, aber diese sind nicht so rundlich angelegt wie bei Hydaticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-06-27 14:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.636
39

FrodoNRW 2022-06-27 08:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-26
Anfrage: Ein dunkler Colymbetes fuscus, Weibchen, ca. 17 mm, Wildnis-Biosphäre, 26.06.2022
Art, Familie:
Hydaticus seminiger
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, Colymbetes fuscus hat eine quergeriefte Oberseite und ist langgestreckter. Das ist Hydaticus seminiger. Erkennbar am gelben Seitenrand. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-06-27 14:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.635
14

FrodoNRW 2022-06-27 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2022-06-26
Anfrage: Graphoderus cinereus, ein Männchen, ca. 15 mm, Wildnis-Biospähre, Duisburg, 26.06.2022
Art, Familie:
Graphoderus cinereus
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Graphoderus cinereus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-06-27 14:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|