Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.806
116

Udo 2022-07-05 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2022-05-22
Anfrage: Hallo Käferteam, 22.05.2022, ca. 5mm auf Königskerze, ist wohl ein Vertreter der Gymnetron sp. kurzem Rüssel. Daneben saß noch einer mit langem Rüssel. LG Udo
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Gymnetron asellus, das Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-05 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.807
117

Udo 2022-07-05 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2022-05-22
Anfrage: Hallo Käferteam, 22.05.2022, ca. 5mm auf Königskerze, hier der andere Kamerad mit langem Rüssel. Wohl auch ein Gymnetron sp. LG Udo
Art, Familie:
Gymnetron asellus
Curculionidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Gymnetron asellus und eine Kameradin ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-05 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
733

Nurso 2022-07-05 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022 - Im Garten an Kamillen-Art; Dasytes sp.; weiter geht's wohl wieder nicht.
Herzliche Grüße, Nuso.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.525
13

Weinstöckle 2022-07-04 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7221 Stuttgart-Südost (WT)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, ca. 3-4 mm, Gärten Uferbereich, könnte es Neogalerucella pusilla sein?
Art, Familie:
Neogalerucella calmariensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. Bei denen brauche ich immer die Wirtspflanze dazu, sonst sind mir die zu wacklig. LG, Christoph Mit der nachgelieferten Wirtspflanze sollte das Neogalerucella calmariensis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
913

Pillepalle 2022-07-05 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1121 Medelby (SH)
2022-07-04
Anfrage: (KI: Ceutorhynchus napi, 2%, Rang 1)04.07.2022, ca. 12mm, Wald, Larinus sturnus?
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Pillepalle, Foto B zeigt einen eindeutigen Larinus turbinatus. Aber Foto A ist ein anderes Tier und eine andere Art, eventuell Larinus sturnus - bei dem geht's für mich allerdings nur bis Larinus sp. Daher lösche ich den und der L. turbinatus ist jetzt Foto A :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-05 20:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

RainerBobsin 2022-07-05 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, bei uns im Garten auf Hasenklee. Dies scheint mir ein "Rüsseltier" zu sein, allerdings war er so klein, maximal 1 mm, dass meine Kamera ihre Grenzen überschritten hat. Vielleicht könnt ihr trotzdem was mit den Fotos anfangen? Vielen Dank und viele Grüße, Rainer
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-05 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Paulito 2022-07-05 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-07-05
Anfrage: 5.7.22, ca.6mm lang, auf einer Blüte sitzend. Ich kann hier leider keine Art zuordnen, danke für die Bestimmung.
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Paulito, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

FelixU 2022-07-05 11:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5819 Hanau (HS)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022 im Vorgarten (Regenrinne)
gemessen 0,5 cm
Bestimmung möglich ? Danke.
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo FelixU, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Zampel 2022-07-05 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-03
Anfrage: Bei dem Burschen wirds wohl auf Amara sp. rauslaufen, so mein Tipp? 03.07.2022, ertappt beim Überqueren eines Wanderweges im Laubwald, 160 m. Danke euch!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Zampel, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.627

Ufo 2022-07-05 00:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-07-04
Anfrage: 2022-07-04, ca. 3 mm, nachts an der Garagenwand. Curculionidae sp.
Danke und HG!
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

RMB 2022-07-04 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7928 Mindelheim (BS)
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022
geschätzt ca. 5mm
Holzstapel am Wegrand zwischen Wald und ehem. Fischteich
Ich vermute das könnte Hylis foveicollis sein
Art, Familie:
Hylis sp.
Eucnemidae
Antwort: Hallo RMB, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylis, das Tier müsste ich unter'm Bino sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Hans 2022-07-05 14:52
Land, Datum (Fund):
Spanien
2022-06-05
Anfrage: Spain, Aragon, Huesca, Nähe Peñalba, um 250 m, 05.06.22, Tagfund (Freilandfoto: Hans Wolf)
Hallo, bitte um Bestimmung eines Käfers?
Ich freue mich über eine Hilfe, vielen Dank und Gruß, Hans
Art, Familie:
Protaetia cf. morio
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hans, das ist wahrscheinlich Protaetia morio, in Spanien bleibt da für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
815
1

Mariposa 2022-07-05 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2022-07-05
Anfrage: Hallo liebes Kerbtier-Team, diese beiden kamen heute 05.07.2022 auf meinen Arm gefallen/ geflogen. Haus im Moos, rundum Tümpel, auch Zitterpappeln und verschiedene Weidenarten. Soweit ich die Seitenhöcker des Halsschilds, die Farbe der Hinterschenkel und die Kopfpunktierung interpretiere müsste das doch Zeugophora flavicollis sein, 3 mm ist auch realistisch. Was meint ihr? Danke für eure Bestimmung, Mariposa
Art, Familie:
Zeugophora flavicollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mariposa, bestätigt als Zeugophora flavicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.564

Kaugummi 2022-07-05 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-05
Anfrage: 05.07.2022, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Armeria elongata, 10mm, 161m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
352

Carnifex 2022-07-05 16:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-06-26
Anfrage: Omaloplia. Wien, Donauinsel 26.06.2022
Art, Familie:
Omaloplia cf. ruricola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Carnifex, das ist wahrscheinlich Omaloplia ruricola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-05 20:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|