Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
567

mhan 2022-07-08 00:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Leptura quadrifasciata,2022-07-07, ca. 18mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich, Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-08 00:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
2.028

mhan 2022-07-08 00:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Corymbia rubra, 2022-07-07, ca. 18mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich, Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Corymbia rubra. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-08 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
364

mhan 2022-07-08 00:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Dinoptera collaris, 2022-07-07, ca. 8 mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich, Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Dinoptera collaris. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-08 00:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
471

mhan 2022-07-07 23:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Gaurotes virginea, 2022-07-07, ca. 10mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich, Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Gaurotes virginea. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-08 00:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
1.230

mhan 2022-07-07 23:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Alosterna tabacicolor, 2022-07-07, ca. 10mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich, Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo mhan, das ist Pseudovadonia livida. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
433

mhan 2022-07-07 23:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-07
Anfrage: Ich würde sagen, ein abgeschrubbeltes Exemplar von Hoplia argentea, 2022-07-07, ca. 10mm, Göstling/Ybbs, Niederösterreich,Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein.
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo mhan, ich frage mich, wer den so gründlich abgeschubbert hat - aber die wenigen verbliebenen Schuppen deuten in der Tat auf Hoplia argentea hin. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

rkoehler 2022-07-07 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-04
Anfrage: 4.6.22, ca. 3 mm, leider keine guten Bilder, da im schattigen Bereich eines Waldweges. Ist der Käfer dennoch bestimmbar? Vielen lieben Dank für den unermüdlichen Einsatz!
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Meligethes vermuten. Sorry & Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
301
1.037

rkoehler 2022-07-07 23:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-06-04
Anfrage: 4.6.22, leicht größer als 1 cm, auf einem Waldweg, landete an der Abdeckung eines Kinderwagen. Das müsste Pyrochroa coccinea sein.
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo rkoehler, stimmt, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-07-07 23:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.717

Heja 2022-07-07 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022 Ottobeuren im Camping. Hemicrepidius sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.745

Christoph 2022-07-07 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2022-06-19
Anfrage: Hallo zusammen, was könnte das für ein ca 5-6mm großer Schnellkäfer sein? Vom 19.6.22 - am Licht. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, einer von den kleinen Agriotes (pallidulus) oder Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 22:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.257
1

majo 2022-07-07 10:36
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-07-04
Anfrage: 04.07.2022, Sveta Nedelja, Hvar, Croatia, 120 masl., on olive tree, 5-6 mm. Rhynchites cribripennis? Thank you, Marián
Art, Familie:
Rhodocyrtus cribripennis
Rhynchitidae
Antwort: Hi majo, that's Rhodocyrtus cribripennis, the Olive Fruit Curculio. This southern species is considered a pest in olive tree plantations. But it's sooo cute :D. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-07 22:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.714

Heja 2022-07-07 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-13
Anfrage: 13.06.2022 Ottobeuren im Camping. Eventuell ist das Daysytes sp. ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.743

Christoph 2022-07-07 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2022-06-19
Anfrage: Hallo zusammen, was könnte das hier sein? Ein Blattkäfer? Vom 19.6.22 - am Licht. LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Elodes sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Christoph, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Elodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 22:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.273
122

AK 2022-07-07 22:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2022-07-07
Anfrage: Hallo zusammen,
heute 07.07.2022, Arhopalus rusticus (?) auf einer Holzlieferung (Tanne/Fichte). Deshalb kein ok für die Verbreitungskarte, da Herkunft unsicher.
Viele Grüße
AK
Art, Familie:
Arhopalus rusticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Arhopalus rusticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-07 22:43
|
|
|
|
|
|