Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.567
645

Kaugummi 2022-07-12 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Totfund, 30mm, 219m, Carabus coriaceus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.149

Shadow 2022-07-12 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-03
Anfrage: Fund am 03.05.22, im NG Gebiet "Lohre, Teichgebiet Süd" im Grasbewuchs an Waldweg, ca. 11 mm, Art ?
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
441
10

mirax 2022-07-12 13:41
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2022-07-08
Anfrage: Found is a seaside resort in South Croatia on 08.07.2022. Body length 21 mm. I presume it is Copris lunaris. Could you please confirm? Thanks!
Art, Familie:
Copris lunaris
Scarabaeidae
Antwort: Hi Mirax, confirmed as Copris lunaris. Nice! Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468
72

Jozef 2022-07-12 11:21
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-05-16
Anfrage: Hallo team Kerbtier.DE
Monochamus sutor ist richtig? Länge 35 -40 mm.
16.5.2022 Dukla - Vyšný Komárnik
Danke Jozef.
Art, Familie:
Monochamus sartor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Monochamus sartor, mit der Quervertiefung am Ende des ersten Flügeldeckendrittels. LG, Christoph - PS: Willkommen zurück auf kerbtier.de nach fast 2 Jahren! :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.268
5

majo 2022-07-12 20:19
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Javorie, Slovakia, 350 masl., forest, 1-2 mm. Please identify. Thank you, Marián
Art, Familie:
Chaetocnema conducta
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Chaetocnema conducta. It lives on species of rush, which grow in wetlands. C. conducta is found in Southern and South-Eastern Europe, around the Mediterranean and the Black Sea areas. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.145
27

Mücke 2022-07-12 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3620 Niedernwöhren (HN)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, ca. 6 mm, Aphodius sp., in frischem Pferdedung, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Aphodius rufus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Aphodius rufus aus der UG Bodilopsis. Verwechslungsgefahr besteht mit A. sordidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.267
482

majo 2022-07-12 20:18
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Javorie, Slovakia, 350 masl., forest, 4-5 mm. Oulema sp.? Thank you, Marián
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, this is Oulema gallaeciana. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.150
379

Mücke 2022-07-12 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, ca. 4 mm, Tachyporus hypnorum, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Tachyporus hypnorum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Tachyporus hypnorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
439
37

Azuro 2022-07-12 00:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2022-06-11
Anfrage: Liebes Käferteam,
11.06.2022, nordöstliches Bayern, Mischwald (Kiefern, Fichten, Birken), Größe etwa 13 mm. Ein Tetropium fuscum?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Tetropium fuscum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Azuro, bestätigt als Tetropium fuscum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Käferfreundin 2022-07-12 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3727 Ilsede (HN)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, Naturgarten in Waldrand Nähe, auf einem Grashalm, sorry für die Foto Qualität, kann man die beiden kleinen zuordnen? Ca. 2-3 mm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Käferfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
703

Wegla 2022-07-12 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022 Knau im Schöndorfer Grund. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.149
29

Mücke 2022-07-12 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-07-12
Anfrage: 12.07.2022, ca. 4 mm, Mordellidae sp., Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Mordellistena variegata
Mordellidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Mordellistena variegata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
696

Wegla 2022-07-12 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2022-05-23
Anfrage: 23.05.2022 Grochwitz. Bitte um Bestimmung. Ich denke der Kleine sitzt auf Geranium pyrenaicum. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Zacladus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Zacladus. Bei denen ist am besten ein Bild von der Seite, worauf man den Halsschildvorderrand gut sehen kann, und/oder noch eine scharfe Aufnahme der Flügeldeckenhöckerchen und -härchen. Foto B habe ich gelöscht, da es eine andere Art ist. Ich kann Dir aber schon dazu sagen, dass es ein Miarus sp. ist, also am Foto leider nicht näher bestimmbar. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-07-12 20:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
704

Wegla 2022-07-12 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5336 Knau (TH)
2022-05-27
Anfrage: 27.05.2022 Knau im Schöndorfer Grund. Könnte sich evtl. um Olibrus millefolii handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Wegla, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-12 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|