Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
Warten: 10 (seit ⌀ 51 min)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
97

zimorodek 2015-10-09 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5531 Eisfeld (TH)
2015-06-09 Anfrage: Hylastes sp.? Ca. 4mm, 09.06.2015
Art, Familie:

cf. Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hylastes, und da fühle ich mich schon unwohl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-10 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

zimorodek 2015-10-09 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5531 Eisfeld (TH)
2015-06-09 Anfrage: Cantharis paludosa, 09.06.2015
Art, Familie:

cf. Cantharis paludosa
Cantharidae
Antwort: Hallo zimorodek, das sollte Rhagonycha gallica sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo zimorodek, über dem habe ich nach Deiner Mail nochmal länger gebrütet, und zwar speziell über Foto B und der dort besser einschätzbaren Halsschildform. Du könntest mit C. paludosa richtig gelegen haben. Ganz sicher bin ich allerdings nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 10:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
371

GertVH 2015-10-09 20:48
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-10-06 Anfrage: Found 2015-10-06 22:26 in Belgium (ref 109273880)
Art, Familie:
Chaetocnema cf. hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hi Gert, this is quite likely Chaetocnema hortensis, but not sure because of photo quality. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-10 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
16

Kalli 2015-10-09 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2015-10-08 Anfrage: Unweit der Stelle, wo ich den Pt. burmeisteri fand (#35999), krabbelte am 8.10.15 wieder was Nettes rum: mein Erstfund von Carabus intricatus, 25 mm. Ein Weibchen? Leider ziemlich mit Harz verklebt aber wohl dennoch unzweifelhaft. LG Kalli
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Carabus intricatus, aber eher ein Männchen, bei den breiten Schluffen vorne. ;-) Danke für die Meldung. Übrigens: in der Regel (es gibt Ausnahmen) eine Art der Südhänge mit lichtem Laubbaumbestand. auf den Nordhängen wird man sie vergeblich suchen, auf den West- und Osthängen zuweilen einzelne Tiere. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-09 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029
1

Rüsselkäferin 2015-10-09 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2015-04-07 Anfrage: Was'n das hier? Sieht aus wie Philothermus evanescens *lechz*... oder? Länge mit 3 mm notiert (nicht genau gemessen), gefunden im Wald in der Raderberger Brache, 52m üNN, am 07.04.2015. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Cerylon ferrugineum
Cerylonidae
Antwort: Moin Rüsselviech, bestätigt als Philothermus evanescens. Aber fang getz nich' am sabbern. ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Ebenfalls ein Hinweis von zimorodek. Mir bleibt nur "Chapeau!" zu sagen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-14 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.028
10

Rüsselkäferin 2015-10-09 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2015-05-30 Anfrage: Ein Dorytomus, nehme ich an, aber welcher? Ich komme nicht weiter. Länge etwas über 4 mm, gefunden in der Drover Heide auf einem Laubbaum, ich weiß leider nicht mehr, was für einer. Funddatum 30.05.2015. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Dorytomus dejeani
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, der Baum sollte ne Pappel gewesen sein, denn das ist Dorytomus dejeani. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-10 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.027
1

Rüsselkäferin 2015-10-09 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2015-03-23 Anfrage: Huhu! Kann man bei diesem fiesen Flugwurm was machen? Ich komm nicht weiter als irgendwo in die Ecke Othius :-(. Länge genau 8 mm, gefunden im Wald beim Kölner Grüngürtel, 64m üNN, am 23.03.2015. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Hypnogyra glabra
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für alle Admins, die Deine Anfrage bisher gesehen haben, leider nur bis zur Familie Staphylinidae. Falls Thomas sie noch findet, kann er evtl. noch mehr draus machen. LG, Christoph Hallo Rüsselkäferin, das ist Hypnogyra angularis (glabra). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-08-01 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

Karin 2015-10-09 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2015-10-09 Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute 09.10.2015. Ich hab keine Ahnung! Ist eine Bestimmung möglich? Größe grob geschätzt 20mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Karin, hier gibt es nur die Gattung, weil in der fülle der Arten doch recht kompliziert in der Bestimmung und am Bild hardcore: Philonthus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-09 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080

Karl 2015-10-09 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-10-03 Anfrage: Notiophilus sp. (viell. biguttatus) mit drei Punktgruben ca. 5 mm am 03.10.2015 in der Laubstreu gefunden, Broicher Sidlung.Am 02.u. 03.10.15 habe ich im MTB 5102 u. 5103 insgesamt 45 Eilkäfer in der Laubstreu gefunden, davon 3 mit 5, und 34 mit 4 Puntgruben, vielleicht ist N. quadripunctatus die häufigste Art um Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Notiophilus cf. quadripunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Karl, trotz der lediglich drei Punktgruben würde ich hier ebenfalls zu Notiophilus quadripunctatus tendieren - der 4. Zwischenraum ist verbreitert und der Halsschild nach hinten gerade verengt. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-09 18:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077

Karl 2015-10-09 17:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2015-09-29 Anfrage: Blatthornkäfer Aphodius sp. ca. 6,5 mm am 29.09.2015 an einer Pferdekoppel gefunden, bei Broichweiden. Vielen Dank
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Karl, hier kommen zwei ganz ähnlich gezeichnete Arten in Frage: A. sphacelatus, bei dem der 8. Fld.-Streifen wie der 7. bis zur Schulterbeule vorreicht oder A. prodromus, bei dem besagter 8. Fld.-Streifen wesentlich kürzer ist. Ein hochaufgelöstes Foto von der Seite brächte die Lösung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-09 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
12

feuerdrache 2015-10-09 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-10-09 Anfrage: Liebes Käferteam,
wieder ist es ein unfreiwilliger Schwimmer, der mich in den Käferkosmos zurück holt.... sollte dies O. femoralis sein? oder gibt es da noch ähnliche Arten, die nicht dargestellt sind... etwas spät für die Art, oder? Bei DEM Sommer wäre ggfls eine zweite Generation drin.... KL 16 mm gemessen, 09.10.2015
Den Hakenkäfern in der Jagst gehts im übrigen gut...
Beste Grüße
B.
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo feuerdrache, yup, das ist Oedemera femoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-09 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
593

BUG 2015-10-09 17:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2015-10-08 Anfrage: Moin,
ganze 2 Tage hatten wir eine wahre Harmonia axyridis Invasion am Haus,
jetzt sind sie alle wie vom Erdboden verschluckt,alles sehr seltsam.
Hier noch einer,der es sich auf der Wäscheleine auf meinen blauen
Wollsocken gemütlich machte und ich durch Zufall entdeckte.
08.10.2015 Harmonia axyridis
auf blauer,duftender Wollsocke/Wäscheleine
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo BUG, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-09 18:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
6

Bubobubo 2015-10-09 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2012-09-02 Anfrage: Am Teichufer auf Wolfstrapp, Foto vom 02.09.2012, Größe (des Blatttkäfers sp.?) ca 8-10 mm
Art, Familie:
Chrysolina cf. haemoptera
Chrysomelidae
Antwort: Sieht für mich aus wie Chrysolina haemoptera, so ohne Halsschildstrichel und mit verworren punktiereten Flügeldecken. Der läuft zwar normalerweise eher am Boden rum, aber wer weiss ... Viele Grüße, Michael Würde zustimmen, aber wir lassen lieber mal ein cf. stehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-10 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
158
14

Jozef 2015-10-09 16:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-10-07 Anfrage: Hallo,
Oprohinus consputus ist richtig ? Länge
2 - 2,4 mm. 07.10.2015
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Trichosirocalus troglodytes
Curculionidae
Antwort: Hi Jozef, I guess it is Trichosirocalus barnevillei, but just waiting for a comment of Michael. Best regards, Klaas T. barnevillei would have the forehead covered in densely packed oval white scales. This one has small, elongated scales which are loosely scattered on the forehead. Thus, it is T. troglodytes. Best wishes, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-10 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
68

KonradSe 2015-10-09 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2015-09-24 Anfrage: Hallo,
handelt es sich um Mononychus punctumalbum?
Funddaten: feuchte Wiese mit Laubbäumen, Größe 5 mm mit Rüssel, Aufnahmen am 24.09.2015.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Moin Konrad, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-09 15:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
5

KonradSe 2015-10-09 12:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2015-08-01 Anfrage: Hallo wertes Team,
mein Tipp: Hypera plantaginis.
Funddaten: feuchte Wiese mit Laubbäumen, Größe ca. 6 mm mit Rüssel, Fotos am 01.08.2015.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Hypera plantaginis
Curculionidae
Antwort: Moin Konrad, gut getippt. ;-) Bestätigt als Hypera plantaginis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-09 15:56
|
|
|