Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 5 h)
2 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 47 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

KonradSe 2015-10-11 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2015-06-15 Anfrage: Hallo,
vielleicht Melyridae Dasytes plumbeus oder virens?
Funddaten: feuchte Wiese, Größe ca. 4,5 mm, Fotos am 15.06.2015.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes, eine der beiden von Dir genannten Arten. Mit den kräftig vortretenden Augen möglicherweise ein Männchen von D. plumbeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-12 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
18

KonradSe 2015-10-11 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2015-05-13 Anfrage: Hallo,
ist Hedobia imperialis oder regalis richtig?
Gefunden unter Eiche, Größe ca. 6 mm, Fotos am 13.05.2015
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Konrad, bestätigt als Hedobia imperialis. Bei H. regalis sieht man ganz leicht erhöhte Fld.-Rippen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
7

KonradSe 2015-10-11 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2015-04-23 Anfrage: Hallo,
ein Dromius, der seine Fühler verloren hat? Artbestimmung möglich?
Funddaten: Wiese mit Laubbäumen, unter Laub; Größe ca. 4,5 mm, Fotos am 23.04.2015.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Dromius linearis
Carabidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist Paradromius (Dromius) linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-10-11 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
12

KonradSe 2015-10-11 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4019 Detmold (WF)
2015-06-15 Anfrage: Hallo wertes Team,
vermutlich Drilus flavescens.
Funddaten: feuchte Wiese mit Laubbäumen, Größe ca. 8 mm, Fotos am 15.06.2015.
Dank im Voraus, Gruß Konrad
Art, Familie:
Drilus flavescens
Drilidae
Antwort: Hallo Konrad, bestätigt als Drilus flavescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
236

Hermann 2015-10-11 15:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-10-09 Anfrage: 09.10.2015 beim Schwammerl suchen gefunden in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. ca. 20 mm groß - Anoplotrupes stercorosus LG. Hermann
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
102

Hermann 2015-10-11 15:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-10-09 Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, gefunden am 09.10.2015 am Wanderweg zur Ruine Ruttenstein/Mühlviertel auf 730 m üNN. ca. 15 mm groß, Ölkäfer oder Aaskäfer, oder keines von beiden?
LG. Hermann
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, weder noch, es handelt sich um einen Blattkäfer (Chrysomelidae), es ist Galeruca tanaceti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 16:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Pierre 2015-10-11 11:46
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-10-09 Anfrage: Hallo! 1,5 mm Auf Corylus avellana (Belgique 7830 Silly - 09.10.2015). Cortinicara gibbosa ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo Pierre, hier gehe ich nur bis zur Tribus Corticariini. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 16:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

Azuro 2015-10-11 00:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6440 Moosbach (BN)
2015-10-09 Anfrage: Liebes Käferteam,
gefunden habe ich den Kandidaten am 09.10.2015 auf einer trockenen Wiese in Wald- und Flußnähe auf Schafgarbe im nordöstlichen Bayern. Größe ca. 3 mm. Wer könnte das sein?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Azuro, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. Vermutlich der allgegenwärtige Meligethes aeneus, aber das wäre nur geraten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 00:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
151

Azuro 2015-10-11 00:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6440 Moosbach (BN)
2015-10-09 Anfrage: Liebes Käferteam,
gefunden habe ich den Rüssler am 09.10.2015 auf einer trockenen Wiese in Wald- und Flußnähe im nordöstlichen Bayern. Größe um die 5 mm. Wer könnte das sein?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Strophosoma sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Azuro, durchnäßt wie er ist, geht es für mich hier leider nur bis zur Gattung Strophosoma. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-10-11 00:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
598

Kaugummi 2015-10-10 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-10 Anfrage: 10.10.2015, Gießen, Stadtrand, Brachland, Hartriegel.
Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-10 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
539
597

Kaugummi 2015-10-10 20:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-10 Anfrage: 10.10.2015, Gießen, Stadtrand, Brachland, Hartriegel.
Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Moin Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
52

Kaugummi 2015-10-10 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-10 Anfrage: 10.10.2015, Gießen, Stadtrand, Brachland, Hartriegel.
Adalia bipunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-10-10 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
537
87

Kaugummi 2015-10-10 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-10 Anfrage: 10.10.2015, Gießen, Stadtrand, Brachland, Hartriegel. Exochomus quadripustulatus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Moin Kaugummi, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
536
220

Kaugummi 2015-10-10 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-10-10 Anfrage: 10.10.2015, Gießen, Stadtrand, Brachland, Hartriegel, Coccinella septempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Moin Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
4

Pierre 2015-10-10 20:24
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-07-10 Anfrage: Hallo! 3,2 mm Auf Prunus spinosa (Belgique 7830 Silly - 10.07.2015). Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Rhyzobius litura
Coccinellidae
Antwort: Moin Pierre, es handelt sich um Rhyzobius litura, die etwas seltenere der beiden heimischen Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
160
6

feuerdrache 2015-10-10 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-10-10 Anfrage: Mycethophagus atomicus, KL 4 mm, 10.10.2015
für doe Phänologiestatistik...
B.
Art, Familie:
Mycetophagus atomarius
Mycetophagidae
Antwort: Moin feuriger Drache, im Prinzip richtig, die Art heißt aber atomarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

pefausi 2015-10-10 19:03
Land, Datum (Fund):
Italien
2015-09-17 Anfrage: Insel Elba, Marina di Campo 17.09.2015
Gefunden in einem größeren Garten.
Ohne Fühler ca 3 cm.
Ist das ein Ölkäfer?
Art, Familie:
Vesperus sp.
Cerambycidae
Antwort: Moin pefausi, und herzlich willkommen bei Kerbtier.de. Das nenne ich einen sehr schönen Einstand hier im Fragemodul. Das Tier gehört zur Gattung Vesperus. Vesperus luridus ist die einzige Art, die ich für Sardinien gemeldet finden kann. Da Elba relativ nahe bei liegt, besteht die Möglichkeit, dass es sich bei dem Tier um Vesperus luridus handelt, ich kann es aber nicht sicher sagen. Das besondere an Deinem Tier: es ist ein Weibchen. Die kriegt man nur selten zu Gesicht, da diese nur eben aus dem Boden raus kommen, sich paaren und für die Eiablage direkt wieder eingraben. In Sammlungen findet man immer massenhaft Männchen, aber kaum Weibchen. Mit so was kannst Du das Coleopterologenherz zum hüpfen bringen. ;-) Viele Grüße, klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-10-10 20:43
|
|
|