Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
575

Aalbeek 2022-07-31 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-07-31
Anfrage: Am 31.07.2022 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, Tomatengewächshaus, fotografiert.
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.300

Karola 2022-07-31 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2022-07-29
Anfrage: 29.07.2022; 3-4 mm; den Käfer "verfolgte" ich um einen Hohlzahn herum: Asiorestia?
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karola, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.781
86

FrodoNRW 2022-07-31 12:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2022-07-31
Anfrage: Eine der "einfachen" Bembidion und ein typischer "Rheinbewohner": Bembidion punctulatum, ca. 5 mm, Rheinaue, 31.07.2022
Art, Familie:
Bembidion punctulatum
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Bembidion punctulatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
678

Sun 2022-07-31 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-07-31
Anfrage: 31.7.2022, Totfund auf Feldweg, ca. 19 mm, (KI: Trypocopris vernalis, 29%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Trypocopris vernalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
821
328

Aalbeek 2022-07-31 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2022-07-31
Anfrage: Am 31.07.2022 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, auf Ziergras fotografiert.
Charagmus gressorius ?
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, ja, bei uns unter Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
796

Gabriele 2022-07-31 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-05-26
Anfrage: Elateridae (Schnellkäfer) Ampedus sp. Bötzingen 26.05.2022
Larve in Eichenmulm bei (Aesalus scarabaeoides)
Käfer: 10 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus, wahrscheinlich pomorum. Deren Larven leben übrigens räuberisch und stellen anderen Larven im Mulm nach. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
218

Sun 2022-07-31 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-07-31
Anfrage: 31.7.2022, Totfund auf Feldweg, ca. 12 mm, (KI: Phosphuga atrata, 12%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Silpha obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
2.140

Kroethe 2022-07-31 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5322 Lauterbach (Hessen) (HS)
2022-07-30
Anfrage: Tagfunde auf ca. 350 MüNN, Innenraum, Länge ca. 14 mm, am 30.07.2022, Obrium cantharinum??
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kroethe, das ist Corymbia rubra, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.061
316

süwbeetle 2022-07-31 14:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-06-11
Anfrage: Funddatum: 11.06.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Terassentür neben Hausgarten.
Länge: ca. 8,5 mm.
Art: Athous bicolor?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
157

sillu52 2022-07-31 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-07-24
Anfrage: 24.7.2022, Länge 3 mm, auf Blüte Wiesenstorchschnabel, das sollte Zacladus geranii sein, dort immer gefunden.
LG
Art, Familie:
Zacladus geranii
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Zacladus geranii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
78

sillu52 2022-07-31 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2022-07-31
Anfrage: 31.7.2022, Länge 7,5 mm, an Haustreppe, ist das Otiorhynchus rugosostriatus? Danke für die Bestimmung und LG
Art, Familie:
Otiorhynchus rugosostriatus
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, bestätigt als Otiorhynchus rugosostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062
40

süwbeetle 2022-07-31 14:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-06-11
Anfrage: Funddatum: 11.06.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Terassentür neben Hausgarten.
Länge: ca. 2 mm.
Art: Mesocoelopus niger?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Mesocoelopus niger
Anobiidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Mesocoelopus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.063

süwbeetle 2022-07-31 14:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-06-11
Anfrage: Funddatum: 11.06.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Edesheim/Siedlung, 180 m ü.NN.
Habitat: An Terassentür neben Hausgarten.
Länge: ca. 2,5 mm.
Art: Longitarsus sp.?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
276

Petra-S. 2022-07-31 15:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-07-30
Anfrage: 30.7.2022. Schweiz. Toggenburg. Mosnang. In meinem Garten auf den Blättern der blühenden Spieren. Kurzflügler.
Platydracus stercorarius.
Vielen lieben Dank und herzliche Grüsse aus der Schweiz, Petra
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Petra, bestätigt als Platydracus stercorarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.035
90

mausi670 2022-07-31 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2022-07-30
Anfrage: Liebes Team, 2022-07-30, Wohngebiet, ca. 6 mm, Allecula morio ?
Art, Familie:
Allecula morio
Alleculidae
Antwort: Hallo mausi670, bestätigt als Allecula morio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
851
188

Tobias67 2022-07-31 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2022-07-29
Anfrage: Brachyderes incanus (Gemeiner Graurüssler), Weibchen, 10 mm, 29.07.2022, im Norden Berlins im Tegeler Forst, abends bei Dunkelheit an Gitterzaun. - Noch unausgefärbt, und mit *noch nicht abgefallenen Mandibelfortsätzen*. (Danke an Jens Esser für den Hinweis auf dieses Phänomen bei den Entiminae.)
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Sehr schick, danke für die Dokumentation und Zusatzinfo!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.786
2.912

FrodoNRW 2022-07-31 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2022-07-31
Anfrage: Bin bei Coccinella magnifica, da kein Bild von unten möglich war...denn der Kleine hat sich verdünnisiert, nur Coccinella sp., ca. 7 mm, 31.07.2022
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Coccinella septempunctata, die magnifica ist noch mehr hochgewölbt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-07-31 18:23
|
|
|