Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.643
23

Weinstöckle 2022-08-04 10:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-25
Anfrage: 25.07.2022, ca. 2 mm, Hecken, Catapion seniculus
Art, Familie:
Catapion seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Catapion seniculus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-08-04 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
476

Käfuar 2022-08-04 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7536 Freising Nord (BS)
2022-08-04
Anfrage: 04.08.2022 Radweg in der Isaraue, Totfund, Größe s. Foto C anhand Vergleich Finger - auffällig violett schimmernd, insofern lässt sich das Puzzle evtl. deuten? Lebendig hab ich bisher nix Vergleichbares gesehen hier. Evtl. Chrysolina sturmi? Vielen Dank für die Mühen!
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Käfuar, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 20:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.098
32

TilmannA 2022-08-01 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-07-29
Anfrage: 29.07.2022 Lichtfang, Quellgebiet Rohrbacher Teiche bei Neukirch/Kamenz, ich melde Dytiscus marginalis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Dytiscus dimidiatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Tilmann, ich halte den für einen Dytiscus dimidiatus, warte aber nochmal eine weitere Meinung ab. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 20:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.565

Felix 2022-08-04 11:57
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-25
Anfrage: Bembidion sp. Fundort: Eisentalhöhe 2180m am Gipfel, Krems, Kärnten, Österreich 25.7.2022
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.639
40

Weinstöckle 2022-08-04 10:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-25
Anfrage: 25.07.2022, ca. 1-2 mm, Hecke, Oxystoma craccae
Art, Familie:
Oxystoma craccae
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oxystoma craccae, ein Männchen. Bild C zeigt aber ein anderes Tier, habe ich gelöscht. Bitte separat einreichen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.093
405

süwbeetle 2022-08-04 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-06-12
Anfrage: Funddatum: 12.06.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Burrweiler, Meisenbachtal, 322 m ü.NN.
Habitat: An Brombeere im Mischwald.
Länge: ca. 13 mm.
Art: Cantharis paradoxa?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Cantharis paradoxa. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.642
47

Weinstöckle 2022-08-04 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-07-25
Anfrage: 25.07.2022, ca. ca. 3 mm, Hecken, Ischnopterapion loti
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das sollte Oxystoma ochropus sein. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
892
501

Ar.min 2022-08-04 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-07-12
Anfrage: Hallo, 12.07.2022, Moselufer, Pterostichus sp. unter einem Stein, geschätzt ca. 12-14 mm; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
132

inasiebert 2022-08-04 14:57
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-07-30
Anfrage: 30.07.2022. Auf Dorfstraße in Lüsen, Südtirol, nahe Brixen, rund 970 m hoch. Große Erscheinung, mindestens 15 mm. Silpha? Bestimmbar? Vielen Dank und viele Grüße Ina
Art, Familie:
Silpha sp.
Silphidae
Antwort: Hallo inasiebert, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Silpha. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
891
357

Ar.min 2022-08-04 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-01
Anfrage: Hallo, 01.08.2022, Bachtal, nachts auf Rossminze, ca. 10 mm, Chrysolina herbacea ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Chrysolina herbacea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Chrysolina herbacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
893
212

Ar.min 2022-08-04 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-02
Anfrage: Hallo, 02.08.2022, Waldrand, im niedrigen Gras, 5 mm; Sitona lepidus ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Sitona lepidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
894
268

Ar.min 2022-08-04 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-08-03
Anfrage: Hallo, 03.08.2022, Bachtal / Laubwald, nachts am Stamm einer Hainbuche, ca. 30-35 mm, Carabus intricatus; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
197

UPS 2022-08-04 13:27
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-08-04
Anfrage: 04.08.2022 CH Pieterlen Jurasüdfuss an Waldweg ca 650 m,
4-5 mm, Rüsselkäfer,
vielen Dank für eine mögliche nähere Bestimmung
und mit besten Grüssen
Urs-Peter Stäuble
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo UPS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
133
13

inasiebert 2022-08-04 15:07
Land, Datum (Fund):
Italien
2022-07-29
Anfrage: 29.07.2022. In der Scharte am Peitlerkofel (Südtirol) neben Wiese krabbelnd. 2.357 m Höhe. Käfer etwa 5 mm. Ceratomegilla alpina? Vielen Dank und viele Grüße Ina
Art, Familie:
Hippodamia alpina
Coccinellidae
Antwort: Hallo inasiebert, ja, bei uns unter Hippodamia alpina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.564

Felix 2022-08-04 11:49
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-07-25
Anfrage: in Campanula, Eusphalerum sp. Fundort: Turracher Alpe, Steiermark, Österreich 25.7.2022
Art, Familie:
Eusphalerum sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Eusphalerum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
787

Lupo 2022-08-04 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-08-03
Anfrage: 03.08.2022, ca. 5mm, auf Salix. Ich bin nicht 100% sicher, daß Bild C die gleiche Art zeigt.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2022-08-04 19:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088

süwbeetle 2022-08-04 16:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-06-12
Anfrage: Funddatum: 12.06.2022.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Pfälzer Wald, Burrweiler, Meisenbachtal, 298 m ü.NN.
Habitat: An Hahnenfuß im Mischwald.
Länge: ca. 2 mm.
Art: Meligethes sp.?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo süwbeetle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.833

Heja 2022-08-04 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8027 Memmingen (BS)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022 bei Hawangen. Könnte sich um Aphodius depressus handeln. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-04 19:23
|
|
|