Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
616
267

Sun 2022-08-28 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.8.2022, auf Terrasse, (KI: Sermylassa halensis, 4%, Rang 3) ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Sermylassa halensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
610
1.617

Sun 2022-08-28 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.8.2022, am Waldrand, (KI: Chrysolina fastuosa, 21%, Rang 1) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
799

Nurso 2022-08-28 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022 - Totfund auf Abdeckvlies; Wiese im Tävsmoor
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
800

Nurso 2022-08-28 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022 - Totfund auf Abdeckvlies; Wiese im Tävsmoor; Trox perlatus?
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trox, aber kein perlatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
803

Nurso 2022-08-28 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022 - Totfund auf Abdeckvlies; Wiese im Tävsmoor
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

Nurso 2022-08-28 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022 - Totfund auf Abdeckvlies; Wiese im Tävsmoor
Art, Familie:

cf. Pseudoophonus rufipes
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, das ist wahrscheinlich Pseudoophonus rufipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
806

Nurso 2022-08-28 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022 - Totfund auf Abdeckvlies; Wiese im Tävsmoor
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
374
157

Hans Mü 2022-08-28 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022, auf der Terrasse am Fenster, 3mm,
Bruchus atomarius,
VG Hans
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Bruchus atomarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-08-28 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.316
106

majo 2022-08-26 20:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-08-26
Anfrage: 26.08.2022, Stará Huta, Slovakia, 750 masl., garden, 13-14 mm. Ocypus sp.? Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Ocypus brunnipes
Staphylinidae
Antwort: Hi majo, this is Ocypus brunnipes. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
706
64

konradZ 2022-08-28 14:13
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-08-28
Anfrage: 28.8.2022; Wiener Kahlenberg (Eisengeländer);
3mm; Aspidapion aeneum? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Aspidapion aeneum. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
604
221

Sun 2022-08-28 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6323 Tauberbischofsheim-West (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.8.2022, Totfund auf Wiese, (KI: Silpha tyrolensis, 5%, Rang 2)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Sun, das ist eher Silpha obscura. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
2.946

Sun 2022-08-28 16:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-08-28
Anfrage: 28.8.2022, am Waldrand, (KI: Coccinella septempunctata, 12%, Rang 2) Danke. LG Sun
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
586
57

FokusA 2022-08-28 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2022-08-28
Anfrage: 28.08.2022; ca. 3,5 mm (ohne Rüssel, gemessen, mit Rüssel ca. 4,5 mm); erstes Makrofoto mit Blitz, die anderen ohne; im Garten auf einer Staudensonnenblume umherlaufend; Perapion violaceum? Vielen Dank und besten Gruß von Volker
Art, Familie:
Alocentron curvirostre
Apionidae
Antwort: Hallo FokusA, Den finde ich echt schwierig, denn mir erscheint der Rüssel zu lang und zu krumm für Aspidapion. Ich denke es ist Alocentron curvirostre, auch wenn der Rüssel nicht so breit ist und man die Behaarung des Rüssels nicht so gut sieht, aber was man sieht, scheint auch in der vorderen Hälfte behaart zu sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
13

Petra-S. 2022-08-15 14:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-08-05
Anfrage: 5.8.2022, Schweiz. Toggenburg. Er flog auf meine Hose, Mosnang bei der Kirche, Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Ancistronycha erichsonii
Cantharidae
Antwort: Hallo Petra, bestätigt als Rhagonycha fulva. Viele Grüße, Jürgen Hallo Petra, das ist Ancistronycha erichsonii. Die tauchen gleichzeitig mit R. fulva auf und wenn man nicht höllisch aufpasst hält man die schnell für einen solchen (ist mir leider auch schon passiert). Hier haben wir die Unterschiede mal erklärt. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-08-28 18:32
|
|
|
|
|
|