Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.928

Naturbursche08 2022-09-10 15:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8531 Zugspitze (BS)
2022-09-04
Anfrage: 04.09.2022, am Rand einer Moorfläche
KL 7mm
Agonum sp. ?
Danke fürs Bestimmen
VG Raphael
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 16:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
286
2.189

GSM 2022-09-10 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-06-11
Anfrage: Liebe Käfer-Expertinnen und -Experten,
diesen Schnellkäfer habe ich am 11.06.2022 beobachtet, er war circa 12 mm lang. Vielleicht könnt Ihr mir ja verraten, wer das war.
Herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Gaby, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 16:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.117
331

Reinhard Gerken 2022-09-10 15:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3226 Sülze (HN)
2022-09-09
Anfrage: Hier habe ich trotz einiger auffälliger Merkmale (Flügeldecken matt, Halsschild größtenteils glänzend, schlanker Kopf, andersfarbiges erstes Fühlerglied) keine rechte Idee, wo ich diesen Laufkäfer hinstecken soll... ein Calathus sp. vielleicht? Größe 12 mm, gefunden am 09.09.2022 in einer kleinen Sandgrube. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist Calathus fuscipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 16:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.903
69

FrodoNRW 2022-09-10 11:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Vielleicht Calathus rotundicollis, ca. 10 mm, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Calathus rotundicollis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Calathus rotundicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-10 13:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
131

rkoehler 2022-09-10 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-09-03
Anfrage: 3.9.22, im Vorgarten unter einem Stein, ca. 3 mm. Leider keine besseren Bilder, ist eine Bestimmung vielleicht dennoch möglich? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477

Wilma 2022-09-10 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3416 Lembruch (WE)
2022-09-09
Anfrage: 09.09.2022
sonnte sich nach regen auf einem Grashalm
ca 20 mm
Danke
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.896
138

FrodoNRW 2022-09-10 11:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Vom Gesamthabitus bin ich bei Nebria brevicollis, aber die ersten Kiefertaster sehen für mich dunkel aus, daher vielleicht doch eher Nebria salina ? Ca. 13 mm, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Nebria salina
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nebria salina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.898
155

FrodoNRW 2022-09-10 11:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Silvanus unidentatus, ca. 2,5 mm, in größerer Anzahl unter der Rinde einer Eiche, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.899
21

FrodoNRW 2022-09-10 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Corticeus fasciatus, ca. 3 mm, unter der Rinde einer gefällten Stieleiche, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Corticeus fasciatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Corticeus fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.900
335

FrodoNRW 2022-09-10 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Corticeus unicolor, ca. 5 mm, zahlreich unter der Rinde einer Eiche, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.901
1.390

FrodoNRW 2022-09-10 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Die größte Phosphuga atrata, die ich bis jetzt gefunden habe, mind. 16 mm, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-10 11:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.894
909

FrodoNRW 2022-09-10 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Uleiota planata, ca. 5 mm, unter Eichenrinde, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2022-09-10 11:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.895
389

FrodoNRW 2022-09-10 10:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2022-09-09
Anfrage: Carabus problematicus, ca. 29 mm, NSG Diersfordter Wald, 09.09.2022
Art, Familie:
Carabus problematicus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus problematicus. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2022-09-10 11:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|