Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.979

Heja 2022-09-14 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7136 Neustadt an der Donau (BS)
2022-07-30
Anfrage: 30.07.2022 bei Neustadt an der Donau im Schilf am Flußufer. Bitte um Bestimmung. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Fitis 2022-09-14 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5503 Hellenthal (Anhang) (NO)
2022-08-31
Anfrage: 31.08.2022, ca. 7 mm
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 22:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.982

Heja 2022-09-14 22:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7136 Neustadt an der Donau (BS)
2022-07-30
Anfrage: 30.07.2022 bei Neustadt an der Donau. Asiorestia sp. oder evtl Asiorestia transversa ?. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.414
1.339

Kasimo 2022-09-14 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2022-09-14
Anfrage: (KI: Exochomus quadripustulatus, 13%, Rang 1) 14.09.2022, 54486 Mülheim an der Mosel, nachmittags an der Hauswand, 3-4mm, Exochomus quadripustulatus
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
693

Sun 2022-09-14 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-09-14
Anfrage: 14.9.2022, am Waldrand/Wiese, (KI: Notiophilus biguttatus, 3%, Rang 2)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das Streifenmuster passt für mich nicht zu biguttatus. N. quadripunctatus wäre eher möglich, aber wegen der Blitzreflexe sehe ich nicht, ob die Flügeldeckenenden aufgehellt sind. Daher gehe ich hier lieber nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
255

ivoba 2022-09-14 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2832 Dannenberg (Elbe) Nord (NE)
2022-08-27
Anfrage: 27.08.2022, ca 1cm, im sandigen Boden, Garten, Pinnau, evtl ein Amara?
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo ivoba, uahh, ich sag hier nix :D) Mit so vielen Porenpunkten auf den Flügeldecken ist das wohl keine Amara. Der Halsschild erinnert mich schwach an Calathus, aber ... ich habe nichts gesagt ;-) Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.371

Karola 2022-09-14 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4507 Mülheim an der Ruhr (NO)
2022-09-12
Anfrage: 12.09.2022; ca. 7 mm; Amara
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Karola, ja, das ist eine Amara, aber mehr kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Die Tendenz geht Richtung ovata. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
696

Sun 2022-09-14 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-09-14
Anfrage: 14.9.2022, auf Wiese, ca. 7 mm? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier ist für mich nichts zu reißen, mehr als Amara sp. ist nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
853

Sonnenkäfer 2022-09-14 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-09-13
Anfrage: 13.09.2022, ca.2,5mm, auf einem Straßengeländer. Sollte das nicht Symbiotes gibberosus sein? Vielen Dank!
Art, Familie:
Symbiotes sp.
Endomychidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Symbiotes. Bei 2.5 mm kann's eigentlich nicht gibberosus sein. Aber da sind mir die Merkmale zu subtil für die Bestimmung an den vorliegenden Fotos dieses neckischen Winzlings. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
27

Kakipete 2022-09-14 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2125 Kaltenkirchen (SH)
2022-09-14
Anfrage: 14.09.2022 10,5 mm unter einem Stein neben einem dicht bewachsenen, selten befahrenen Feldweg zwischen Teich und Wiese. Die abgerundeten hinteren Ecken des Halsschildes deuten möglicherweise auf Harpalus laevipes hin. Ist er das? Besten Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Harpalus laevipes
Carabidae
Antwort: Hallo Kakipete, richtig erkannt! Bestätigt als Harpalus laevipes, nicht nur wegen der Hinterwinkel, sondern vor allem auch wegen der Porenpunkte auf den Flügeldecken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-14 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.460

Shadow 2022-09-14 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, an Waldweg im Grünstreifen, ca. 13 mm, Art, Cantharis fusca
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cantharis, ich vermute eher pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.437
982

Shadow 2022-09-14 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Mader Holz“, im Randbewuchs am Waldsaum, ca. 13 mm, Art, ev. Cantharis pellucida ?
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.459

Shadow 2022-09-14 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, auf Waldweg laufend, ca. 5 mm, Art, Anthaxia quadripunctata/godeti
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.453

Shadow 2022-09-14 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, im eig. Garten, ca. 4 mm, Art, ?
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.933

Felix 2022-09-14 03:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2021-09-08
Anfrage: 3mm an Pferdedung, Cercyon lateralis ? Fundort: Rosenheim westl. Lkr, Kolbermoor-Bad Aibling Harthauser Filz 08.09.2021
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458

Shadow 2022-09-14 11:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, an Waldweg im Grünstreifen, ca. 5 mm, Art, Anthaxia quadripunctata/godeti
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo Shadow, ja, das ist entweder Anthaxia quadripunctata oder Anthaxia godeti, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

Gerold 2022-09-14 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2022-09-14
Anfrage: 14.09.2022, ca. 10 mm, Streuobstwiese - auf einem Apfel am Boden ruhend; Ocypus ophthalmicus? Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Wirdnichts 2022-09-14 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2022-09-14
Anfrage: 14.09.2022 Am Rand einer frisch gemähten Wiese. Der Käfer krabbelt hier an einem Ahorn, was aber vermutlich nicht seine Wirtspflanze ist. Wahrscheinlich ist er vor dem Rasenmäher hierhin geflüchtet. Größe: ca. 2-3mm. Artvorschlag: Longitarsus sp.?
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wirdnichts, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
986
99

Ar.min 2022-09-14 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-09-14
Anfrage: Hallo, 14.09.2022, Bachtal, Stelidota geminata an faulem Apfel, ca. 3 mm; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Stelidota geminata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Stelidota geminata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.461

Shadow 2022-09-14 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-23
Anfrage: Fund am 23.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, an Waldweg im Grünstreifen, ca. 7 mm, Art, Dalopius marginatus
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-14 19:59
|
|
|