Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
2.411

mhan 2022-09-21 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6729 Ansbach Süd (BN)
2021-04-21
Anfrage: Anoplotrupes stercorosus, 2021-04-21, ca. 19mm, Ansbach-Meinhardswinden, Mischwald.
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo mhan, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.058

AxelS 2022-09-21 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4135 Staßfurt (ST)
2022-04-28
Anfrage: Hallo,
gefunden an Ufer unter Stein, Badister sodalis?
Größe: 4 mm
Datum: 28.04.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Acupalpus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Acupalpus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.828

Weinstöckle 2022-09-21 11:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-20
Anfrage: 20.09.2022, Wiese trocken, im halbvermoderten Grasschnitt gefunden, ca. 2 mm, Cercyon sp.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.980
1.137

Felix 2022-09-21 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2021-09-24
Anfrage: 6,5mm, Polydrusus sericeus oder Phyllobius pomaceus Fundort: Isartal südl.München, Isarwerkkanal (Pullach im Isartal) 24.09.2021
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 21:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
859
96

Sonnenkäfer 2022-09-18 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2022-08-03
Anfrage: 03.08.2022, ca.10mm, Harpalus? oder doch Pseudoophonus, vielen Dank!
Art, Familie:
Pseudoophonus griseus
Carabidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, Pseudoophonus stimmt, aber mehr möchte ich dazu nicht sagen. Die Beinfarbe sieht mehr nach rufipes aus, Größe und Farbe der Behaarung sprechen mehr für griseus. Sorry! Viele Grüße, Jürgen Hallo Sonnenkäfer, das ist Pseudoophonus griseus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

Sun 2022-09-20 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-09-20
Anfrage: 20.9.2022, Laufkäfer auf Feldweg. ? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Calathus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Calathus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.318

Mücke 2022-09-21 15:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-09-21
Anfrage: 21.09.2022, ca. 10 mm, Galeruca tanaceti, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Galeruca sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Galeruca, ich mag hier pomonae nicht ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
875

toemmoe 2022-09-21 13:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-09-19
Anfrage: Pterostichus sp. 19.09.2021 15mm
Art, Familie:
Pterostichus cf. niger
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Jürgen Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Pterostichus niger. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210

Lordus 2022-09-20 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2022-09-01
Anfrage: Hallo, ca. 7,5mm, gefunden am 01.09.2022 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Ein Otiorhynchus sp., handelt es sich um einen ziemlich dunklen O. sulcatus oder doch eine andere Art? Was meint ihr? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, den hab ich mir lange angeschaut und er sieht einfach total komisch aus. Zwar wie O. sulcatus, aber mit seltsam stark abfallenden Schultern und insgesamt schmal gebaut. Hm, das würde passen, wenn es ein Männchen wäre. Allerdings hat man wohl noch nie welche gefunden, die Weibchen pflanzen sich parthogenetisch fort, also ohne Befruchtung. Gaaaanz vielleicht klebt da auch einfach Dreck auf den Schultern und verzerrt meine Wahrnehmung ^^. Für O. pinastri isser zu groß... Ich lass es lieber bei sp.! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-09-21 21:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.320

Mücke 2022-09-21 15:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2022-09-21
Anfrage: 21.09.2022, ca. 1,2 mm, aus Hagebutte geschüttelt, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 21:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
861

toemmoe 2022-09-21 11:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5938 Marktredwitz (BN)
2021-09-04
Anfrage: Carabidae 12-14mm 04.09.2021
Art, Familie:

cf. Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, das ist wahrscheinlich Poecilus cupreus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
859

toemmoe 2022-09-21 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5938 Marktredwitz (BN)
2021-09-04
Anfrage: Poecilus sp.? 04.09.2021 14mm
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-09-21 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.824
162

Weinstöckle 2022-09-21 11:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-09-20
Anfrage: 20.09.2022, Wiese trocken, im halbvermoderten Grasschnitt gefunden, Agonum sp.??? ca. 8 mm
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
879
943

toemmoe 2022-09-21 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7334 Reichertshofen (BS)
2021-09-19
Anfrage: (KI: Amara aenea, 4%, Rang 3) Amara sp. 19.09.2021 6-7mm
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo toemmoe, ja, das sollte Amara aenea sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2022-09-21 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
731
523

Sun 2022-09-21 15:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2022-09-21
Anfrage: 21.9.2022, auf Weg, ca. 20 mm, (KI: Pterostichus niger, 5%, Rang 1)? Danke. LG Sun
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-09-21 21:41
|
|
|
|
|
|