Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 251405
# 251438
# 251485
# 251486
# 251502
# 251508
# 251515
# 251517
# 251525
# 251529*
Warten: 10 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 48 (gestern: 124)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
55

Manfred 2015-11-03 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-27 Anfrage: Hallo,liebes Käferteam,
Nachmeldung eines Carabus auronitens (vermute ich), Größe ca. 24 mm, gefunden am 27.5.2013 am Gernsbacher Angelsee.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
605

markusschoen76 2015-11-03 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2015-11-03 Anfrage: 03.11.2015 direkt am Ufer des Inns (nördlich von Altenhohenau) auf sandigem, lehmigem Boden unter einem Stück Schwemmholz. 430m üNn. Ca.8-9mm. Nach dem Auffinden habe ich den für Agonum impressum gehalten. Zwischenzeitlich kamen mir allerdings Zweifel, da RL 1 sowohl für Bayern als auch für DE. An so eine Seltenheit wollt ich nicht so recht glauben. Mittlerweile, nach Recherche im Netz auf den üblich verdächtigen Seiten, bin ich jedoch immer noch bei Agonum impressum. Hat sich leider nach dem Einfangen selbst auf den Rücken gelegt und "paniert". Sollte es tatsächlich der Vermutete sein, wär das wohl ein super Saisonabschluss und ich könnt mich ruhigen Gewissens in die nahende Winterpause verabschieden. ;-) P.S.: Macht eine Meldung bei offiziellen Stellen Sinn? Vorausgesetzt es handelt sich um impressum...
Art, Familie:
Agonum cf. impressum
Carabidae
Antwort: Moin Markus, schwer zu sagen, da mir Agonum Impressum bisher nicht über den Weg gelaufen ist. Ich vermute, dass Du das Tier nach dem Fotoshooting hast laufen lassen, so dass der direkte Blick auf den Käfer nicht möglich ist. Im Prinzip würde ich Deiner Bestimmung zustimmen, weil ich die Art aber nicht kenne, doch auf weitere Meinungen warten wollen. Viele Grüße, Klaas Hallo Markus, ich hab die Art auch noch nie gesehen, aber vom Habitus und nach FHL sollte A. impressum passen - allerdings wie bei Klaas mit kleiner Restunsicherheit weil eben noch nie gesehen ;) LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-05 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
176
35

Jozef 2015-11-03 15:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-11-02 Anfrage: Hallo,
Bembidion quadrimaculatum oder Bembidion quadripustulatum ? Länge ca 3 mm. 02.11.2015
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
7

Manfred 2015-11-03 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-06-06 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
Nachmeldung eines Carabus arvensis (vermute ich), Größe ca. 19 mm, gefunden am 6.6.2013 in meinem Garten in Gernsbach.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Carabus arvensis
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus arvensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.041

Rüsselkäferin 2015-11-03 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-11-01 Anfrage: Huhu! Fieser Flugwurm, ich weiß. Hab aber grad nix anderes ;-). Länge etwa 5 mm, flog mir bei Schwadorf auf den Ärmel, 72m üNN, am 01.11.2015. Ich tippe auf Lesteva longoelytrata, wobei ich das Gefühl habe, am Foto geht da nicht viel und meine Hoffnung wäre noch die Eingrenzung über den Fundort. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:

cf. Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lesteva und das schon mit ungutem Gefühl. Hinfort ihr Fluchwürmer! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
328

Manfred 2015-11-03 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2014-03-10 Anfrage: Hallo,
Nachmeldung eines Amara aenea (vermute ich), Größe ca.8 mm; gefunden am 10.3.2014 als er einen Feldweg zwischen Gernsbach und Gaggenau überquerte.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Amara cf. aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist wahrscheinlich Amara aenea - allerdfings mit Restunsicherheit. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
1

AnaGoncalves 2015-11-03 01:28
Land, Datum (Fund):
Spanien
2015-05-14 Anfrage: 14.05.2015; Ordesa y Monte Perdido National Park, Spain.
Is this a specimen of Platycerus caraboides?
Danke :-)
Art, Familie:
Platycerus spinifer
Lucanidae
Antwort: Hi AnaGoncalves, if I'm not wrong, the only Platycerus species in Portugal is P. spinifer. Our Central European species P. caprea and caraboides are not recorded from Portugal as far as I know. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-03 14:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
336

beetlejuice 2015-11-02 23:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 Mehr als Quedius wird wohl dieser Flugwurm nicht hergeben? Und die Fühler sind auch schon ab. Käfer ca. 12 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, korrekt hier geht es (zumindest für mich) leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
165
624

WolfgangL 2015-11-02 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8235 Bad Tölz (BS)
2015-11-02 Anfrage: Guten Abend, Harmonia axyridis, nehme ich an.
Nahe Bad Tölz, Sonntraten, 1000 m, 2. November 2015
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

beetlejuice 2015-11-02 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 Xantholinus linearis? Käfer ca. 8 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

beetlejuice 2015-11-02 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 Tachyporus hypnorum? Käfer ca. 3 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, Osterzgebirge.
Viele Grüße
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, *seufz* hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
604

markusschoen76 2015-11-02 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7938 Steinhöring (BS)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 am Bachufer unter einem Stein im Sand/Kies. 430m üNn. Ca.14mm. Wegen der rötlichen Färbung von Kopf und Halsschild, könnte das die Larve von Oiceoptoma thoracica sein?
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Markus, hier gehe ich lieber nur bis zur Familie Silphidae. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
603

markusschoen76 2015-11-02 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 im Wald unter einem Ziegelstein. 475m üNn. Ca.4-5mm. Den hab ich wohl leider beim Einfangen des Limodromus assimilis etwas "beschädigt" und erst später bemerkt. Wohl nicht zur Art zu bestimmen, leider, denn den halte ich, nach Fotoabgleich, für Phyllodrepoidea crenata. Die auffälligen "Furchen" auf den Flügeldecken sind auf den Fotos leider nicht gut zu sehen. :-(
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
15

markusschoen76 2015-11-02 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2015-11-02 Anfrage: 02.11.2015 im Wald unter Totholz. 475m üNn. Ca.9mm. Da ja "käfermäßig" im allgemeinen nicht mehr so viel geboten ist, hab ich mich heute mal in den Keferwald bei Rosenheim begeben, quasi "Nomen es omen" (auch wenn das ä durch ein e ersetzt wurde), in der Hoffnung dort noch etwas Spektakuläres zu finden. Der ist zwar jetzt nicht spektakulär, aber immerhin ein Erstfund für mich: Diachromus germanus :-)
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 23:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Johan 2015-11-02 20:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-08-26 Anfrage: Heverlee, Belgium, 26.08.2015, 3 mm, in humus from mixed pine-broadleaf-trees. Tentatively identified as Aleochara milleri using Coleonet & Die Käfer Mitteleuropas (F 11; Ts 5-5-5; KT 4(5?); LT 4), but no reliable pictures found to compare/confirm. Thanks for your comments!
Art, Familie:
Aleochara sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Johan, in this case I can't help really any further. Genus Aleochara is a terrain for specialists, and I'm not one of them. Sorry & Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
229

Reimund 2015-11-02 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2011-05-19 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von einer Larve von Coccinella septempunctata, NRW, Recklinghausen, 19. 5. 2011. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-02 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
101

Reimund 2015-11-02 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2009-04-12 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Agelastica alni, NRW, Herten, 12. 4. 2009. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-11-02 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
29

Reimund 2015-11-02 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2011-05-05 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Curculio nucum, NRW, Recklinghausen, 5. 5. 2011.
VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Curculio nucum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-11-02 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
71

Reimund 2015-11-02 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4309 Recklinghausen (WF)
2010-05-21 Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Valgus hemipterus, NRW, Oer Erkenschwick, 21. 5. 2010. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-11-02 21:19
|
|
|