Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
203

Reimund 2015-11-03 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4310 Datteln (WF)
2009-07-20
Anfrage: Hallo zusammen, Meldung von Rhagonycha fulva, NRW, Waltrop, 20. 7. 2009. VG Angelika/Reimund
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-03 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
591
84

chris 2015-11-03 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2015-11-03
Anfrage: Chrysolina cf. varians? Leicht verbeult an Johanniskraut, am selben Ort, wie im letzten Jahr (#18659 etc.) auch noch bis in den November hinein. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN am 03.11.2015 - Danke für eure geduldigen und lehrreichen Lektionen an der *FKUA*!! LG Chris
Art, Familie:
Chrysolina varians
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Chrysolina varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
230

Ruth Lydia 2015-11-03 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2015-11-02
Anfrage: 02.11.2015 NSG Hornisgrinde, Ortenaukreis, Baden-Würtenberg,1145 m üNN, Moorvegetation und verkrüppelte, kleinwüchsige Nadelgehölze, lief uns bei schönstem Sonnenschein und ca 17°C über den Weg.Ein Siebenpunkt oder vielleicht doch ein magnifica? ca 8 mm. LG Ruth
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
1

Heidi 2015-11-03 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3848 Märkisch-Buchholz (BR)
2015-05-09
Anfrage: Hallo an das Team, ist dieser Winzling, um 2 mm, ev. ein Anoplus sp.? Ich würde mich hier schon sehr freuen, wenn die Gattung stimmt, bzw. bestimmbar ist. Saß an einer Erle, Ufer vom Klein Köriser See bei Klein Köris, 09.05.2015. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Anoplus roboris
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, mit dem recht matt erscheinenden Halsschild sollte das Anoplus roboris, mit einer gewissen Portion Restunsicherheit. Für Anoplus setulosus zuwenig beborstet. A. plantaris käme auch noch in Frage, ist aber kleiner und hat einen glänzenderen Halsschild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2015-11-05 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Claudia 2015-11-03 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8241 Ruhpolding (BS)
2010-05-29
Anfrage: Hochgern, Marquardtstein, Chiemgauer Alpen, 29.5.2010 evtl. Oreina intricata
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

laufenderPalstek 2015-11-03 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2015-10-27
Anfrage: Beim Umsetzen unseres Misthaufens entdeckten wir ein Dutzend dieser Larven
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo laufenderPalstek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. also Blatthornkäfer, zu denen so bekannte Arten wie Maikäfer, Rosenkäfer etc. gehören. LG, Christoph Hallo zusammen, das ist die Larve vom Nashornkäfer. Einfach mal googeln, die sind typisch bei warmen Misthaufen, vor allem, wenn noch etwas Holz mit drin ist. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-11-08 15:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
103

Claudia 2015-11-03 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2013-06-09
Anfrage: Vaterstetten bei München, Waldgelände, 9.6.2013, evtl.Lygistopterus sanguineus
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-03 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Claudia 2015-11-03 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2014-05-06
Anfrage: Soiernsee, Krün, Karwendel, 6.5.2014
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Claudia 2015-11-03 18:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2014-05-06
Anfrage: Lakaiensteig, Soiernsee, Karwendel, 6.5.2014 evtl. Crysdina coerulans
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. Viel länger und paralleler gebaut aus Chrysolina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
109

Claudia 2015-11-03 18:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2015-06-02
Anfrage: Freisinger Brenne, bei Freising, 2.6.2015, evtl. Clytra laeviuscula
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-11-03 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Claudia 2015-11-03 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2012-07-28
Anfrage: Aufstieg zur Hohen Kisten, bei Eschenlohe, Estergebirge, 28.7.2012
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Claudia 2015-11-03 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2013-08-31
Anfrage: in Naturwiese, Westpark, München-Sendling, 31.8.2013. evtl. Cetonia aurata
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:

Cetoniinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, hier bin ich mir nicht so sicher, es könnte auch gut eine Protaetia sein. Man bräuchte zunächst ein Foto der Unterseite, um den Mesosternal-Fortsatz zu sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
19

Claudia 2015-11-03 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2013-10-22
Anfrage: beim Brauneck,Benediktenwand, Lenggriess,
22.10.2013, der fragliche, schwarze Käfer saß neben der Leuchtkäferlarve Lampyris noctiluca s.Bild 2 oben (Bild 1 ist Ausschnitt). Evtl. hat der Käfer deshalb vor Schreck etwas hinten fallen lassen.
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Claudia, da sehe ich eine schwarze Galeruca pomonae. Hier darf aber noch eine zweite Meinung aus dem Admin-Team her. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Claudia 2015-11-03 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2009-05-24
Anfrage: Aufstieg zum Fellhorn, Allgäuer Alpen, genauer Fundpunkt leider nicht mehr nachvollziehbar, 24.5.2009
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es so von der Seite leider nur bis zur Familie Silphidae. Die Fld. sehen recht glatt aus, was mich an Silpha zweifeln läßt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
25

Claudia 2015-11-03 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8533 Mittenwald (BS)
2014-05-06
Anfrage: Lakaiensteig, im Aufstieg zum Soiernsee, Karwendel, 6. Mai 2014
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Moin Claudia, das ist Selatosomus aeneus, eine Art, die man in den Alpen immer wieder finden kann. Hübsche Tiere und recht farbvariabel. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-11-05 06:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
24

Claudia 2015-11-03 17:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2014-05-06
Anfrage: Hallo zusammen, vielen Dank für die bisherigen Bestimmungen. Heute habe ich einige neue Anfragen:
Forstweg, Abstieg vom Soiernsee nach Krün, Karwendel, 6.5.2014
Vielen Dank Claudia
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Moin Claudia, wie der vorherige, Selatosomus aeneus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-11-05 06:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
55

Manfred 2015-11-03 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-27
Anfrage: Hallo,liebes Käferteam,
Nachmeldung eines Carabus auronitens (vermute ich), Größe ca. 24 mm, gefunden am 27.5.2013 am Gernsbacher Angelsee.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
605

markusschoen76 2015-11-03 16:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7939 Wasserburg am Inn (BS)
2015-11-03
Anfrage: 03.11.2015 direkt am Ufer des Inns (nördlich von Altenhohenau) auf sandigem, lehmigem Boden unter einem Stück Schwemmholz. 430m üNn. Ca.8-9mm. Nach dem Auffinden habe ich den für Agonum impressum gehalten. Zwischenzeitlich kamen mir allerdings Zweifel, da RL 1 sowohl für Bayern als auch für DE. An so eine Seltenheit wollt ich nicht so recht glauben. Mittlerweile, nach Recherche im Netz auf den üblich verdächtigen Seiten, bin ich jedoch immer noch bei Agonum impressum. Hat sich leider nach dem Einfangen selbst auf den Rücken gelegt und "paniert". Sollte es tatsächlich der Vermutete sein, wär das wohl ein super Saisonabschluss und ich könnt mich ruhigen Gewissens in die nahende Winterpause verabschieden. ;-) P.S.: Macht eine Meldung bei offiziellen Stellen Sinn? Vorausgesetzt es handelt sich um impressum...
Art, Familie:
Agonum cf. impressum
Carabidae
Antwort: Moin Markus, schwer zu sagen, da mir Agonum Impressum bisher nicht über den Weg gelaufen ist. Ich vermute, dass Du das Tier nach dem Fotoshooting hast laufen lassen, so dass der direkte Blick auf den Käfer nicht möglich ist. Im Prinzip würde ich Deiner Bestimmung zustimmen, weil ich die Art aber nicht kenne, doch auf weitere Meinungen warten wollen. Viele Grüße, Klaas Hallo Markus, ich hab die Art auch noch nie gesehen, aber vom Habitus und nach FHL sollte A. impressum passen - allerdings wie bei Klaas mit kleiner Restunsicherheit weil eben noch nie gesehen ;) LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-05 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
176
35

Jozef 2015-11-03 15:12
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-11-02
Anfrage: Hallo,
Bembidion quadrimaculatum oder Bembidion quadripustulatum ? Länge ca 3 mm. 02.11.2015
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Bembidion quadrimaculatum
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Bembidion quadrimaculatum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
329
7

Manfred 2015-11-03 09:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-06-06
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
Nachmeldung eines Carabus arvensis (vermute ich), Größe ca. 19 mm, gefunden am 6.6.2013 in meinem Garten in Gernsbach.
Viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Carabus arvensis
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Carabus arvensis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-11-03 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.041

Rüsselkäferin 2015-11-03 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2015-11-01
Anfrage: Huhu! Fieser Flugwurm, ich weiß. Hab aber grad nix anderes ;-). Länge etwa 5 mm, flog mir bei Schwadorf auf den Ärmel, 72m üNN, am 01.11.2015. Ich tippe auf Lesteva longoelytrata, wobei ich das Gefühl habe, am Foto geht da nicht viel und meine Hoffnung wäre noch die Eingrenzung über den Fundort. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:

cf. Lesteva sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lesteva und das schon mit ungutem Gefühl. Hinfort ihr Fluchwürmer! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-11-04 13:51
|
|
|