Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
259

FrankA 2022-10-04 00:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2022-09-30
Anfrage: Hallo, gefunden am 30.09.2022, Am Rand eines Teiches, der am Rand eines Laubwalds angelegt wurde, 8 - 10mm
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo FrankA, das sollte Ischnopterapion virens sein, vermutlich durch Verzehr radioaktiver Pilze auf etwa das vierfache der gewöhnlichen Körpergröße aufgeblasen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

HPK 2022-10-05 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022, 3mm, gefunden an der Hauswand
Art, Familie:

cf. Aspidapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo HPK, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Aspidapion vermuten, eventuell A. aeneum. Aber da müsste man ein bisschen mehr sehen. Sorry & Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
249

Ursula 2022-10-05 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2825 Behringen (NE)
2022-06-13
Anfrage: Lüneburger Heide, 13.06.22, ca 5 mm,
Polydrusus pilosus?
Vielen Dank und VG Ursula
Art, Familie:
Polydrusus cf. pilosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ursula, das könnte gut Polydrusus pilosus sein, aber einen abgeschrubbelten P. cervinus wage ich leider nicht auszuschließen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
200

Jora 2022-10-05 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.22,Kleewurzelkäfer Sitona lepidus?, 8-10mm
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jora, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. S. lepidus ist gut möglich, aber auch S. puncticollis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

rudi_fin 2022-10-05 15:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-05
Anfrage: Gefunden am 5.10.2022 in Altholz am Haus n 1220 Essling. Länge circa 4 mm. Sitona macularius? Danke und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Sitona cf. lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das sieht nach Sitona lepidus aus, bin aber nicht ganz sicher. S. macularius ist es nicht, denn der hat stark gewölbte Augen und Borsten auf den Flügeldecken. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
831
317

Sun 2022-10-05 15:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-05
Anfrage: 5.10.2022, am Waldrand, (KI: Galeruca pomonae, 1%, Rang 5)? LG und Dank.
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
834

Sun 2022-10-05 15:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-05
Anfrage: 5.10.2022, am Waldrand, (KI: Sitona humeralis, 3%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Sitona cf. puncticollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, das ist wahrscheinlich Sitona puncticollis. Letzte Sicherheit fehlt bei dem Artenpaar S. lepidus/puncticollis oft, wenn man die Stirngrube nicht gut sehen kann und keine Draufsicht von oben hat. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
837
728

Sun 2022-10-05 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-05
Anfrage: 5.10.2022, beschädigt auf Terrasse gelandet, (KI: Protaetia cuprea, 8%, Rang 2)? LG und Dank.
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-05 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
836
928

Sun 2022-10-05 15:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-05
Anfrage: 5.10.2022, am Waldrand, (KI: Poecilus cupreus, 7%, Rang 4)? LG und Dank.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-05 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
804
6

Lupo 2022-10-05 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022, ca. 4mm, im Auto Nähe Klärwerk.
So´n hübscher, und KI findet ihn nicht!
Art, Familie:
Zeugophora scutellaris
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lupo, das ist Zeugophora scutellaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-05 18:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

Gabriele 2022-10-05 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2022-06-13
Anfrage: Elateridae (Schnellkäfer)
13.06.2022 Bötzingen; 9 mm
Vielen Dank Gruß Gabi
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gabriele, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-05 18:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
386

Hans Mü 2022-10-05 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-10-05
Anfrage: 05.10.2022, war auf der Terrasse unterwegs,
ca 7-8mm, Quedius sp.,
VG Hans
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-10-05 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.007

Gueni 2022-10-05 12:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2022-10-04
Anfrage: 04.10.2022 ca. 1 cm, an der Garagenwand sitzend
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-10-05 16:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.445
1.263

Kasimo 2022-10-05 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-10-03
Anfrage: (KI: Galeruca tanaceti, 2%, Rang 2) 03.10.2022, 54472 Gornhausen, Haardtkopfwald, 610 mNN, 10 mm
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-10-05 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
835
266

Sun 2022-10-05 15:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2022-10-05
Anfrage: 5.10.2022, mehrere Exemplare an Hundekot,(KI: Onthophagus coenobita, 2%, Rang 4)? LG und Dank.
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2022-10-05 15:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.442
6.585

Kasimo 2022-10-05 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-10-04
Anfrage: (KI: Harmonia axyridis, 7%, Rang 2) 04.10.2022, 54472 Gornhausen, Haardtkopfwald, 630 mNN, am Sockel einer WEA, 5mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-05 14:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444
6.586

Kasimo 2022-10-05 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2022-10-04
Anfrage: (KI: Harmonia axyridis, 3%, Rang 9) 04.10.2022, 54472 Gornhausen, Haardtkopfwald, 630 mNN, mind. 5 Käfer am Sockel einer WEA(05), 6mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-05 14:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.879
96

Weinstöckle 2022-10-05 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-04
Anfrage: 04.10.2022, ca. 7-8 mm, Wiese Grasschnitt, Chrysolina staphylaea ?? Die Form des Halsschildes und die Kerbe in der Mitte macht mich etwas unsicher.
Art, Familie:
Chrysolina staphylaea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Chrysolina staphylaea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-05 12:22
|
|
|