Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
620

JeBe 2022-10-18 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5812 St. Goarshausen (RH)
2022-10-18
Anfrage: 18.10.2022, ca. 8 mm, Tot-Fund im Spinnennetz in der Schutzhütte am Spitzen Stein. Ich bin gespannt. ob Ihr etwas erkennen könnt. Danke!!
Art, Familie:

cf. Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist wahrscheinlich Nalassus laevioctostriatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-18 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.526

Wilma 2022-10-18 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3615 Bohmte (WE)
2022-10-18
Anfrage: 18.10.2022
Landete im Moor auf mir.
ca 3-4 mm
Danke
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-18 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
502

Biodehio 2022-10-18 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hardegsen/Südniedersachsen, 220 m ü. NN, verwilderter Garten, ca. 5 mm lang
Art, Familie:
Oulema gallaeciana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Oulema gallaeciana. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-18 19:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
518
15

rudi_fin 2022-10-18 18:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-18
Anfrage: Gefunden am 18.10.2022 auf einer Fensterbank in 1220 Essling. Länge knapp 3.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Trachyphloeus alternans
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Trachyphloeus alternans. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-18 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
2.331

Biodehio 2022-10-18 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2022-07-09
Anfrage: 09.07.2022, Hardegsne/Südniedersachsen, 220 m ü. NN, verwilderter Garten, ca. 10 mm lang, Rhagonycha fulva?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-18 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.991
384

Manfred 2022-10-18 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-10-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein etwas plump wirkender Sitona hispidulus, Größe ca. 4-5 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden-Oos, 09.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Sitona hispidulus. Der hat sich aufgeblasen, damit er nicht so leicht plattgedrückt wird von den Radfahrern :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-18 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
685
22

Lena 2022-10-18 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2742 Mirow (MV)
2022-10-18
Anfrage: 18.10.2022, Garten, 3-4mm
Art, Familie:
Sitona macularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, das ist Sitona macularius, den man nicht so oft findet. Ein sehr hübsches Exemplar :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-10-18 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
271

bernd 2022-10-18 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-10-18
Anfrage: 18.10.2022, 15mm, Waldweg, Molops piceus
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo bernd, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-18 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
6.992
331

Manfred 2022-10-18 17:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2022-10-09
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, Größe ca. 3-4 mm, gefunden in der Radunterführung am Bahnhof Baden-Baden-Oos, 09.10.2022. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-18 18:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
66

Hans Mü 2022-10-18 10:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2022-10-16
Anfrage: 16.10.2022, kam in der Dämmerung am Waldrand angeflogen und landete auf dem Feldweg,
ca 5mm, könnte es Ochodaeus chrysomeloides sein ?
VG Hans
Art, Familie:
Odonteus armiger
Geotrupidae
Antwort: Hallo Hans, das ist ein wohl noch nicht ganz ausgefärbtes Weibchen von Odonteus armiger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2022-10-18 16:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
374

rite 2022-10-17 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4915 Wingeshausen (WF)
2022-10-17
Anfrage: 17.10.22, von Borkenkäfern heimgesuchter Fi-Bestand nahe Kalamitätsflächen, warmer Herbsttag, ca. 5 mm, Aphidecta obliterata
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo rite, bestätigt als Aphidecta obliterata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-18 14:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
22
591

rite 2022-10-17 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4915 Wingeshausen (WF)
2022-10-17
Anfrage: 17.10.22: Nach acht Monaten nahezu täglicher Borkenkäferjagd im Sauerland ist dies das zweite (!) Exemplar, das mir begegnete, dieser in einem von Borkenkäfern befallenen Bestand, auf Beutejagd. Der erste (im März/April) ließ sich vor Schreck vom Baum fallen, bevor ich ihn ablichten konnte. Heute hatte ich keine große Optik, nur ein Telefon dabei: ca. 10 mm, Thanasimus formicarius, nahe einem NSG (Schwarzbach-System), wo die Holzpolter seltener begiftet werden.
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo rite, bestätigt als Thanasimus formicarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-18 14:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
747
347

konradZ 2022-10-18 00:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-17
Anfrage: 17.10.2022; Wiener Kahlenberg; 5mm; Pogonocherus hispidus? Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-18 14:34
|
|
|