Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
1.065

rkoehler 2022-10-26 05:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5633 Sonneberg (TH)
2022-06-23
Anfrage: 23.06.2022, ca. 2-3 mm, Anthrenus sp. (vermutlich verbasci) in einem Garten. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo rkoehler, ja, das ist Anthrenus verbasci. Die dreiteilige Fühlerkeule ist in B und C erkennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-10-26 07:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.316

TilmannA 2022-10-25 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-10-15
Anfrage: 15.10.2022 Lichtfang bei Rohrbach/Kamenz, welcher Dytiscidae ist das? Danke Tilmann
Art, Familie:

cf. Helochares sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Helochares vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 23:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.319

TilmannA 2022-10-25 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-10-15
Anfrage: 15.10.2022 bei Rohrbach/Kamenz, ich vermute Lagria atripes, Danke Tilmann
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo Tilmann, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 23:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
63

Petra-S. 2022-10-25 22:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-10-22
Anfrage: 22.10.22 - Schweiz. Toggenburg. Mosnang-Bild. Welcher Kurzflügler ist das? Er hat orangerote Beine.
Besten Dank für Euren Tipp.
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Petra, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 23:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192

hochland 2022-10-25 22:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-25
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, Wildbienen-Nistblock, 25.10.2022, ca. 9-10mm, Thaneroclerus buqueti Larve?
LG Ira
Art, Familie:

Cleridae sp.
Cleridae
Antwort: Hallo hochland, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cleridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 23:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.152
8

AxelS 2022-10-24 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2022-07-23
Anfrage: Hallo,
gefunden an Rainfarn, Apion haematodes.
Größe: 2,5 mm
Datum: 23.07.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Apion haematodes
Apionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Apion haematodes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-10-25 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
33

hochland 2022-10-25 22:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-10-25
Anfrage: Hallo!
Grein/OÖ, 25.10.2022, Hauswand, ca. 4mm
LG Ira
Art, Familie:
Sitophilus granarius
Curculionidae
Antwort: Hallo hochland, das ist Sitophilus granarius. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2022-10-25 22:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.497
1.364

Kasimo 2022-10-25 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2022-10-19
Anfrage: (KI: Exochomus quadripustulatus, 7%, Rang 3) 19.10.2022, 54487 Wintrich-Kasholz, Hunsrück, Haardtwald, 450 mNN, Kopfstand am Sockel einer WEA (38), 5mm
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751

Ufo 2022-10-25 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2022-10-25
Anfrage: 2022-10-25, ca. 1-2 mm, auf der Komposttonne.
Geht da mehr als Micropeplus sp.?
Danke und HG!
Art, Familie:
Micropeplus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Micropeplus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
62

Petra-S. 2022-10-25 21:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-09-02
Anfrage: Schweiz. Toggenburg. Zuckermatt-Riet (bei Bütschwil). 2.9.22.
Könnte es sich hier um Poecilus versicolor handeln? Sorry das grottige Handyfoto (für das Handy zu schnell unterwegs). Danke für Eure tolle Bestimmungshilfe jeweils. Toll, dass es Euer Team gibt - grossartig!
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Petra, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus, cupreus oder versicolor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 21:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.493

Kasimo 2022-10-24 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6107 Neumagen-Dhron (RH)
2022-10-23
Anfrage: (KI: Brachytarsus nebulosus, 2%, Rang 2) 23.10.2022, 54487 Wintrich-Kasholz, Haardtwald, Hunsrück, 450 mNN, am Sockel einer WEA (38), weniger als 2mm, (Winzling nach 1.Foto in Luft aufgelöst)
Art, Familie:
Bruchidius cf. varius
Bruchidae
Antwort: Hallo Kasimo, das sollte Bruchidius varius sein, die Aufhellung von Fühlerglied 11 ist nicht immer gut zu erkennen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hier setze ich mal ein cf. dazu, ich habe hier ein flaues Gefühl. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 20:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
102

MaFe 2022-10-25 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2022-10-20
Anfrage: 20.10.2022, aus UV Falle (Insektenmonitoring) in einem Depotgebäude. Farben können durch das UV Licht ausgebleicht sein.
Ca 1,7 mm
Atomaria sp ?
Art, Familie:
Atomaria sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo MaFe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Atomaria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-10-25 20:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|